Moin!
Ich denke, dass man bei diesem Thema SEHR STARK differenzieren muss!
Dass die DDR bankrott war, ist eine Tatsache – aber keine Schuldzuweisung an die Werktaetigen! Ein Betrieb kann noch so fleissige Mitarbeiter haben – wenn die Leitung nichts taugt, dann wird es nichts. Im Westen wird gern angefuehrt, “die” haben doch nix geschafft (und waren z. B. waehrend der Arbeitszeit einkaufen o. ae.). Nun, wenn es nur waehrend der Arbeitszeiten Mangelwaren gab, dann war das eben unumgaenglich…(kann man froh sein, dass es im Westen zu jeder Zeit alles gab!). Nein, Fleiss und Produktivitaet sind streng zu trennen.
Dazu Beispiele:
1.) Die Deutsche Reichsbahn galt (auch in den West-Fachkreisen) als das leistungsfaehigste Eisenbahnunternehmen weltweit, wenn man die Mitarbeiter-Zahl in Relation zu den tkm (Tonnen-Kilometer, also Ladungsgewicht mal Strecke) bzw. pkm (Personen-Kilometer, also Reisenden-Anzahl mal Strecke) setzte – dennoch waren aufgrund des Fleisses der Eisenbahner (insbesondere unter Beruecksichtigung der Tatsache, dass viele Hauptstrecken nur eingleisig waren und die Hg 120 km/h betrug) relativ puenktlich.
GLEICHZEITIG aber war es (volkswirtschaftlich betrachtet) Schwachsinn, wenn fuer die Robur-Endmontage (“LO”) in Zittau Teile in Bautzen oder Cunewalde (Motorenwerk) produziert und dann per Bahn umstaendlich zugefuehrt wurden – Motoren wurden teilweise von Sachsen an die Ostsee zum Ventile einschleifen transportiert! Hier haben viele Menschen viel Arbeit, machen das Unmoegliche moeglich – aber deswegen ist es noch lange nicht wirtschaftlich…
2.) Die Mikro-Elektronik (“Robotron”) war ein Prestige-Objekt – zu einer Zeit, als man elektronische Bau-Elemente fuer kleines Geld in Fernost kaufen konnte, baute die DDR-Fuehrung unter grossen Schwierigkeiten (und mit erheblichen Rueckschlaegen) eine eigene Halbleiter-Fertigung auf – auf den Messen im Westen wurde dann immer von Makro-Elektronik gewitzelt (“Robotron baut den ersten begehbaren Computer”). Die Mitarbeiter waren fleissig und haben sich bemueht – aber Weltspitze war das keinesfalls…
3.) Der (Schwer-)Maschinenbau (“TAKRAF”, “SKET”, “LOWA”,…) war in erster Linie ueber den Preis erfolgreich – man bot solide Technik, meist nicht “up-to-date”, dafuer aber erprobt, robust und zuverlaessig und –vor allem!- “fuer kleines Geld” an! So kam “der Westen” preiswert an Ausruestung und die DDR an die begehrte Valuta…
4.) Staedtebau: Es gab z. B. in meiner Heimatstadt Bautzen ganze Stadtviertel (Altstadt, spez. Heringstr.) die verfielen und unbewohnbar waren – aber nicht genug Kapazitaeten, die ach so tollen Plaene, die man seit den 60er Jahren hatte (Neubau der Innenstadt) auch umzusetzen – lediglich am Postplatz (im Geb. der heutigen Raiffeisen-Genossenschaft), in der Karl-Marx-Str. (frueher Buch&Kunst, heute Sporthaus) und an der Stelle des Hochhauses (heute abgerissen) hatte man begonnen. Statt einem geplanten Hallenbad fuer den Stadtteil Gesundbrunnen wurde dieses in Berlin gebaut (“Spende” fuer die Hauptstadt…) – haette man das Geld gehabt, waeren die Staedte und die Infrastruktur (Schienenwege, Autobahnen, Leitungsnetze) nicht zusehends zerfallen.
5.) Sonderlast Reparation: Waehrend “der Westen” nur relativ kurze Zeit Reparationen leistete und die West-Alliierten schon bald beim Neubeginn halfen (der dann oftmals mit neuen und modernen Produktionsanlagen erfolgreich war), baute die SU nicht nur grosse Teile der Industrie und Infrastruktur ab, sondern verlangte zusaetzlich noch recht lange Reparationsleistungen – die vom Staat ja erst einmal erwirtschaftet werden mussten…
6.) Sonderlast Staatsapparat: Ein verhaeltnismaessig kleiner Staat wie die DDR (mit rund 17 Mio. Einwohnern etwa so gross wie Nordrhein-Westfalen) leistet sich nicht nur eine sehr grosse Armee, sondern auch einen riesigen Apparat fuer Polizei und Staatssicherheit – diese Mitarbeiter erwirtschafteten ja keinen volkswirtschaftlichen Gewinn, sondern kosteten den Staat immense Summen (vor allem, wenn man neben den Personal- auch noch die Materialkosten bedenkt)! Man stelle sich vor, die DDR-Regierung haette die gewaltigen Kosten fuer die StaSi und einen Teil der Kosten fuer das Militaer einsparen und fuer andere Zwecke investieren koennen…
NUR: All’ das ist ja nicht von den Werktaetigen entschieden, sondern von “der Politik” verordnet worden – wobei man zu recht fragen darf, inwiefern hier die SU, die SED oder die StaSi Entscheidungen traf…
Ich wundere mich manchmal, dass das ueberhaupt so lange funktioniert hat… Und “die paar Kroeten” auf Schweizer Konten (um die ja z. T. auch lange gekaempft wurde, man erinnere sich an die Ansprueche der SED/PDS…) haetten den Laden auch nicht gerettet.
Andererseits: Gerade Selbstaendige mussten “aus Sch@@@@e” was machen koennen, um zu ueberleben – war ja nicht wie heute, wo man alles kaufen kann und oftmals wegwerfen und neu kaufen billiger ist als eine Reparatur…
So, jetzt duerft Ihr mich steinigen…
Gruss vom
Bautzner Senf
Besten Gruss
BautznerSenf
Beiträge: | 334 |
Registriert am: | 02.12.2008 |
Danke für Deinen amüsanten Beitrag Bautzner Senf
Aber ist doch prima, wenn die Leute auf den Strecken der DR einen RR von 120 mm Hg hatten:-)))
Wird von der WHO als optimal proklamiert.
Gruß
P.s. bei Vmax. hätte ich nicht so geschmunzelt.
Lieber von Christo verpackt, als vom Leben gezeichnet
Beiträge: | 1.152 |
Registriert am: | 25.05.2008 |
es ist irgendwie kleinlich bis peinlich, wenn fehlschläger, und das wurde/wird ja ausreichend belegt in der
aktuellen/vergangenen politik, andere, die es schon zwanzig jahre nicht mehr gibt, für ihr eigenes versagen
verantwortlich machen.
kh
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
Die damalige DDR war es im Vorfeld der Wende und ebenso die damalige BRD. Die Wiedervereinigung passte genau..., für wen im nachhinein?
lg
bafaselblub
Beiträge: | 208 |
Registriert am: | 30.03.2006 |
In Antwort auf:
Die damalige DDR war es im Vorfeld der Wende und ebenso die damalige BRD. Die Wiedervereinigung passte genau..., für wen im nachhinein?
auf alle fälle lese ich, erst seit der wende, jährlich von irgendwelchen krisen.
absatzkrise, arbeitslosenkrise, gaskrise, bildungskrise, rentenkrise, piratenkrise,
afghanistankrise, globalisierungskrise, europakrise u.v.m.
offensichtlich haben wir uns einen krisenpartner gesucht und gefunden.
wie wär es zur abwechslung mal mit einer autonomie?
kh
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
Zitat von bummi
offensichtlich haben wir uns einen krisenpartner gesucht und gefunden.
wie wär es zur abwechslung mal mit einer autonomie?
Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von bummi
auf alle fälle lese ich, erst seit der wende, jährlich von irgendwelchen krisen.
absatzkrise, arbeitslosenkrise, gaskrise, bildungskrise, rentenkrise, piratenkrise,
afghanistankrise, globalisierungskrise, europakrise u.v.m.
offensichtlich haben wir uns einen krisenpartner gesucht und gefunden.
wie wär es zur abwechslung mal mit einer autonomie?
kh
Beiträge: | 183 |
Registriert am: | 29.02.2008 |
Armer Bummi! Hast Deine Meinung gesagt und dann wird auf Dir rumgehackt. Es ändert sich nichts. Weder politisch noch in den Köpfen.
Ich schreibe schon lange nichts mehr zu solchen Themen. Freie Meinung ? Da kann ich nicht mal mehr lachen.
queeny
Wenn Ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet Ihr sie brauchen, um zu weinen.
J. P. Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Du hast recht queeny!
Freie Meinung für alle, sie muss allerdings der Meinung der Lautesten entsprechen!
Queeny, was hast du bitteschön erwartet, ungeteilte Zustimmung zu Bummis Beiträgen? Ich glaube das es die hier nicht geben wird, weil das Ossiforum, siehe Eingangsseite, kein Nostalgieforum ist. Wer sich hier anmeldet, sollte das berücksichtigen. Dafür gibt es andere Foren und Quellen, aus denen der liebe Bummi schon eifrig ziitiert hat und das wurde ihm ja auch gewährt, natürlich nicht ohne Widerspruch.
Was soll sich denn ändern, politisch und in den Köpfen, wieder Sozialismus? In einer echten Demokratie entscheidet nun mal die Mehrheit über die Minderheit. 1989 war die DDR "einmal" eine echte demokratische Republik und die Mehrheit hat sich gegen den Sozialismus entschieden. Das müssen nun auch die akzeptieren, die diese Entwicklung nicht mittragen. Das sind und waren meist genau diejenigen, welche vorher ihre Chance und die Möglichkeit hatten, das Volk der DDR davon zu überzeugen, dass der Sozialismus die bessere und gerechtere Gesellschaftsordnung ist. Die DDR war 1989 nicht nur wirtschaftlich am Ende. Sie war auch in der Köpfen und Herzen der Menschen der DDR "gestorben".
Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Ich will mich hier nicht herumstreiten, Weili. Das ist es mir nicht wert. Der Ton macht die Musik. In diesem Fall, und das schon seit längerer Zeit, der Ton der Lautesten, wie Wega so treffend schrieb. Klar habe ích auch zum diesem Thema meine eigene Meinung, die ich aus dem Stehgreif niederschreiben könnte. Und dies ohne vorher Mr. Google zu befragen. Ansonsten halte ich nichts von Ostnostalgie! Bald wird das Thema heißen: Ist die Bunderepublik bankrott? Dann nämlich, wenn die Krise kein Ende nimmt und wir fast alle auf der Straße stehen. Dann werden manche ratlos sein, sehr viele wütend und manche rasend. Vielleicht gehe ich Sonntag mal in die Kirche und bete und zünde eine Kerze an. Könnte ja mal helfen, denn die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt.
queeny
Wenn Ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet Ihr sie brauchen, um zu weinen.
J. P. Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Das mit dem "Ton der Lautesten" passt in einem Forum nicht, weil jeder hat die Möglichkeiten hier Argumente zu bringen, ohne Gefahr "niedergeschrieen" zu werden. Auch wenn die Masse anderer Meinung ist, die Argumente der Minderheit kann man hier weiter lesen.
Die BRD ist hoch verschuldet, das ist wohl wahr, aber immer noch ein wirtschaftlich starkes Land. Wir aus dem Osten haben doch Marx gelesen und deshalb müsste doch eigentlich jeder wissen, das der Kapitalismus zyklisch verläuft und solche "Krisen" normal sind. Ein jahrzehntelanges Wachstum kann es nicht geben, es kommt zu Bereinigung der Märkte. Das erleben wir gerade. Während solcher Krisen, brechen Firmen zusammen, andere gehen gestärkt daraus hervor. Diese Krise ist ein reinigendes Gewitter, die Stärksten überleben.
Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Soweit die Theorie
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Es gibt hier im Forum einige, die bei politischen Themen Deutschland betreffend, jede Objektivität vermissen lassen. Es ist immer das gleiche rumgeseiere: ...damals, in der DDR war alles besser...blablabla... heute ist alles ungerechter, kein Zusammenhalt mehr...blabla.. NVA war toll, Ostprodukte sind besser ...blablabla...
Gottlob sind die Zeiten einseitiger, politischer Agitation vorbei und gottlob gehören Ex-SED-Genossen mit ihren Sympathisanten einer aussterbenden Spezies an. Heute darf man endlich den Mund aufmachen und muß nicht hinter vorgehaltener Hand tuscheln - das dürfen wir nie vergessen!
Ich kann Weilis Unmut verstehen!
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |