Also, ich kenne reichlich Non-Stop Geschäfte. Die Zauberformel heißt dort 7 x 24. Zu finden in Thailand, Ukraine, Rußland, Spanien, Bulgarien, USA, Kanada, es gibt bestimmt noch reichlich mehr Staaten. Und ich glaube, das ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich dieses Thema auch hier, etwas abgeschwächt, einverstanden, durchsetzt.
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Meine Wunschöffnungszeiten sind Mo-Fr. von 16-21 Uhr und Samstags von 8-20 Uhr.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso Läden zu anderen Zeiten geöffnet haben
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Lange Öffnungszeiten sind praktisch, aber nicht überall notwendig. Gibt große Bahnhöfe, in denen viele Läden etabliert sind. Dort finde ich gut, wenn besonders Läden für die Dinge des täglichen Bedarfs lange Öffnungszeiten haben. In großen Einkaufsstraßen könnten auch an Sonntagen Kaufhäuser offen sein. Von Montag bis Freitag reichen Öffnungszeiten von 8 bis 20 Uhr völlig aus, zumindest mir. Samstags von 8 bis 18 Uhr. Für Notfälle gibt es ja noch Bahnhöfe und Tankstellen. Etwas Vorratshaltung hat doch sicher fast jeder und im ländlichen Raum ist das wohl auch normal.
Geschäfte rund um die Uhr offen? Alles muss nicht nachgemacht werden.
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
24h Öffnungszeiten werden bedeuten, dass die Mitarbeiter mehr kleechen müssen, weil nicht automatisch mehr Leute eingestellt werden. Außerdem muss man ja immer die 11 Stunden Regel beachten, dass man erst wieder 11 Stunden später wieder mit der Arbeit anfangen darf, nachdem man Feierabend hat. Wenn also Kaufland bis 24 Uhr offen hat, aber der Mitarbeiter durch diese Art von Kunden erst 00:30 Uhr raus ist und dann vielleicht noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln 01:00 Uhr oder später zu Hause ist, aber dann wieder 14 / 15 Uhr zur Schicht muss, dann find ich das schon etwas "BESCH***"
Und mal ganz ehrlich, die Leute, die ich manchmal Abends noch um die Zeit da sehe, sehen nicht unbedingt so aus, als würden sie unter großem zeitlichen Druck stehen, so dass sie nur kurz vor Schluss in Supermarkt flitzen.
Aber ich kenne auch den umgekehrten Fall: Öffnungszeiten beginnen um XX Uhr, aber wenn ein Kunde nen Mitarbeiter sieht, dann denkt er automatisch auch, es wäre geöffnet. Das Schild mit den Zeiten wird ja so gern ignoriert. Deshalb sollte man NIE die Tür schon frühzeitig öffnen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
@ Smithie23 ,
die 11 Stunden sind inklusive der Wege Arbeit - Wohnung ! Das heißt bei 00.30 Uhr Feierabend kannst du um 11.30 Uhr ganz legal wieder anfangen . Sowas wird in anderen Schichtsystemen schon längst praktiziert .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ich finds trotzdem ein wenig grenzwertig.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Da kann ich dich beruhigen , in so manchen Jobs ist das Alltag ! Und hinten drann hängt dann auch noch die Verantwortung über Menschenleben und Güter - und Maschinenwerte . Da gemachte Fehler können nicht einfach im Papierkorb landen , wie die Tippfehler von Sekretärinnen und Buchhaltern .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ok, das macht es aber nicht unbedingt besser - auch wenn es "Alltag" ist
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von altberlin im Beitrag #5955Zitat von Schlawine im Beitrag #5953
Ich verstehe nicht warum sich hier über die Leute aufgeregt wird die ein bestehendes Angebot nutzen ?
Wer regt sich über die Leute auf ? Mir ist das im Grunde sch...egal, wer wann wo einkauft, mir fehlt lediglich der tiefe Sinn dieser abartigen Gewohnheiten.
Mit tun die Leute fast leid, die keine anständige Tageseinteilung hinbekommen.
Zitat
...Flasche Wein oder im Sommer eine Packung Eis geholt.Wäre der Laden nicht geöffnet gewesen wäre es auch ohne diese Dinge gegangen...
Sicher wird es genutzt, aber ist es lebensnotwendig ? Nein.
Hauptgrund ist doch dieses elende Konkurrenzgehabe, der eine Supermarkt bis 21 uhr, der nächste bis 22 Uhr usw.
Wenn unbedingt Studenten zu solchen Zeiten jobben müssen, ihre Sache. Wie wach sind die dann am Folgetag in der Uni ?
Auch glaube ich nicht an große Gewinne in den Nachtstunden, da sind die Betriebskosten sicher höher als der Nutzen, aber wenns sein muß, bitte.
P.S. Übrigens, meine Ex arbeitete damals bei P&C am Tauentzien in Berlin, Ladenschluß 20 Uhr. Was glaubt ihr, wieviele Kunden noch in der letzten Minute
vor 20 Uhr unbedingt rein wollten. Und wann die letzten rauskamen ! Manchmal war es 20:30 Uhr, die Zeit zahlt aber niemand, sondern nur bis 20:15 Uhr !
Aber der Kunde ist König ! Ein unverschämtes Gesindel ist es oft, mehr nicht.
Altberlin du sprichst mir aus wollem Herzen.....alles andere ist Bequemlichkeit um nicht zu sagen Faulheit....
Schlawine wie heißt es so schön......Gelegenheit macht Diebe....soll heißen .....man zieht sich die Kunden so ran. Da sind die Leute vom politischen Tagesgeschehen abgelenkt
und stellen keine blöde fragen.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Wer nur konsumiert und der Völlerei fröhnt, der ist abgelenkt von anderen Dingen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Smithie, nicht von irgendwelchen anderen Dingen. Das hat schon Methode. Das beginnt bei der Bildung.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Als ich im Nebenjob unterwegs war und an der Tür wartete, habe ich 2 Neunmal-kluge Studenten belauscht, die sich über die Berichterstattung bzgl. Ukraine unterhielten. Was ich da hörte, da dachte ich mir auch nur so "boahh ... DIE studieren ... sollte man mal mehr Hinterfragen" (was ja Studenten normalerweise immer tun), aber bei solchen Themen hängen die total an den Lippen der Mainstream Medien
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #5968
Als ich im Nebenjob unterwegs war und an der Tür wartete, habe ich 2 Neunmal-kluge Studenten belauscht, die sich über die Berichterstattung bzgl. Ukraine unterhielten. Was ich da hörte, da dachte ich mir auch nur so "boahh ... DIE studieren ... sollte man mal mehr Hinterfragen" (was ja Studenten normalerweise immer tun), aber bei solchen Themen hängen die total an den Lippen der Mainstream Medien
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
In Halle gibt es viele Studenten, die auf der anderen Seite der Mauer groß wurden und beim Mauerfall gerade laufen und sprechen lernten - woher sollen sie es auch lernen ?!
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |