kann ich nur beipflichten, @vv.
sogar in wendezeiten/ ostinvestments wurden massiv solche
fehler gemacht. fachleute mußten, nicht selten, aus aller
herren - länder ranngekarrt werden, um die maschinen zum laufen
zu bringen. dazu muß man festhalten, daß der osten unter
schweren embargen litt und keinesfalls feststand, ob
software (siehe 40bit-gesetze usw.), hardware etc.,
ständig frei verfügbar war. es mußte frei entwickelt,
abgekupfert und kombiniert werden. der osten zahlte
für vergleichbare produkte, über umwege!, den vierfachen
preis; bar!. siehe golodkowski.
kh
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
Zitat von herman
Alles internes Herumgepröpel. Jeder VEB hat vor sich hin gebastelt. Alles interne Verwendung in einer Mangelgesellschaft. Keines dieser internen Produkte hat den rauhen Wind des Wettbewerbs überlebt. Wenn auch nur eines davon einen Nutzen außerhalb des VEB Werktors gehabt hätte wäre jemand auf die Idee gekommen damit auch Geld zu verdienen. Mir ist kein solches Beispiel bekannt.
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Die VEBs haben sich eigene Schlossereien, Schreinereien und eigene Programmierbuden zugelegt. Grund: Im SED-Staat hat die Arbeitsteilung nicht funktoniert. Es gab keinen Mittelstand. Es gab nur unförmige VEBs und Krauter. Dazwischen gabs nichts. Ein SchwermaschinenVEB mußte Bügeleisen herstellen. Den Bügeleisen sah man es an.
Ich kenne kein originäres Softwareprodukt made in GDR welches die Zeiten überstanden hat. Obwohl Legionen dort sich mir irgendwas beschäftigten. Nicht nur bei Robotron.
sozialismus - mittelstand:-)))
ich lach mich krumm.
sagt der begriff: genossenschaft etwas?
das ist purer mittelstand!
und das zitat ist schon fast der hit:
"Es gab nur unförmige VEBs und Krauter. Dazwischen gabs nichts.
Ein SchwermaschinenVEB mußte Bügeleisen herstellen."
panasonic schon gehört?
yamaha?
mercedes?
siemens?
sieht alles so aus - oder?
man kann auch betonen, daß es in der ddr den ersten deutschen
informatik - studenten gab.
2009 würde ich mich aber fragen, ob es heute ein office - programm
gibt, welches alle dokumente aufbekommt und bearbeiten kann:-)))
dabei ist solch ein prog. nur die primitivste anwendung im
wirtschaftsleben.
kh
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
bummi kocht wieder Buchstabensuppe.....
Die schönsten Träume von Freiheit werden im Kerker geträumt.
Friedrich Schiller
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Könnte man für Bummi und herman nicht mal einen eigenen Strang ganz für sie alleine eröffnen Einen Strang in dem nur sie schreiben dürfen und kein anderer lesen muss
Wie wäre das Joe. Gute Idee
Schlawine
[center]
Name: Sweety
Adoptiere auch eins! @Pokémon Waisenhaus[/center]
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Nee Schlawine wieso sollen die beiden hier extra Würste bekommen,dann will ich auch einen eigenen haben ,da brauche ich hier nicht mehr so artig zuschreiben
Wanderin zwischen zwei Welten http://www.youtube.com/watch?v=ztQYImOwY...laynext_from=PL
knuddel
Du schreibst artig ???? Da habe ich heute aber schon anderes gelesen. Da flogen wassergefüllte Luftballons an andere Köpfe und schlimmeres
Schlawine
[center]
Name: Sweety
Adoptiere auch eins! @Pokémon Waisenhaus[/center]
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
jeder hat seine lieblingsthreads, @schlawine,
bzw. threads, die seine interessen tangieren.
ist das schlecht?
kh
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
Ihr habt echt gute Ideen, einen Strang für herman und bummi, da können die aufeinander hauen (natürlich nur verbal), einen Strang für kirschli (ab 18, mit Altersnachweis)...
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
also, ich glaube, man braucht keinen extra - strang.
die kommentare bestätigen, daß hier wenigstens gelesen wird:-).
damit ist auch die ordinäre neugierde bedient und zuweilen
der außergewöhnliche unterhaltungswert.
kann fernsehen besser sein?
kh
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
Im Rostocker Schifffahrtsmuseum kann man sich den wirtschaftlichen Irrsinn mit Methode in den Farben Unserer Republik ansehen.
Da schon unter Ulbricht der Sozialismus "planmäßig aufgebaut" wurde, sprich der Mittelstand vergrault oder verjagt wurde fehlte es im SED-Staat bei den Konsumgütern an allen Ecken und Enden.
Unsere Partei die immer Recht hatte wußte Rat: Das Schiffbaukombinat wurde verdonnert Konsumgüter herzustellen. Und so kam es daß man plötzlich merkwürdige Papp-Möbel, Rasenmäher die du nur mit der Sackkarre transportieren konntest oder unförmige Kinderrollschuhe oder Kinderroller im Angebot hattest welche "zum Abkauf den Werktätigen" zur Verfügung gestellt wurden.
Bummi schaut noch mal in den Nebenräumen seiner Kneipe nach ob er nicht noch anderes Bizarres aus der VEB-Konsumgüterproduktion als Leihgabe oder Geschenk zur Verfügung stellen kann, auch defekte Geräte werden gern genommen. (Tel. 0381 128 313 64, E-mail:schifffahrtsmuseum@iga2003.de)
Da es mit der Infrastruktur in Unserer Republik nicht zum Besten bestellt war, die Straßen waren vergammelt, die Eisenbahn marode und die Kommunikationstechnik vorsintflutlich blieb den VEBs oft auch nicht viel anderes übrig als alles selbst zu machen und wie eine kleine Mangel-VEB Welt für sich zu existieren.
Zitat von bummi
also, ich glaube, man braucht keinen extra - strang.
die kommentare bestätigen, daß hier wenigstens gelesen wird:-).
damit ist auch die ordinäre neugierde bedient und zuweilen
der außergewöhnliche unterhaltungswert.
kann fernsehen besser sein?
kh
Ich bin das Abbild meines Gottes und folglich mache ich fehler so wie " Er ",
nur nicht so große.
Wie? Politiker und Intelligenz? Oder intelligente Politiker? Wo gibt es denn diese Spezies? Wir haben ellenbogenstarke Politiker. Ja. Mehr nicht. Rangeln um die besten Plätze auf den oberen Rängen.
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |