Hallo Börsianer und Freizeitbroker,
ich eröffne mal dieses Thema damit wir uns von Zeit zu Zeit über die Lage am Aktienmarkt unterhalten können und so vielleicht ein paar mehr Informationen für jeden Einzelnen dabei herauskommen.
Aktuell
Ich wollt gern mal eure Meinung zum aktuellen Börsengeschehen wissen. Also Hypothekenkrise in den USA, Geldspritzen der Notenbanken usw. Wie real ist die Gefahr eines langanhaltenden Crash oder zählt das zur überfälligen Korrektur der Märkte?
Freue mich auf Gleichgesinnte
Jörg
Beiträge: | 798 |
Registriert am: | 01.03.2006 |
Ich habe mit Aktien und Co. zwar noch nicht so lange was zu tun, aber auch ich als Anfänger werde mal meinen Senf dazugeben:
Ich denke, ein mehr oder weniger großer "Crash" war abzusehen. Die Kurse haben sich in den letzten Jahre eigentlich kontinuierlich gut entwickelt - da musste doch irgendwann mal wieder was kommen.
Ob die aktuelle Krise allerdings länger anhalten wird - ich habe keine Ahnung. Aber ich bin gespannt, wie sich das so alles entwickeln wird.
Auch im Hinblick auf die Abschlagsteuer, die zum 01.01.2009 in Kraft treten wird bin ich über die Entwicklung gespannt ...
LG Katrin
---------------------------------
NICHTS ist schwerer und
NICHTS erfordert mehr Charakter
als sich im offenen Gegensatz zu
seiner Zeit zu befinden und
laut zu sagen NEIN !
Beiträge: | 1.272 |
Registriert am: | 26.04.2006 |
mir ist das eigentlich egal - ich finde eh, dass dieser ganze Markt ne einzige Lüge ist. Die einzigen die daran verdienen sind die banken. wenn man das nötige Geld hat ist das sowas von einfach manipulierbar - also er verdient daran? - Richtig!!! das ist meine Meinung dazu
--------------------------------------------------
Viva la Rostock - I´m coming home to you
Viva la Rostock - thats nothing more I like to do´
Viva la Rostock - thats where I come from
Viva la Rostock.......
(Cor feat Crushing Caspars - Viva la Rostock - [Baltic Sea for Life])
Beiträge: | 1.185 |
Registriert am: | 25.05.2006 |
Ich kann mich Fulc nur anschließen, irgendwie ist das alles ein Riesenschwindel.
Geld nur mit Geld verdienen , das heißt ohne echte Wertschöpfung, das muß
irgendwann schiefgehen.
Karli
also ich weiß, dass man wenn man steuerlich nicht belangt werden will die papiere über ein jahr behalten sollte.
dies hängt mit dem steuerfreibetrag zusammen, welcher für eine unverheiratete person so um die 800 eu liegt. ist deine zinsschöpfung davon jedoch noch entfernt dürfte das keine probleme geben. im schlimmsten fall ist das dann steuerhinterziehung. also wenn du jetzt beispielsweise 2000 eu im jahr raus bekommst und das nich in deiner steuererklärung aufführst..... damatze
Einen wunderschönen Guten Abend,
als erstes möchte ich mal der These widersprechen, wonach Aktiengeschäfte ohne Wertschöpfung ablaufen. Die Wertschöpfung liegt darin Unternehmen auszusuchen, deren Kurs in der nächsten Zeit steigen wird.
Menschen oder Firmen die Aktien kaufen beteiligen sich mit ihrem Kapital an diesem Unternehmen. Sie werden also zu Miteigentümern. Daraus Laeiten sich Rechte und Pflichten ab. Ein Recht ist, am Gewinn des Untwernehmens beteiligt zu werden. Sei es durch Dividenden oder Kursteigerungen. ABER (und das vergessen die meisten Aktionäre) übernimmt man damit auf eine Mitverantwortung meistens gegenüber den im Unternehmen beschäftigten Menschen.
Ich lege einen Großteil meiner Ersparnisse in Aktien an. Einfach aus dem Grund, weil der Ertrag viel höher ausfällt als beim Sparbuch. Man muss natürlich sehr genau darüber nachdenken in welches Unternehmen man investiert oder welchen Fond man kauft.
Ich habe damit 2001 angefangen und bin sehr gut damit gefahren.
Viele Grüße
André
Beiträge: | 11 |
Registriert am: | 28.04.2006 |
Hallo Andy,
danke für deinen Beitrag. Ja der Aktienmarkt ist ein Markt mit eigenen Spielregeln, daß sollte jedem hier klar sein. Ich wollte aber eigentlich keine Sinnhaftigkeitsdiskussion (wie das einige hier aufgenommen haben) anfangen, sondern hab ganz real eine Frage gestellt:
Zitat von Moderator
Ich wollt gern mal eure Meinung zum aktuellen Börsengeschehen wissen. Also Hypothekenkrise in den USA, Geldspritzen der Notenbanken usw. Wie real ist die Gefahr eines langanhaltenden Crash oder zählt das zur überfälligen Korrektur der Märkte?
Freue mich auf Gleichgesinnte
Beiträge: | 798 |
Registriert am: | 01.03.2006 |
Schlaue Leute werfen den Deutschen ja neuerdings vor , ihr Geld nicht
riskant genug anzulegen und somit auf - eventuelle - Erträge zu verzichten.
Sie hatten auch gleich Zahlen dazu , wieviel Millionen die konventionellen
Sparer verschenken .
Ich bin der Meinung , mein eigenes , weniges , was ich anlegen kann , MUSS
sicher sein . Wer natürlich nur mit fremder Leute Geld arbeitet
( Sachsen-LB z.B.), dem fällt es vielleicht leichter , zu zocken .
Verluste jucken ja nicht in dem Fall , springen ja andere für ein .
Wenn man profitabel mit Aktien hantieren will , muss man so skrupellos sein
und ausschließlich in Rüstungsfirmen anlegen .
Karli
Zitat von Karli
Wenn man profitabel mit Aktien hantieren will , muss man so skrupellos sein
und ausschließlich in Rüstungsfirmen anlegen .
Karli
Beiträge: | 798 |
Registriert am: | 01.03.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |