Wer ist hier eigentlich alles Fan des "Mosaik"? Ich habe über die Jahre zahlreiche der in Buchform herausgegebenen Nachdrucke gekauft, erst für mich (habe ich aber nie reingeguckt, weil ich die noch alle in Erinnerung hatte) und jetzt für meine Kinder. Nun lese ich liebend gerne vor. Die Originale habe ich zum großen Teil auch noch, habe aber mit dem Verkauf begonnen. Die sind ja auch zu schade um sie Kindern in die Hand zu drücken. Mit dem Vorlesen haben wir gerade erst angefangen, haben gerade die Römer-Serie durch. Da freue ich mich schon auf die Entdecker-Serie, dem besten Teil der Digedag Hefte. Als ich sechs war, starteten die Abrafaxe, das war für mich ein Kulturschock :-( Zumal das aus meiner Sicht schleichend schlechter wurde, Anfang der Achtziger war das für mich nichts mehr.
Ich habe die Originale leider zu früh als Kind in die Finger bekommen, entsprechend sehen sie heute aus. Jetzt hätte man tausende Euro erlösen können, aber leider ist der Zustand vieler Hefte zu schlecht. Die Nummer 1 brachte nur einen niedrigen dreistelligen Betrag :-(
PS: Ich finde es nach wie vor schade, daß das Forum so unstrukturiert geworden ist, und solche Beiträge unter Hobbies (noch nicht mal richtig Plural gebildet...) und Berufe erscheinen müssen, statt unter "DDR Kultur" ähnliches, wo man sie strukturiert ablegen könnte. Ein DDR-Forum mit mehr Struktur gibt's wohl nicht, oder?
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 19.01.2013 |
Ich habe das Mosaik der Abrafaxe noch als ABO laufen. Von Heft 1 an. Die Digedags stehen auch komplett seit Heft 90 in gebundener Form bei mir im Regal. Der große Enkelbursche hat sie schon entdeckt. Es wird Zeit,sich mit den Jungs diese Komiks mal wieder reinzuziehen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Leider habe ich die Sammlung nicht vollzählig, aber es gibt ja die
Neudrucke im Buch, leider sauteuer.
Als ich im entsprechenden Alter war, regierten ja schon die Abrafaxe,
da gefielen mir die ersten, in Italien , ganz gut.
Für die Digedags musste ich in Vadders Regalen kramen, nach der Scheidung der Eltern konnte ich die
noch vorhandenen sicherstellen.
Damals und heute finde ich die Amerika - Serie toll.
Besonders die zweideutigen Namen der Protagonisten - der Geheimdienstmann hieß Sniffler,
der Gebrauchtwarenhändler Ramsher. So was fällt aber erst beim zweiten oder dritten
Lesen auf, ebenso wie viele Details der Bilder .
Meiner Meinung nach sind es eher Comics für Erwachsene, meine Tochter fand sie aber auch gut.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Was meinst Du warum Hannes Hegen damit aufgehört hat? Er wollte sich nicht politisieren lassen. Die Zweideutigkeit hat auch die Kulturobrigkeit geschnallt. Die Amerikareise besteht immerhin aus 60 Heften.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Einfach mal hier schauen: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5...cat=0&_from=R40
Hab da schon so manches Schnäppchen gemacht. Von den Digedags haben wir fast alle Hefte.
Zitat
Ein DDR-Forum mit mehr Struktur gibt's wohl nicht, oder?
Wir sind kein DDR-Forum! Scroll mal nach unten, dann findest Du folgendes:
Zitat
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Gruss,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von Ilrak im Beitrag #3
Leider habe ich die Sammlung nicht vollzählig, aber es gibt ja die
Neudrucke im Buch, leider sauteuer.
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 19.01.2013 |
Zitat von michaka13 im Beitrag #5
Wir sind kein DDR-Forum!Scroll mal nach unten, dann findest Du folgendes:
Zitat
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Gruss,
micha
Ja, die alte Leier. Ich finde es sehr schade, daß man hier so auf kleiner Flamme kocht, weil man den Konflikt scheut und sich im Smalltalk-Niveau arrangiert hat. Wenn es ein besser geeigneteres Forum gäbe, würde ich auch lieber dort Themen zur DDR anbringen, als hier, das kannst du mir glauben.
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 19.01.2013 |
Zitat von Buhli im Beitrag #4
Was meinst Du warum Hannes Hegen damit aufgehört hat? Er wollte sich nicht politisieren lassen. Die Zweideutigkeit hat auch die Kulturobrigkeit geschnallt. Die Amerikareise besteht immerhin aus 60 Heften.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Der Staatsbürgerkunde-Podcast hatte vor Monaten das Mosaik zum Thema in Sendung #8
http://www.staatsbuergerkunde-podcast.de/archiv/
Wenn ich mich richtig erinnere, war der Interviewpartner der heutige Chefredakteur, der auch schon beinah 30 Jahre das Mosaik verantwortet
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 19.01.2013 |
Gerade die Digedags ergriffen immer Partei für die Armen, Indianer, Sklaven, Bäckergesellen usw.
________________
Spam gelöscht! Bitte unterlasse dies in Zukunft!
Danke, michaka13
Moderator
Ilrak, die Digedags/Hannes Hegen haben sich an den wahren Geschichten orientiert. Die hat das Mosaikteam im Vorfeld auf Korrektheit geprüft. Das hatte nichts mit Linientreue zu tun. Als er politisch korrekter schreiben sollte, hat er die Zusammenarbeit mit dem Verlag beendet. Die bundesdeutschen Märchenkomiks waren auch nicht Hegens Ding. So stand es mal in einem Blatt, welches ein Interview abgedruckt hat. Ist schon ewig her.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Das stimmt. Historisch war das alles gut recherchiert,
auch bei den Abrafaxen.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Hat jemand eines der Bücher, die sich UM das Mosaik drehen? Da gibts ja einige, nur bekommt man die leider kaum gebraucht für kleines Geld. Deswegen wäre es schon gut zu wissen, ob sie was taugen.
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 19.01.2013 |
Ich habe die Hefte des neuen Mosaiks von 1976 an. Anfang der 90er bin ich ausgestiegen, weil mir die Sprache zu blöd wurde, insbesondere diese idiotische Masche, Sätze über zwei Sprechblasen zu ziehen.
"Es gibt drei Dinge, die sich nicht vereinen lassen: Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus. Man kann intelligent und Nazi sein. Dann ist man nicht anständig. Man kann anständig und Nazi sein. Dann ist man nicht intelligent. Und man kann anständig und intelligent sein. Dann ist man kein Nazi." - Gerhard Bronner, Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Gunskirchen
Beiträge: | 231 |
Registriert am: | 05.12.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |