Delta, das war nur meine Antwort auf diese äußerst dämliche Bemerkung:
Zitat
Jetzt ist mir klar wo die Herrenmenschen wirklichem herkamen.....
und auf das hier :
Zitat
Also den Trabi haben wir nicht im Westen kopiert......das waren die Engländer mit Ihren Mini....
Dann steck die Hände lieber in die Hosentasche, als Müll zu produzieren.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat
Extra für delta, ruhig mal lesen : http://home.arcor.de/oliojack/geschichte.htm
@ altberlin, danke für den interessanten Link.
Gruß,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von altberlin im Beitrag #541
Delta, das war nur meine Antwort auf diese äußerst dämliche Bemerkung:Zitat
Jetzt ist mir klar wo die Herrenmenschen wirklichem herkamen.....
und auf das hier :Zitat
Also den Trabi haben wir nicht im Westen kopiert......das waren die Engländer mit Ihren Mini....
Dann steck die Hände lieber in die Hosentasche, als Müll zu produzieren.
Fühl dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten alter Junge... hätte es die DDR nicht gegeben, hätte es auch kein Ossi und kein Wessiland
gegeben und folglich wahrscheinlich auch keinen Trabi der bis zum Schluss nun einfach mal wie ein Pappedeckelkiste ausgesehen hat, deswegen hat er ja
auch den Beinahmen Pappe gehabt und der Name kam nicht vom Wessi......
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von delta im Beitrag #543
und folglich wahrscheinlich auch keinen Trabi der bis zum Schluss nun einfach mal wie ein Pappedeckelkiste ausgesehen hat, deswegen hat er ja
auch den Beinahmen Pappe gehabt
__________________________________________________
Man sollte sich das Gemüt eines Stuhles zu legen, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen!
Irrtum...ich weiß sehr wohl um was es geht, aber man braucht kein Drama draus machen.....und wie ich schon sagte, der Name Pappe stammt von euch selber im Osten, nach Wertschätzung klang das nicht.....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Delta, wenn die kriegsbedingte Teilung nicht erfolgt wäre, hätte AUDI seine 100 Jahr Feierlichkeiten in Sachsen abgezogen. So haben die sich mit fremden Federn geschmückt. Sagt Dir der Name Horch etwas? Der eine Ring von den vieren steht dafür. So ein Ding hat auch den Führer durch die Gegend geschaukelt.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Delta, bei uns war das die "Rennpappe" oder meist liebevoll der Trabbi.
Die abfälligen Begriffe "Pappe" für dieses Gefährt oder "Plattenbau" für DDR-Plattenbauweise entsprangen westlichen Federn.
Zur Pappe noch das hier :
Zitat
Im Vergleich zu den Kleinwagen, wie sie damals im Westen angeboten wurden, den Fuldamobils, Isettas und Messerschmitt-Kabinenrollern, sieht der Trabant aus wie ein richtiges Auto. Und dann hatte er auch noch eine Kunststoffkarosserie, etwas, was im Westen erst Jahre später Eingang in den Automobilbau fand. Doch was so fortschrittlich daherkam, war in Wirklichkeit aus der Not geboren, sagt Otto Helbig .....
aus http://www.deutschlandfunk.de/vom-traban...rticle_id=90163
Was die "Platte" anbelangt, man schaue sich die "Platte-West" an, sieht nicht anders aus, ist bundesweit vertreten und ist heute unsaniert an Häßlichkeit nicht zu überbieten.
Sowas baute der Westen bis Ende der 60-er
http://www.zweitaktfreunde.org/datensamm...uldamobils7.htm
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...ved=0CF8QrQMwAA
und das bis Mitte der 60-er
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...ved=0CGAQrQMwAQ
man beachte die Anleitung zum Einsteigen :
„Einsteigen: Das Ein- und Aussteigen ist beim Kabinenroller etwas anders als Sie es bei anderen Fahrzeugen gewöhnt sind. Vor dem Öffnen der Haube überzeugen Sie sich, ob rechts des Fahrzeugs auch genügend Platz ist. Haube langsam anheben und nach rechts überkippen, bis Lederriemen straff gespannt ist.
Nun, wie folgt Platz nehmen:
Sitz hochschwenken
Lenkung leicht nach rechts einschlagen
Rechten Fuß in Fahrzeugmitte setzen
Platz nehmen
Linken Fuß hineinsetzen
Beide Füße nach vorn setzen
Jetzt erst mit beiden Händen an den schrägen seitlichen Rahmenrohren abstützen und Sitz nach vorne schwenken lassen.“
– Quelle: Bedienungsanleitung
Das brauchte man weder beim P70,noch bei irgendwelchen anderen DDR-Autos.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Kommt wieder runter, ich will euch nichts....ob nun Pappe oder Rennpappe ist für mich das gleiche....
und ob Audi oder Mercedes oder wie die Kisten heute alle heißen mögen...sind sie alle nicht mehr Deutsch,
weil Ihre einzelne Bauteile in der ganzen Welt produziert werden......und für den Trabi gab es mal neue
Gehversuche nach der DDR zeit die aber offensichtlich im Sande verlaufen sind......da half auch kein Knoff-Hoff
....also was sich über etwas streiten, was nur Fiktion ist und bleibt.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Kennt man eigentlich noch den als Luxuswagen gedachten Sachsenring. Er wurde nie gebaut (maximal als Probe/Studie/Fahrzeug). Da hätte selbst der Ami noch was lernen können. Alles ist nur unter der Überschrift Material (woher nehmen) gescheitert. Ein Begriff, den der Altbundesbürger nie kennengelernt hat. http://www.youtube.com/watch?v=98c13o5_OvI
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Den kenne ich wohl, wurde von 1956 - 1959 gebaut und fuhr die politische Herrschaft durch die Gegend.
http://www.powerful-cars.com/images/veb-...p240-29-003.jpg
http://www.powerful-cars.com/php/veb-sac...4door-sedan.php
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Wer kennt denn diesen DKW Universal von 1950/51 noch, wegen Stahlknappheit mit Holzaufbau. Made in (Western) Germany.
Außerdem Zweitakter mit Fallstromvergaser, wie unser guter alter Trabbi. Nur nicht so langlebig.
http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_...0x600/image.jpg
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
http://www.olafs-fotoseite.de/01050709.html. Noch einer welcher sterben mußte. Damit bin ich persönlich mitgefahren als Kind.
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Mutterheimat, der Sachsenring wurde als Serienfahrzeug gebaut. War nur größtenteils als Firmenfahrzeug unterwegs. Zu hohe Haltungskosten.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Buhli im Beitrag #553
Mutterheimat, der Sachsenring wurde als Serienfahrzeug gebaut. War nur größtenteils als Firmenfahrzeug unterwegs. Zu hohe Haltungskosten.
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Juchu!
Euer BesserWessi0815 ist auch schon mit der Rennpappe gefahren: in Ostberlin als Tramper, Ziel egal...
Der nette Fahrer war etwas verwirrt, als ich kein Ziel angeben konnte.... "wohin Sie möchten, in fünf Minuten würde ich gerne wieder aussteigen - ganz egal wo" ... zurück zum Kaiserdamm durfte er mich ja eh nicht bringen und der Zwangsumtausch war auch noch nicht verfressen...
Selber fahren durfte BesserWessi0815 ab 1990/92 vom Eichsfeld nach Erfurt! Die Rennpappe hieß "Ferdinand" und war bleu. ... habe beim Einsteigen sofort den Blinker-Hebel mit den Knien abgebrochen aber die Mädels haben das sofort reparieren können und noch einen symbolischen Verband angelegt - TAFF!
Zum Vergleich DDR-BRD aus heutiger Sicht: Berlin war zu Mauerzeiten eigentlich ein Tramper-Pardies - an den Schlangen vor den Abfertigungsstellen konnte man die Fahrer anhand der KFZ-Kennzeichen vorsortieren und auswählen, das war sehr praktisch, weil die Leute konnten ja nicht abhauen und man konnte sie ansprechen.
Einmal hatte ich jemanden aus Essen (Ruhrgebiet) ausgewählt und anschließend eine bessere Partie ins Rheinland gefunden, umsteigen ging nicht mehr weil die Grenze bereits teilweise passiert wurde, war ein PKW-Wechsel nicht möglich (das haben die DDR-Grenzer wohl nicht eingeplant? Kundenservice sieht anders, flexibler, aus!) - ABER: Dank des Einheitstempolimits auf der Transitstrecke verabredeten wir uns zwei Stunden später auf dem ersten Rastplatz bei den Niedrigen Sachsen - da wurde dann umgestiegen. - Große Güte, wie trampt man denn von Essen ins Rheinland weiter ohne Grenzstationen ....? - das ist bestimmt so schwer wie vom Rheinland nach Berlin zu trampen, meist ganz große Schei$$e! Aber von Berlin kam man immer leicht nach Hause!
Von HH nach B ging aber auch super einfach - ist nur eine Autobahn ohne umsteigen...
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |