Hallo, liebes Ossiforum.
Im Zuge deutsch/deutscher Verständigung kommt es gelegentlich zu Missverständnissen. Davor sind auch langjährige Freundschaften nicht gefeit, wie ich (Deutscher mit westdeutschem Hintergrund) und ein guter Freund (Deutscher mit ostdeutscher Vergangenheit) sie pflegen. In einer Unterhaltung, deren Inhalt nicht relevant ist, nannte dieser mich einen "Miesepokel". Trotz meines Germanistikstudiums und der Zuhilfename diverser Suchmaschinen konnte ich keine Bedeutungserklärung für diesen Ausdruck finden. Lediglich der Kontext des Gesprächs legt die Vermutung nahe, dass es sich um eine eine Variation des in meinen mir vertrauten Sprachraum gängigen "Miesepeter" handelt.
Gern hätte ich aber Gewissheit bzgl des Wortes, aus Sorge, dass hier ein großer Schaden der Beziehung zwischen meinem Freund und mir entstanden sein könnte, ohne, dass es mir gewahr wird.
Ich danke im voraus für hilfreiche Beiträge.
Es grüßt, Murat
Hallo Murat ,
laß uns doch einmal raten , wie heißt denn dein Freund ?? Vielleicht Atze ??
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Hallo Hansrudi!
Nein, sein Name lautet Stefan.
Welche Relevanz hat denn sein Name im Bezug auf die Bedeutung des Wortes?
Der Ursprung dieses Wortes könnte auch im jiddischen liegen,
klingt ja so ähnlich wie "Mischpoke" für mißliebige Verwandschaft.
Kann aber einfach nur ein Schlunzwort sein.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Ich kenne den Ausdruck " Miesepokel" nicht. "Ostdeutschland" ist ja nun ein weiter Begriff. Wo genau kommt Dein Freund denn her? Ebenso wie in anderen Ländern auch, gibt es natürlich regional unterschiedliche Ausdrücke für bestimmte Dinge, bzw. verschiedene Dialekte. Vielleicht könntest Du mit einer genaueren regionalen Angabe der Herkunft Deines Freundes, die Sache etwas eingrenzen. Warum hast Du ihn eigentlich nicht selbst gefragt, was es bedeutet?
Sollte allerdings die Beziehung zu Deinem Freund aufgrund eines einzigen Wortes tatsächlich Schaden genommen haben, würde ich den Begriff Freundschaft nochmal überdenken. Ich fetze mich auch schon mal mit einem Freund. Das ist in der Regel nicht wirklich bösartig, kommt aber schon mal vor. Nur ist das dann aber auch ruckzuck wieder vergessen. Einer echten Freundschaft macht ein kleiner Disput oder ein einzelnes, oft salopp daher gesagtes Wort, nichts aus.
Schönen Tag.
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
'Miesepokel' habe ich auch noch nicht gehört. Ich vermute auch, es könnte sich um eine lokale Variante des jiddischen 'Mischpoke' handeln.
Beiträge: | 45 |
Registriert am: | 06.01.2013 |
Mokkasin, anhand von drei Wortbeispielen stell ich Dir den Sprachraum Oberlausitz vor. Hibrabrattl (Tablett), Raziehglas (Lupe oder Brille)und Abernmaucke (Kartoffelbrei).Im tiefsten Schwarzwald gibt es vor dem anziehen der Häs (Faschingskostüm), noch das Schiebeschlage (Glühende Scheiben). Daher auch die Frage nach der Herkunft Deines Freundes. Mit dem Wort kann ich aber auch nüscht anfangen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |