Ossi Forum - bundesweites Kontakt- und Unterhaltungsforum
RE: Was hört ihr für Musik? - 9
Bundesweites Kontakt- und Unterhaltungsforum mit Landkarte. Ossis und Wessis diskutieren hier über Gott und die Welt. Aktuelle Themen aus vielen Bereichen, Alltägliches, Themen zur deutschen Geschichte und natürlich regelmäßige Treffen machen diese Plattform aus.
Einspruch , euer Ehren - Omega ist nach wie vor aus Ungarn. Von Can habe ich neulich bei Saturn eine recht komplette Werkschau gesehen, ist mir selbst aber zu sperrig. Birthcontrol ( da trommelte zu besten Krautrockzeiten Hugo-Egon Balder !! ), Jane und Epitaph habe ich schon mehrmals live gesehen , das hat was .
Hi Karli, Peel hat alle Bands, die diese Art von Musik machten, als Krautrocker bezeichnet, weil die meisten aus der BRD stammten. Nektar kommen aus den USA und machen auch Krautrock.
Stimmt Karli. Omega muß sogar die Scorpiens beeindruckt haben. Die haben von Omega den Song "Das Mädchen mit dem goldenen Haar" gecovert. Wie das ungarisch ausgesprochen wird? Versuchts mal Frank Schöbel sang das Stück unter "Schreib es ihr in den Sand". Wäre jedoch auch was für den Sampler. Buhli
musik? hmmmm mein absoluter favorit ist depeche mode.. dicht gefolgt von erasure und noch son paar anderen aus den 80ern... desweiteren bin ich "schwarz" unterwegs.. höre am liebsten EBM (electronic body music) und industrial... hauptsache laut, beat und electronisch
Noch eine ? Ich habe mir schon mal das 40-jährige vorgemerkt , in Budapest. Ich hoffe , daß meine dortigen Freunde bald den genauen Termin wissen und Karten organisieren. Kuscheln zu AC/DC ist krass , besonders " Night Prowler " !
Nachdem ich letztes Jahr von meinen Kindern die DVD vom Cream in der Royal Albert Hall bekommen habe, war dieses Jahr bei den geschenken die CD "The road to escondido" von J.J.Cale und Eric Clapton dabei. Ist im Moment mein Renner, zwei Urgesteine des weißen Blues besinnen sich auf die Wurzeln dieser Music. Man hat beim Hören dieser Songs immer wieder den Eindruck, da sitzen zwei alte Blueser mit ihren Klampfen und haben einfach Spaß an der Musik. Dazu kommt dann noch die wunderbare Melacholie einiger Titel. Meiner Meinung nach das Beste, was Clapton neben der Reunion mit Cream und dem Concert for George in den letzten Jahren gemacht hat.
Ich höre am liebsten Rosenstolz,Christine Stürmer oder Julie.Von Rosenstolz habe ich sogar ein Konzert Mitschnitt auf DVD. Die sind echt Super. Da kann ich garnicht genug hören.
#129 von
schnatterienschen
(
gelöscht
)
, 08.01.2007 08:16
Ich höre sehr unterschiedliche Richtungen. Da wären zum ersten die Toten Hosen, Onkelz, Rammstein, Metallica, Axe Rudi Pell, Seeed (dickes B...(ganz geil) und ..aufgepaßt ..Matthias Reim" ;-)
uns Aktuell höre ich Xaviaaaa (was wir alleine nicht schaffen.....) boah und noch vieles mehr. Ach und noch was.. voll vergessen, ich höre unglaublich gerne Bollywoodsound
damals - in den 90ern - war mein Musikgeschmack eher an eine Disko angelehnt. In den letzten Jahren vollzieht sich der Wandel zu deutschsprachigen Künstlern. Von Grönemeyer erstrckt sich das bis heute über Westernhagen, Maffey etc. Aber angefangen hat alles mit Rosenstolz. Auch das Abschlusskonzert in der Wuhlheide im letzten Jahr war einfach bombig. Konnte zwar niemanden von meinen Leuten überreden mitzukommen, aber dort waren ja genug Rosenstolz-Fans... Bin nun mittlerweile schon auf 4 Konzerten von Herbie gewesen. Jedes auf seine eigene Art schön. Die Kulisse der Waldbühne kennt bestimmt der ein oder andere. Am eindrucksvollsten und sicher unvergesslich wird für mich das Konzert in einem Club (Name leider entfallen) in Amsterdam bleiben. In "handschüttelreichweite" kommt man glaub ich kein zweites Mal... Auch bin ich ein Fan von Annett Louisan. Dazu muss man sicher sagen - entwder man mag's oder halt nicht. Sie hätte ich zugern live erlebt. Konnte aber leider keine Karte mehr für den Admiralspalast in Berlin ergattern... Naja, kommt ja wieder...
Natürlich höre ich auch sehr gern was Englisches. Vor allem dann, wenn man mit dem Kopf arbeiten muss. Da bevorzuge ich eher Titel aus den 80ern, aber auch aktuelles. Allerdings bis auf Depeche Mode nichts bestimmtes. Von vielen Interpreten gibt es nur wenige gute Titel. Jetzt kann man drüber streiten - was sind gute Titel. Natürlich die, die einem selbst gefallen... Jeder hat halt seinen eigenen Geschmack. Auch findet man keine guten Sampler. Zumindest ich nicht. Nur einer hat mir im letzten Jahr zugesagt. Durch Zufall hab ich den im Zug gehört. Verliebt in Berlin - Das große Finale. Ich hab das nie geschaut, nein auch heute nicht, aber die Titelauswahl find ich klasse und trifft meinen Geschmack. Auch wieder durch Zufall bin ich auf eine Künstlerin aus New York gestoßen. Sie heißt Brooke Fox, mehr auf http://www.brookefox.com (falls das schon unerlaubte Werbung ist - muss es halt gelöscht werden). Keine andere klare Stimme hat mir in letzter Zeit Gänsehaut gezaubert, wie diese...
Der echte weisse Blues wurde von Alexis Corner gemacht. Da kann Eric C. noch was lernen. So was geiles wie das Konzert in der "Garde" in DD. Das ging richtig ab. Das mit AC/DC kuscheln war ja nur `n Gag. Deutschsprachige Popmusik gab es von bestimmten Interpreten und Bands schon vor 1990. Nur schade, daß auch deren aktuellen Songs in BW nicht stattfinden. Ein paar Seiten zurück steht schon was. Die Ostmoderatoren scheinen sich da noch etwas mehr zu verbiegen, als zu Ostzeiten. Schleim, Schleim. Buhli
@Buhli: Was den Blues betrifft, magst du recht haben, habe Alexis Korner&Friends noch als LP (AMIGA). Aber die Gitarrenklänge von Clapton und Cale sind einfach wunderschöööön.
Meine absolute Lieblings-Musik-DVD ist "The last waltz". Das genialste und authentischste Konzert, was ich je im Kino oder aus der Konserve gesehen habe, ging mir schon vor vielen Jahren im Kino unter die Haut (Lief auch in der DDR in ausverkauften Kinos!!). Eine Band, die die Musik lebt, ein Muddy Waters, dessen Blues die Bühne erbeben lässt, ein Neil Young, der völlig zugedröhnt "Helpless" singt, ein Clapton, der seine Gitarre zelebriert, Van Morrison, Ron Wood, Bob Dylan, Ringo Starr u.v.a.m. Das ganze in einer morbiden Konzertsaalathmosphere mit Kronleuchtern und so, aufgenommen von Scorsese, der sich dafür wärend anderer Dreharbeiten mal ein paar Tage Urlaub genommen hat. Zwischen durch die Interviews mit der Band und als Zugabe auf der DVD noch ein paar Aufnahmen der Sessions, bis die letzte Kamera den Geist aufgegeben hat. Und anläßlich des 25 Jahrestages dieses Konzerts hat Robbie Robertson dass Ganze neu herausgebracht, die alten Bänder auf Dolby Surround aufgemotzt, es ist unglaublich, was die heutige Technik aus diesem Konzert gemacht hat, einfach nur genial.
Den Film habe ich auch schon im Kino gesehen , da muß ich so 14 gewesen sein , und war begeistert , obwohl man den richtigen Sinn für den Blues in diesem Alter wahrscheinlich noch nicht hatte. Dafür kann man jetzt die DVD umso besser genießen , die ist einfacht Pflicht ( oder neudeutsch ein must have )
Meine erste LP war 1981 "Heiß wie Schnee" von den Puhdys. Damit war ja klar, in welche Richtung das gehen mußte... Die nächsten spannenden Erlebnisse war auf DT64 "Tendenz Hard bis Heavy" und "Duette - Musik für den Recorder". Da hab ich dann Gary Moore (der ist übrigens der wahre Gitarrengott!!!) mit "Wild Frontier" und Pretty Maids mit "Future World" aufgeschnappt. Erst alles auf Kassette / LP und mitlerweile bin ich bei über 500 CDs angelangt, ohne die ich auch nicht mehr leben kann... Aber ich hör mir eigentlich so ziemlich alles an. Nichts oder nicht so viel anfangen kann ich mit Techno, Rap, R&B und Volksmusik. Also am häfigstenvertreten in meiner Sammlung sind (in dieser Reihenfolge): Puhdys, Gary Moore, Iron Maiden, AC/DC, Pretty Maids, Molly Hatchet, Deep Purple, Axel Rudi Pell, Anouk, Jean Michel Jarre, Mike Oldfield, Smokie, Toto, Bee Gees, Alice Cooper, Depeche Mode, The Dubliners, Electric Light Orchestra, Lambretta, Metallica, The Police, Runrig, Queen, Motörhead und Chicago. Also ihr seht, eine recht bunte Mischung. Und ihr habt ein paar musikalische Anregungen zu Diskussion.
Dieser Beitrag enthält allgemeine Beleidigungen oder persönliche Angriffe
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.