Die Motorenwerke Zschopau GmbH haben Insolvenz angemeldet, wieder einmal, ich weiß nicht mehr wie oft das seit 1989 passierte. Ich erwische mich auch dabei, das es mich emotional nicht mehr berührt, wenn so eine Meldung durch die Nachrichten läuft. Es wird zur Kenntnis genommen, verbunden mit dem Gedanken, es wird schon irgendwie weitergehen. Es ist normal, wenn eine Firma den Bach runtergeht, dafür macht dann irgendwo wieder eine neue auf.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Wo macht eine neue auf ???
Eine Drogeriekette ging kürzlich pleite , wer vermißt sie denn wirklich ( außer die ehemaligen Beschäftigten ) bzw. wer füllt die Marktlücke aus , besteht dafür überhaupt Bedarf ?? Was passiert mit den ehemaligen Läden ??? Die meisten stehen leer , wie viele andere vor ihnen auch .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Na Hansrudi, wir leben in einer globalisierten Welt, die Firma kann auch in Asien eröffnet werden. MZ produziert Motorroller, einer davon ist sogar in Hybridtechnik. Sicher technisch Spitze, aber die Konkurrenz ist knüppelhart. Die Bank wird MZ nicht umsonst den Kredit versagt haben, was Ursache für die Insolvenz ist.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von Weilheimer im Beitrag #
Na Hansrudi, wir leben in einer globalisierten Welt, die Firma kann auch in Asien eröffnet werden.MZ produziert Motorroller, einer davon ist sogar in Hybridtechnik. Sicher technisch Spitze, aber die Konkurrenz ist knüppelhart. Die Bank wird MZ nicht umsonst den Kredit versagt haben, was Ursache für die Insolvenz ist.
Wenn der Staat den Weg der Gerechtigkeit verlässt , wird ziviler ungehorsam zur Pflicht.
Beiträge: | 1.282 |
Registriert am: | 26.06.2012 |
Nur weil die Fabrik im Osten steht muß sie keinen Bestandschutz haben...Leute im fernen Osten wird billiger gebaut....das ist nun mal so
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Wenn der Staat den Weg der Gerechtigkeit verlässt , wird ziviler ungehorsam zur Pflicht.
Beiträge: | 1.282 |
Registriert am: | 26.06.2012 |
Du weist doch, Frau Merkel muß doch Ihr Konto schütze.........und das hat sie nun mal auf der Bank und nicht in der Fabrik....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Die Banken dürfen wir dann alle retten, ist leider so. Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Die neoliberalen Politiker, die so handeln, werden alle 4 Jahre wieder gewählt. Trotzdem müssen Firmen wirtschaftlich tragfähig arbeiten, würde jede Firma von der Allgemeinheit gestützt werden, hätten wir wieder Sozialismus. MZ gehört einem Herrn Wimmer und einem Banker aus Frankfurt, die Homepage von MZ ist nicht mal aktuell, was die Geschäftsführer angeht. Es ist niemand da, der dieses Unternehmen mit Fachkompetenz und Visionen weiterführt, wie man in diesem Blog lesen kann. Die Geschäftsführer sind keine Ingenieure oder Techniker oder in der Region verwurzelt, sondern die ehemalige Grand Prix Größe Wimmer, Geschäftsführer Waldmann hat sich bereits verabschiedet, und der Frankfurter Banker. Das kann nichts werden, wenn nur Geld und keine wirtschaftliche Kompetenz hinter einem Unternehmen steht.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Nun Weilheimer ,
wieviele Frimen werden heute von Leuten geleitet , die weder Fachkompetenz noch Herzblut oder eine andere tiefere Bindung zur Firma oder ihren Mitarbeitern haben ?
Lassen wir die Aufzählung , das würde wohl den Rahmen sprengen ...
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
@Hansrudi, aus meiner Erfahrung geht es diesen Firmen dann wirtschaftlich nicht besonders gut und in Zeiten einer Wirtschaftsflaute gehen diese Firmen sehr oft auch den Bach runter.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
@Weilheimer: das muss nicht unbedingt sein. Wenn diese Firmen auf Lohndumping und die Not der Leute setzen, dann kann sie immernoch "gut" laufen, aber hat rein aus moralischen Gesichtspunkten keine Existenzberechtigung.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von frank im Beitrag #Zitat von Hansrudi im Beitrag #
wieviele Frimen werden heute von Leuten geleitet , die weder Fachkompetenz noch Herzblut oder eine andere tiefere Bindung zur Firma oder ihren Mitarbeitern haben ?
Welche Firma ohne Fachkompetenz könnte bestehen?
ex oriente lux
Beiträge: | 233 |
Registriert am: | 29.03.2012 |
Ist ja generell das Problem, dass die BWL'er und VWL'er in den Betrieben das Sagen haben und nicht Leute, die noch richtig im Saft stehen und wissen, was genau in der Firma produziert wird. Zum Glück gibt es da noch die klein - und mittelständischen Betriebe, wo der Chef größtenteils selbst noch anpackt bzw. anpacken muss !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
was 40 Jahre DDR nicht schaffen, bekommt die BRD sauber in 22 hin... Es ist einfach nur traurig.
Beiträge: | 69 |
Registriert am: | 18.08.2011 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |