1942: Die Widerstandsgruppe um Herbert Baum versucht die zehn Tage zuvor am Berliner Lustgarten eröffnete NS-Propaganda-Ausstellung Das Sowjet-Paradies in Brand zu setzen.
1966: Im Rhein wird bei Duisburg der Weißwal „Moby Dick“ gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.
1972: Am Landestheater Halle wird Ulrich Plenzdorfs Bühnenstück Die neuen Leiden des jungen W. uraufgeführt.
1990: Theo Waigel und Walter Romberg unterzeichnen den Deutsch-Deutschen Staatsvertrag zur Bildung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Der Vertrag tritt am 1. Juli in Kraft.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
1992: Nach einer Wiederaufnahme des Verfahrens wird der Täter im Kreuzworträtselmord erneut zur rechtlich möglichen Höchststrafe – diesmal nach bundesdeutschen Recht zehn Jahre Jugendstrafe mit anschließender psychiatrischer Einweisung – verurteilt. Die Tat konnte nach der weltweit umfassendsten Schriftvergleichung in der DDR der 1980er Jahre geklärt werden.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Die unbekannte Katastrophe
50 Jahre Unglück im Teerwerk Rositz
In Rositz im Altenburger Land soll eine Gedenkplakette an das schwere Unglück im dortigen Teerwerk erinnern.
Am 22. Mai 1962 war eine Anlage zur Verarbeitung von Erdöl explodiert. Acht Menschen waren ums Leben gekommen.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
1234: Der einzige Kreuzzug auf deutschem Boden findet statt, die Schlacht bei Altenesch zwischen dem Bremer Erzbischof Gebhard II. zur Lippe und aufsässigen Friesenfamilien.
1525: Zwölf Tage nach der Niederlage in der Schlacht bei Frankenhausen wird Thomas Müntzer, einer der Bauernführer im Deutschen Bauernkrieg, im thüringischen Mühlhausen hingerichtet.
1738: Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
1832: Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
1875: Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
1933: Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1.000 Reichsmark Gebühr von Touristen abverlangt.
1941: Das deutsche Schlachtschiff Bismarck wird von seiner Besatzung im Nordatlantik selbst versenkt. Der Untergang kostet 1.947 Menschen das Leben.
1942: Auf den „Reichsprotektor“ Reinhard Heydrich wird in Prag ein Attentat verübt.
1952: Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.
1998: Mit der Wahl seines Nachfolgers Wolfgang Clement (SPD) zum Ministerpräsidenten endet in Nordrhein-Westfalen die Ära Johannes Raus.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Heute vor 25 Jahren landete Mathias Rust mit einer Cessna in Moskau, in der Nähe des "Roten Platz"
http://de.wikipedia.org/wiki/Mathias_Rust
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
1942: 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
1968: Die Leipziger Universitätskirche (Paulinerkirche) wird gesprengt. Im Zusammenhang damit kam es zu der zwischen dem 17. Juni 1953 und dem Herbst 1989 größten Protestaktion der ostdeutschen Bevölkerung gegen das DDR-Regime.
2005: Die CDU/CSU benennt mit Angela Merkel erstmals eine Frau als Kandidatin für das Amt des Bundeskanzlers zum 16. Deutschen Bundestag.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
1689: Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
1740: Friedrich II., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich Wilhelm I. an.
1849: In der Frankfurter Paulskirche hält die deutsche Nationalversammlung ihre letzte Sitzung ab.
1916: Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
1940: Deutsche Behörden lassen das Chopin-Denkmal in Warschau sprengen, um polnisches Nationalgefühl zu beschädigen.
1940: Die deutsche Luftwaffe bombardiert Coventry in England.
1945: Im Brünner Todesmarsch werden 27.000 Deutsche aus Brünn vertrieben, rund 5.200 überleben nicht.
1962: Adolf Eichmann, SS-Obersturmbannführer wurde vor 50 Jahren hingerichtet.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
1947: Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
1950: Die DDR wirft den USA vor, Kartoffelkäfer über ostdeutschen Äckern abzuwerfen.
Kommentar der Beschuldigten: »Falsch und albern.«
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Angela Merkel ist Bundeskanzlerin, Joachim Gauck ist Bundespräsident und Matthias Sammer seit 2. Juli 2012 Mitglied des Vorstands für Lizenzspielerangelegenheiten beim FC Bayern München. Drei Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind. Ich finde es einfach herrlich und kann diesen Gedanken genießen.
--
in diesem Artikel habe ich mich zum Teil wieder gefunden:
http://www.zeit.de/2010/44/Robert-Enke
ich find's ok
Liebe Grüße
Siefedo
"An Rheumatismen und an wahre Liebe glaubt man erst, wenn man davon befallen wird."
von....Marie von Ebner-Eschenbach
Beiträge: | 65 |
Registriert am: | 03.07.2012 |
20.Juli 1944
Das Attentat auf A.Hilter gilt als bedeutensder Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Faschismus.
ex oriente lux
Beiträge: | 233 |
Registriert am: | 29.03.2012 |
Mal sehen wie lange diese Widerstandskämpfer geehrt werden. Es gab da schon mal andere die zur Zeit nicht in sind.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Erich Honecker wäre heute 100 Jahre alt geworden.
Diskussionen im Diskussionsthread oder in RE: Ich bin etwas nachdenklich geworden..... - Danke!
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Zitat von BesserWessi0815 im Beitrag #
Erich Honecker wäre heute 100 Jahre alt geworden.
__________________________________________________
Die über Nacht sich umgestellt, und sich zu jedem Staat bekennen - das sind die Praktiker der Welt, man könnte sie auch Lumpen nennen.
(Wilhelm Busch)
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |