Zitat von nüscht im Beitrag #15
Aber solchen Mut besitzen leider nur die Italiener.
Beiträge: | 255 |
Registriert am: | 10.02.2013 |
Jetzt hat doch der kleine Privatkontrolleti es geschafft, auch diese Diskussion über Italien, die ich übrigens nicht gestartet habe, ordenlich zu verhunzen.
Wie gesagt, gelernt ist gelernt.
Beiträge: | 255 |
Registriert am: | 10.02.2013 |
@sandmann: Im Verhunzen von Diskussionen hast du gerade wieder Buhli deutlich überholt und liegst um Längen vorne.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Mal was ganz Anderes: Ich finds gut, wie es in den USA gehandhabt wird, wenn im Gastronomiebereich oder Delivery-Service dem Kunden Trinkgeld in Rechnung gestellt wird (10 - 15 %), aber im Laden ohne Trinkgeld abgerechnet wird. Sollte man in Dt. auch einführen ! Vor allem bei den Witterungsbedingungen wäre es mehr als angemessen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Wie kommst du darauf, das in der Gastronomie kein Trinkgeld bei der Rechnung enthalten ist.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
In den USA ist es teilweise EXTRA ausgewiesen, aber nur beim Kunden. Damit wird sichergestellt, dass der Mitarbeiter auch was abbekommt.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zeigt die Preisausweisung in den USA immer noch den Nettopreis? Das war für mich damals etwas Gewöhnungsbedürftig. MWSt und Verkäuferlohn noch zum Preisschild hinzurechnen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Joe, hier mal was für die Expertenmeinung. Ich hab vor kurzen was von www.ixqick.de gelesen. Heute noch das http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2...erview-security Kannst Du uns mal näheres dazu bringen? Nicht verhunzen. Die obere Zeile hat mich dazu verleitet, die Anfrage hier reinzustellen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Hallo Buhli, zu www.ixquick.de kann ich nichts schreiben, habe mich noch nicht intensiver damit beschäftigt.
Bruce Schneier hat prinzipiell mit den technischen Anmerkungen und der Relativierung von Überwachung und Anonymisierung recht.
Seine Schlußfolgerung ist allerdings sehr einseitig.
Prinzipiell ist ein Problem sicherlich, dass viele Anwender sich nicht bewusst sind, wie sie mit ihren privaten Informationen umgehen.
Andererseits bringen diese Informationen auch durchaus Vorteile. Ich habe beispielsweise kein Problem damit, dass Amazon weiss, welche Bücher ich lese und welche Musik ich höre, dadurch bekomme ich gelegentlich das eine oder interessante Angebot.
Andererseits ist der Datenschutz und auch das Bewusstsein für den Schutz persönlicher Daten heute so hoch wie nie vorher. Das entscheidende dabei ist, dass ich Herr über meine Daten bleibe.
Das Problem existierte übrigens schon lange vor dem Internet. Da gab es schon das klassische Telefonbuchbuchproblem: Wenn ich nicht im Telefonbuch stehen wollte, war dies kein Problem, aber dann konnte mich niemand erreichen, den ich nicht explizit meine Nummer gegeben hatte. Jeder musste sich die Frage stellen, was ihm wichtiger war. Genau so ist es heute mit den Informationen im Internet.
Übrigens, die drei Beispiele im Zeit-Artikel haben überhaupt nichts mit Überwachungsstaat zu tun. Das Thema der chinesischen Hacker haben wir hier schon diskutiert, der Lulsec-Aktivist ist verpfiffen worden und deshalb ins Netz gegangen und dass das FBI bei konkreten Ermittlungen die Emails an die Geliebte findet, ist auch nichts besonderes, früher wären das eben die Liebesbriefe gewesen.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Spionage wird immer raffinierter http://m.spiegel.de/netzwelt/web/a-890221.html
Joe hier die Bestätigung für meine Skepsis. Von wegen Standort der Hacker ist auffindbar.http://m.spiegel.de/netzwelt/web/a-890088.html
Einige Kommentarschreiber scheinen etwas Ahnung von Rechnern zu haben.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Buhli, ich habe Deinen Link mal hierhin kopiert, denn im Ursprungsthema hatte er nichts verloren. Da Du mit diesem Thema immer wieder alle möglichen Themen zumüllst, solltes Du vielleicht im Smalltalk-Bereich ein Thema aufmachen "Meine Verschwörungstheorien", dann müsstest Du nicht immer suchen.
Prinzipiell hatten wir ein vergleichbares Thema vor 2 Monaten, ich habe damals hier etwas dazu geschrieben und verlinkt:
Meinungsfreiheit, haben wir so etwas in Deutschland? (17)
Auch der Artikel zu TeamSpy (aus dem auch die Presse ihren "spektakulären" Screenshot hat) ist durchaus lesenswert:
http://www.securelist.com/en/downloads/v...ry_final_t2.pdf
Hier eine Sätze aus der Zusammenfassung:
Das Teamspy-Team ist seit 2004 aktiv und bringt immer wieder neuen Versionen ihrer Spionagesoftware.
Die in der Software enthaltenen Sprachinformationen deuten auf Hacker hin, die russisch beherrschen und russische Software nutzen.
Im Vergleich zu "Roter Oktober" (Link oben) sind die TeanSpy-Hacker wesentlich weniger professionell und komplex.
Die Software ist darauf getrimmt, Dokumente mit dem Wort "secret" einzusammeln....
Wer die Angreifer sind, ist noch unklar und mysteriös
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Was soll das real bringen ?
http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_...ichter-aus.html
Zitat : In Frankfurt (Oder) gehen heute zum ersten Mal anlässlich der weltweiten Klimaschutzaktion «Earth Hour» die Lichter aus. Für eine Stunde werde
die Beleuchtung unter anderem am Rathaus, an der Marienkirche und der Europa-Universität Viadrina ausgeschaltet sein, teilte die Stadt mit. In der Zeit
von 20:30 bis 21:30 Uhr bleibt auch der Schriftzug am Oderturm dunkel.
Mit der «Earth Hour» will die Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen.
Rund 7000 Städte in 150 Ländern beteiligen sich an der Aktion. In Deutschland wird es auch am Brandenburger Tor in Berlin, am Kölner Dom und der
Frauenkirche in München dunkel.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Es spart Strom und damit auch ein paar Steuern
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Kleinvieh macht auch Mist ... wenn sich mehr Städte und Leute beteiligen und mal für 2h Kerzen aufstellen ...
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |