Der billigste Mondeo kostete eben nicht 20.000 DM, sondern:
Zitat
Die Einstiegsversion mit dem 1,8-Liter-Benziner und 110 PS kostet in der Ambiente-Ausstattung 39 459 Mark,...
siehe Link in meinem Beitrag von 07.58 Uhr. Für Dich gerne noch einmal: http://www.focus.de/auto/fahrberichte/ti..._aid_61392.html
Die im Link angegebenen Zahlen stimmen so ziemlich mit dem überein, was ich aus der Zeit zum Mondeo-Preis noch in Erinnerung habe.
Gruß, micha
25 Jahre FORD-Fahrer
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Ich nenne in der hier laufenden Auto-Preis-Debatte mal mit dem Renault Scenic ein anderes Beispiel
Freunde von mir kauften sich Anfang 1998 einen neuen Renault Scenic Benziner der 1. Generation mit 107 PS und mittlerer Ausstattung für rund 35.000 DM (laut Liste sollte er über 38.000 DM kosten). Die Jahre danach kam er ihnen durch viele Probleme allerdings recht teuer.
Meine Eltern kauften sich Ende 2003 im Rahmen der regelmäßigen "Jahresendnachlässe" einen neuen Scenic der 2. Generation mit 113 Benzin-PS und modernen Helferleins (laut Liste ca. 19.000€ und mit dem genommenen Ausstattungsaufpreis für Xenonscheinwerfer etc. rund 22.000€). Jetzt aktuell kostet ein vergleichbar motorisierter Renault Scenic laut Liste zwischen 19.000 und 23.000 Euro!
Wo haben sich z.B. an diesem Beispiel die Preise jetzt verdoppelt???
Silly - "Vaterland"
http://vimeo.com/73283689
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Hier
http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten...aid_853467.html
kann auf mehreren Seiten nachgelesen werden, welche Autos (aus einheimischer Produktion) mit den Jahren um wieviel Prozent teurer geworden sind.
Einige gravierend, einige im Verhältnis zur Kaufkraft so gut wie gar nicht.
Französische Autos (Beispiel von Björn) sind im Allgemeinen relativ preiswert, und das schon seit Jahren. Eine gute Alternative zu unseren
Produkten aus der Heimat. Es gibt eben noch Hersteller, die mit weniger Gewinnmarge auskommen wollen oder können, aber so Kunden gewinnen.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Wenn ich mich noch recht erinnere, so ließ ich ca. 1997-98 über eine Vertragswerkstatt (nur bestimmte Werkstätten durften damals bieten) einen 6 Monate-1 Jahr alten Ford Mondeo Ghia 2,0l Kombi (ehemaliges Sixt Leihauto) ersteigern, für 25000DM. Die Versteigerungen waren ausnahmlos in Köln. Und der Werkstattmitarbeiter aus Freital mußte extra hinfahren. Leider habe ich keine Unterlagen mehr. Sonst könnte ich das sogar noch nachweisen, das Auto habe ich lange gefahren, bis es sich auf den Weg nach Polen machte (Verkauf).
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Habe mir gerade mal den von altberlin verlinkten Beitrag durchgelesen.
1. Modell: Golf 1 (Bj. 1974) gegenüber Golf 7 (aktuelles Modell); "So gesehen ist der heutige Golf also ungefähr 56 Prozent teurer als der erste Golf..."
2. Modell: 3- er BMW (Bj. 1975) gegenüber dem aktuellen Modell; "Der neue 3er ist also unter Berücksichtigung der Inflation ungefähr 67,5 Prozent teurer als in der ersten Generation,..."
3. Modell: Opel Corsa (Bj. 1982) gegenüber dem aktuellen Modell; "Der kleine Opel ist also im Vergleich kaum teurer als das erste Modell in den 80ern."
4. Modell: der AUDi von 1968 gegenüber dem heutigen Modell; "Deutschlands Dienstwagen-König hat sich also um den Faktor 2,38 verteuert bzw. ist im Vergleich zu seinem Urahn rund 138 Prozent teurer geworden."
Kann sich jeder selber durchlesen den Rest.
@ altberlin, im Artikel wird die Teuerungsrate in Zeiträumen von bis zu fünfzig ! ! ! Jahren verglichen. Da ist von "Fast gleicher Preis" bis zu den "138 % Teuerung für den Dienstwagen-König" alles dabei. Aber gerade die Kleinwagen oder der Golf mit seinen 56 % haben doch nun wirklich moderate Preissteigerungsraten. Und nun setze doch bitte noch einen Link zur Lohnentwicklung der letzten 50 Jahre ein, damit wir einen Vergleich haben.
@ mutterheimat, Leihwagen waren und sind schon immer sehr preiswert beim Weiterverkauf gewesen. Viele möchten keine ehemaligen Leihwagen, mit den Karren wird oft umgegangen wie Sau. Selbst wenn diese Fahrzeuge picobello aufgearbeitet werden, optisch und technisch, viele wollen sie nicht. Das drückt natürlich massiv den Preis.
Gruß,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Beim Golf sind es 40 Jahre, hier eine Grafik zur Lohnentwicklung
http://www.welt.de/multimedia/archive/00...DW__873844z.jpg
und noch eine zum Verdienst"anstieg" von 1991 - 2000
http://www.netzwerk-regenbogen.de/igm0204.gif
Nach 2000 war es auch nicht allzu üppig, jedenfalls in den meisten Branchen nicht.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Hätte ich gewusst, was mein Beitrag auslöst, hätte ich den wohl nicht geschrieben.
Das Thema ist "Der Euro ist ein Teuro"! Nichts anderes wollte ich mit dem Preis von anno dazumal sagen. Es ist lange her, Micha, darauf kannste mich nun nicht festnageln. Fakt ist, dass ein Ford Mondeo mit fünf Türen bei Ford Kuhn in KR stand, dessen Preis ungefähr 26000 DM war. Vielleicht war es auch 25900 oder 25999 oder ähnlich, also runde 26000 DM. Ich weiß auch die Motorisierung nicht mehr.
Die Umrechnungszahl ist nach wie vor 1,95583. Sie hat sich nicht geändert. Mit dieser Zahl kann jeder rechnen. Inflation ist natürlich nicht berücksichtigt.
Oft habe ich schon im Fernsehmedium gehört, dass es nicht stimme, dass sich das Leben durch den Euro verteuert hat. Für mich ist das eine glatte Lüge. Ja, es gibt auch billige Produkte, das streite ich nicht ab. Es gibt z. B. auch billige Friseurketten, die angestammte Friseurgeschäfte kaputtmachen. Ich betrachte die Gesamtheit, die mir täglich begegnet.
Sicher werden mir viele zustimmen, einige eben nicht. Das kann jeder so halten, wie er mag. Mir fallen gerade aus dem Lebensmittelsegment einige Beispiele ein, aber es würde zu weit führen, das alles aufzuführen. Ein Korinthenkacker will ich nicht sein.
Mal ganz unabhängig vom Thema: Mein Mondeo hat mich niemals im Stich gelassen. Es war ein wirklich zuverlässiges Auto. Nur durstig war er sehr.
Und mein Neuer ist auch durstig im Stadtverkehr, aber nicht auf der Autobahn.
Das hier ist er, falls es jemanden interessiert.
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
"altberlin", hast du etwa 1991 schon annähernd solche Verdienste (wie laut deinen Links) gehabt?
Ich habe weder in der Landwirtschaft (bis 1994) noch im Baugewerbe bis hin zur Euro-Einführung die genannten Durchschnittsstundenlöhne von umgerechnet 13 Euro (von 1991) bzw. die von 1991 genannten über 2200 DM NETTO (Grundlohn ohne Überstunden) auch nur annähernd gekriegt Ich war damit garantiert aber auch keine Ausnahme, ich kenne sehr viele die heutzutage noch nicht einmal diese 13 Euro Stundenlohn kriegen!
Silly - "Vaterland"
http://vimeo.com/73283689
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von Björn im Beitrag #428
"altberlin", hast du etwa 1991 schon annähernd solche Verdienste (wie laut deinen Links) gehabt?
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat
Es ist lange her, Micha, darauf kannste mich nun nicht festnageln. Fakt ist, dass ein Ford Mondeo mit fünf Türen bei Ford Kuhn in KR stand, dessen Preis ungefähr 26000 DM war.
Neuwagen? Hast Du gefragt oder nur stehen sehen?
2001 war bei mir mal wieder ein neues Auto fällig. Es sollte ein Mondeo werden. Meine Schmerzgrenze lag bei 35.000 DM für einen Neuwagen. Gebraucht, max ein halbes Jahr alt, höchstens 30.000 DDM. Bissel was an Ausstattung und schon ließ sich kein Mondeo mehr finden. Alle lagen preislich drüber. Bei Neuwagen mit einer damals halbwegs vernünftigen Ausstattung ging unter 40.000 DM nix, absolut nix. Weder im Rheinland, noch in der alten Heimat wurde ich fündig. Gekauft wurde dann ein Halbjahreswagen Ford Focus Kombi, 1.6 l Motor, ca. 20.000 km auf der Uhr, etwas Ausstattung zum Preis von 28.000 DM glatt.
2005 kaufte ich einen Ford Focus Ghia Turnier (Kombi), 1.6 l Ti-VCT. Der Wagen hatte eine gute Ausstattung. Als Extras wurde lediglich anstatt des Fordradios ein besseres Modell von Sony gewählt und die Alus etwas größer genommen. Kaufpreis: 21.520 €
2008 wurde Freund Mondeo gekauft. Ausstattung Titanium X. Da die Ausstattung hier schon sehr gut ist, wurden mal wieder nur größere Alus als Extra gewählt. Der Preis betrug 27.529, 85 €.
Wenn ich jetzt an die Preisangebote von 2001 für den Mondeo zurückdenke, alles deutlich über 40.000 DM und den Preis mit der Superausstatung von 2008 betrachte, ist der Unterschied so groß nun auch wieder nicht. Immerhin liegen 7 Jahre und ein Modellwechsel zwischen den Preisen.
@ queeny, ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Neuen.
Gruß,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Ich kann mich nicht so genau erinnern. Es war jedenfalls Standard und der Preis stand auf dem Schild. Vielleicht war die Motorisierung auch geringer. Es sah jedenfalls flammneu aus. Habe ja auch nur mehr flüchtig hingesehen, denn ich hatte meins zu Durchsicht dahin gebracht und wartete auf das Mietauto für zwei Tage - übrigens einen Ford Ka - ein schreckliches Auto.
Vielleicht war der Mondeo damals auch ein Angebot. Heute sind solche Angebote bei allen Händlern zu finden.
Es ist so lange her, Micha, und auch egal. Das Leben ist trotzdem teurer geworden. Die billigen Wegwerfklamotten aus Indien, Bangladesh usw. will ich außen vor lassen, weil ich sie nicht mehr kaufen werde.
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Zitat
Ich kann mich nicht so genau erinnern.
Ich auch nicht. Aber da Frauchen alles penibelst genau abheftet, hatte ich die Unterlagen ruckzuck bei der Hand und brauchte nur abzuschreiben.
Zitat
...denn ich hatte meins zu Durchsicht dahin gebracht und wartete auf das Mietauto für zwei Tage - übrigens einen Ford Ka - ein schreckliches Auto.
Ich hab mal von Ford einen Corsa als Ersatzwagen bekommen. Die hatten keine mehr und haben einen angemietet. Der hatte Düsseldorfer Kennzeichen. Ich hab damals noch in Kölle gewohnt. Das war gar nicht lustig.
Schönen Gruß,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von queeny im Beitrag #427
Oft habe ich schon im Fernsehmedium gehört, dass es nicht stimme, dass sich das Leben durch den Euro verteuert hat. Für mich ist das eine glatte Lüge.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von queeny im Beitrag #431
... und wartete auf das Mietauto für zwei Tage - übrigens einen Ford Ka - ein schreckliches Auto.
Silly - "Vaterland"
http://vimeo.com/73283689
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von joesachse im Beitrag #433Zitat von queeny im Beitrag #427
Oft habe ich schon im Fernsehmedium gehört, dass es nicht stimme, dass sich das Leben durch den Euro verteuert hat. Für mich ist das eine glatte Lüge.
Queeny, diese Diskussion hatten wir schon mal. Die Preise sind in der Geschichte der BRD Permanent gestiegen, es gab zu DM Zeiten Jahre mit Inflationsraten von 6% und mehr. Und die Preise sind auch nach der Euroumstellung weiter gestiegen, so wie vorher auch. Und es hat hier noch keiner eine stichhaltige Erklärung geliefert, was die Umstellung auf den Euro mit diesen Preissteigerungen zu tun hat.
Wieso ist der Euro die Ursache für Preissteigerungen?
Auf diese Frage gab es hier noch keine sinnvolle Antwort.
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |