Hallo zusammen! Da ich beruflich nun einen Drucker brauche werde ich mir bald einen für mein Arbeitszimmer anschaffen! Da die Geschäfte ja heute geschlossen habe aber ich eine Menge Zeit habe, habe ich mich heute mal im Internet umgesehen! Auf http://www.drucker.de/ habe ich den HP Laser Jet Pro 300 Color gefunden. Sieht soweit ganz gut aus, kann mir trotzdem jmd der das Modell kennt Feedback geben? MFG
Feedback, nö.
Dein HP belegt im Test von Chip online den 28. Platz. Wenn ich dort nach Preis sortiere, hat selbst der Günstigste (90€) eine identische Druckqualität -- so man denn auf Tests vertraut.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenli.../detail/id/617/
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Mein Rat wäre, schau auf die Kosten für die Ersatztoner. Ich hatte mal einen Samsung Laderdrucker, der kostete 90 Euro. Für eine Ersatztonerpatrone sollte ich dann 90 Euro zahlen. Der ist dann auf dem Recyclinghof gewandert. Ich kaufe mir noch Laserdrucker, wo es Refill Toner gibt, so wie bei meinem mittlerweile "steinalten" Kyocera.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Ich habe die Erfahrung gemacht, Refill kann auch mal undicht sein. Die Bewertungen bei Amazon scheinen das zu belegen: von "Superangebot" bis "der Drucker ist versaut und druckt Streifen". Könnte also bei einem kleinen Prozentsatz ein Problem sein. Ansonsten gebe ich Dir recht, Hersteller lockt mit kleinem Gerätepreis und langt dann bei den Tonern/Tintenpatronen zu.
Vielleicht hilft diese Seite bei der Entscheidung:
klick mich
Beiträge: | 1.093 |
Registriert am: | 30.08.2009 |
@Paule der TS interessiert für einen Laserdrucker, keinen Tintenstrahler. In meiner Firma mit einem hohen Druckaufkommen werden Refill-Toner verwendet. Es gab nur selten Probleme mit diesen Tonern und wenn das passiert, dann gibt es Ersatz durch den Lieferanten. Wo du nun Tintenstrahler angesprochen hast, ich selbst besitze einen Canon IP3000, einen der letzten Canon Drucker, welche keinen Chip an der Patrone haben und andere Dinge, um den Kunden zum Kauf der Originalpatronen zu nötigen. Dieser Drucker hat noch nie Originalpatronen von Canon gesehen. Ich verwende Refill Patronen von Jettec mit denen gab es noch nie Probleme mit Streifen, defektem Druckkopf oder schlechten Druckbild. Auch beim Refill sollte man nicht zum billigsten Angebot greifen.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Jo, ich bezog mich auch auf Probleme mit Refilltonern und mein Link verweist auf Kosten für Laser und Tinte. Bitte entschuldige, wenn ich als Meloriationstechniker eine persönliche Meinung und einen allgemeinen Link eingestellt habe.
Beiträge: | 1.093 |
Registriert am: | 30.08.2009 |
@Paule, ich weiß nun nicht warum du angesäuert bist. Ich habe nur die Erfahrungen aus meinem privaten und beruflichen Umfeld weitergegeben. Dein Beruf spielt überhaupt keine Rolle. Warum soll ein Melorationstechniker keine Ahnung von PC und Druckern haben. Deine Meinung und dein Link sind doch in Ordnung.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Du hast Recht, bitte entschuldige, war wohl die Hitze.
Hier eine externe Info zum Thema Refilltoner:
Zitat
Refill-Toner ist meist grob zermahlener Toner und kann aufgrund seiner scharfkantigen Partikelstruktur die Druckwalze beschädigen. Mittelfristig können Druckprobleme wie immer blasser werdende Ausdrucke die Folge sein. Wenn die Schmelztemperatur des Refill-Toners nicht mit der Temperatur der Fixiereinheit abgestimmt ist, kann es auch zu schlimmeren Folgen wie einem Papierstau im Drucker oder auswischenden Ausdrucken kommen. Eine weitere Folge kann ein erhöhter Verschleiß der Druckerbauteile sein, welcher Streifenbildung, Ghosting und schließlich eine Verringerung der Druckreichweite ... mit sich bringt.
Vielleicht könnte Sommermärchen zunächst ein paar Infos bringen zur Menge der Seiten, die pro Tag gedruckt werden, diese nur in sw aus dem Gerät fallen sollen, dieses an einem lokalen Rechner hängt oder auch übers Netz erreichbar sein soll, etc.
Beiträge: | 1.093 |
Registriert am: | 30.08.2009 |
In meiner Firma wird kein Toner aufgefüllt, das nach meiner Meinung auch eine Riesen-Sauerei, wenn was daneben fällt, sondern die Toner werden komplett wiederaufgefüllt und geprüft gekauft. Ein Anbieter von Refill Tonern ist die Firma Lyreco aus Böblingen. In meiner Firma haben wir ein Riesen-Druckaufkommen an Lieferscheinen und Rechnungen die Originaltoner von HP sind einfach zu teuer.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |