Hallo zusammen!
Ich möchte gerne meine Mitgliedschaft bei Ver.di beenden.
Ich nehme mal an das ich, wie sonst auch üblich, eine schriftliche Kündigung dorthin schicken muss, oder?
Wie sollte so eine Kündigung aussehen und was sollte sie alles beinhalten?
Tu mich mit solchen Sachen immer etwas schwer und daher bräuchte ich dafür mal kurz eure Hilfe! :)
Vielen Dank und LG
Beiträge: | 39 |
Registriert am: | 06.06.2016 |
Links oben: Deine Adresse, darunter Adresse Deiner zuständigen Geschäftsstelle, an die das Schreiben geht.
alternativ kann auch an die Zentrale in Berlin gesendet werden, Adresse auf der Homepage
Rechts oben: Ort, Datum, darunter Deine Mitgliedsnummer (steht auf dem Mitgliedsausweis)
Kündigung der Mitgliedschaft zu obiger Mitgliedsnummer
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft bei Ihrer Gewerkschaft fristgerecht zum ...... Mein Mitgliedsausweis liegt diesem Schreiben bei.
Bitte bestätigen Sie mir die Vertragskündigung unter Nennung des Austrittstermins umgehend schriftlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Unterschrift
Optional kann eingefügt werden: "Hilfsweise kündige ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt." Kann man machen, wenn man sich mit dem Austrittsdatum nicht sicher ist. Kündigungstermine sind jeweils die letzten Tage eines Quartals.
Eine fristgerechte Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung. Egal was die Gewerkschaft schreibt, sie gilt. Das Ganze per Einwurfeinschreiben schicken. Zustellnachweis von der Homepage der Deutschen Post runterladen. Das Schreiben am besten im Beisein eines Zeugen eintüten und mit diesem gemeinsam zur Post bringen. Das ist dann idiotensicher. Die Gewerkschaft muss Dir die Kündigung nicht bestätigen. Machen sie aber meist. KEIN FAX! Verdi akzeptiert keine Kündigungen per Fax, siehe Homepage.
Das gilt für die fristgerechte Kündigung. Solltest Du außerordentlich kündigen, musst Du den Grund für die Kündigung angeben.
Wenn noch Fragen sind, einfach fragen.
Schöne Grüße,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Wenn man aber eine Bestätigung bekommt, ist man auf der sicheren Seite...also eine Bestätigung einfordern, auch wenn die Herrschaften
dazu zu faul sein sollten.....
Dann kann auch ab der Kündigung niemand mehr noch Beitrag einfordern. Schließlich sind die Mitgliedsbeiträge kein Pappenstil.....
da Zählt jeder Monat.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Einfach kein Beiträge mehr bezahlen und da seingezahlte Geld zurückbuchen , dann fliegt man recht schnell raus , aus der Gewerkschaft und ist wieder ein Stück freier und unabhängiger !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Zitat von Hansrudi im Beitrag #4Man kann es jedoch auch wie ein zivilisierter Mensch machen und dazu hat michaka alles geschrieben!
Einfach kein Beiträge mehr bezahlen und da seingezahlte Geld zurückbuchen , dann fliegt man recht schnell raus , aus der Gewerkschaft und ist wieder ein Stück freier und unabhängiger !
__________________________________________________
"Demokratie ist die Diktatur der Dummen"
Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
Warum ?? Die meisten Gewerkschaftsmitglieder sind doch eh nur Karteileichen , Beitragszahler die das Maul zu halten haben und vor Betriebsratswahlen mit einem Kuli daran erinnert werden , wo sie das Kreuz zu machen haben !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Zitat von Hansrudi im Beitrag #6
Warum ?? Die meisten Gewerkschaftsmitglieder sind doch eh nur Karteileichen , Beitragszahler die das Maul zu halten haben und vor Betriebsratswahlen mit einem Kuli daran erinnert werden , wo sie das Kreuz zu machen haben !
__________________________________________________
"Demokratie ist die Diktatur der Dummen"
Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
Es sollten zwei paar Schuhe sein ! Die Realität beweist tagtäglich was anderes !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Also soweit ich weiss, wird Niemandem vorgeschrieben OB oder WEN er zu wählen hat ... von daher Hansrudi, 6 ! SETZEN ! Tu nicht immer so, als wäre alles eine Diktatur, nur weil deine Ansichten nicht das Maß aller Dinge sind und von (zum Glück) nur einer kleinen Masse getragen werden. Du freust dich sicher schon auf den Wahlkampf dieses Jahr, der ähnlich schmutzig werden könnte, wie in den USA !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Nach dem Gesetzt ist alles richtig gemacht worden von den Gewerkschaften, aber nicht nach der Sozialen Gerechtigkeit...da haben die Gewerkschaften gewaltig nachgelassen. Wer sich mit einer Politischen Hure wie ( Schröder ) kann nicht mit Verständnis oder Gnade rechnen.
Und es ist viel gekungelt worden in diesen Dunstkreis. Frag mal die die Wagenknecht...
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Also ich würde das auch eher auf dem offiziellen Weg machen und ganz einfach eine ordnungsgemäße Kündigung schreiben.
So schwer ist es eigentlich auch gar nicht. ;)
michaka hat das eigentlich schon sehr ausführlich und gut erklärt und so kannst du es eigentlich auch machen.
Auf jeden Fall solltest du dein Kündigungsschreiben noch per Einschreiben an Ver.di verschicken, da du dann als Absicherung den Einschreibebescheid hast,
falls Ver.di behauptet deine Kündigung nicht erhalten zu haben.
Kostet zwar ein wenig mehr, aber dafür hast du dann die Sicherheit das dein Schreiben auch sicher beim Empfänger ankommt.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Kündigungsschreiben über eine Website die so etwas für dich erledigt.
Ich hab dir Mal eine Vorlage rausgesucht! Diese kannst du entweder ausdrucken,
unterschreiben und selbst verschicken oder über die Website verschicken lassen.
Die erledigen dann für dich alles Weitere.
Habe ich auch mal bei einer Telefonvertragskündigung ausprobiert und hat auch prima funktioniert. :)
Kann ich dir somit als schnelle und unkomplizierte Alternative weiterempfehlen!
Beiträge: | 93 |
Registriert am: | 09.06.2016 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |