Hallo an alle Autofahrer!
Was haltet ihr von dem neuen Benzin, was in Zukunft 10% Bioethanol enthalten soll. Böse Zungen behaupten ja, dass dieser Sprit die Dichtungen angreift. Andere sagen, dass 90% der Autos das neue Benzin vertragen. Könnte es aber nicht doch sein, dass unsere Autos, nach dauerhaftem Gebrauch des neuen Benzins, nicht mehr so alt werden, wie heutzutage? Würde mich schon interessieren, was ihr so darüber denkt.
LG, ein Bücherwurm
Beiträge: | 485 |
Registriert am: | 15.12.2010 |
Ich tanke Super Bleifrei und das wird sich nicht ändern. Solche Treibstoffe fördern den Anbau von Monokulturen.
Bio-Ethanol: Alkohol, in D meist aus Zuckerrüben und Getreide, in Brasilien zumeist aus Zuckerrohr und in den USA vor allem aus Mais.
http://www.auto-technik-team.com/html/bio-ethanol.html
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Ob die Dichtungen unseres Autos das aushalten weiß ich nicht. Fahrzeug ist ein 2008-er Mondeo, 2 Liter-Benziner. Gasfest ist der Motor jedenfalls nicht, allerdings hab ich das erst nach dem Kauf erfahren. Ford hat mich diesbezüglich sehr schlecht beraten. Hatte vor dem Kauf alles mit dem Händler besprochen, zwecks des Umbaus auf Autogas und danach erfahren das ichs besser lassen soll. Ich traue den Aussagen von Ford nicht vom Stoppschild bis zur Kreuzung.
Dazu kommt das der Energiegehalt von Biokraftstoff niedriger ist als bei herkömmlichen Benzin. Was zur Folge hat, das der Spritverbrauch mit E 10 steigen wird. Laut den Mineralölkonzernen ist der Mehrverbrauch im "nicht meßbaren" Bereich. Doch kann man den Ölmultis glauben? Eher glaube ich an einen 6-er im Lotto! Weiterhin wird E 10 vermutlich teurer als herkömmlicher Sprit, wo der Anteil an Biokraftsoff nur 5 % beträgt.
Also wird der Kraftstoff teurer bei gleichzeitig höherem Verbrauch. Deshalb laß ich die Finger davon.
Lustig wirds wenn man mal ins EU-Ausland schaut. Da es noch keine einheitliche EU-Norm für E 10 gibt, gelten unterschiedliche nationale Kraftstoffnormen. Das kann zur Folge haben, das ein und das selbe Fahrzeug in Deutschland E 10-tauglich ist, in Spanien jadoch nicht E 10-tauglich ist. Der ADAC rät jedenfalls davon ab, im Ausland E 10 zu tanken.
Zitat
Nachdem in anderen europäischen Ländern bezüglich E10 noch unterschiedliche nationale Kraftstoffnormen gelten, führt das dort zu teilweise abweichenden Hersteller-Freigaben. Solange die EU-Norm nicht flächendeckend umgesetzt ist, raten wir im Ausland deshalb von der Verwendung von E10 ab. Qelle: http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kr...10/default.aspx
Wir sind öfters in den Benelux-Ländern unterwegs und müßten dann immer unterschiedlichen Sprit tanken, was ja auch nicht gut für den Motor ist.
Also, herkömmliches Super (E 5) in den Tank und gut ist!
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Mein Mondeo ist nun fast 12 Jahre alt. Der ist immer das gleiche Futter gewöhnt. Einen alten Gaul setzt man doch nicht auf Hungerration.
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Komisch ist , daß die meisten Hersteller seit Jahren
Autos für den südamerikanischen Markt bauen , wo beinah
ausschliesslich Bioethanol getankt wird , plötzlich in Europa
riesige Probleme sehen . Ist sicher wieder viel Propaganda
und Lobbyismus dabei .
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Alles was ich darüber bis jetzt gelesen habe verführt mich nicht dazu E10
zu Tanken.
Auch erhöht sich zusätzlich der verbrauch und das in der heutigen zeit.
Umweltmäßig hebt sich dadurch der Sinn zweck wieder auf.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
kommt nicht in meinen Tank
"Gib jedem Tag die Chance,
der schönste deines Lebens zu werden"
Mark Twain
http://www.youtube.com/watch?v=bD6d-4HxPQU
Ich werde kein E10 tanken, da ich nicht weiss, ob mein 10 Jahre alter Corsa den verträgt.
In der ADAC- Motorwelt steht auch zu dem Thema, man soll seinen Händler oder Werkstatt fragen, ob´s Auto den Sprit verträgt.
Aber da wird auch jeder was anderes sagen, so wie überall, weil jeder seins verkaufen will.
http://einladung.stayfriends.de/14861844-1230400030.html
Name: nadine
Beiträge: | 627 |
Registriert am: | 08.04.2009 |
Lieben Dank an alle für eure Meinungen, dass macht mir meine Entscheidung auch etwas leichter.
Beiträge: | 485 |
Registriert am: | 15.12.2010 |
ich kann doch kein neues produkt auf den markt schmeissen, ohne ahnung zu haben, ob damit nicht folgeschäden auftreten und dein eigentum (auto) geschädigt wird. können schon, wenn du ne lobby hast. jeder andere ohne lobby, würde da gnadenlos vor den kadi gezerrt, wenn was schiefgeht.
wenn ich nach der ersten tankfüllung mit dem "rübenbenzin" ne schriftliche garantie kriege oder gewährleisung das mein auto das aushält und ich bei schaden ein neues gesponsert kriege, dann würde ich da versuchskaninchen spielen wollen, aber so? nein. .
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Hier ist mal ein Beitrag des AvD dazu:
http://www.avd.de/startseite/service-new...fuer-e10/print/
Außerdem noch die wichtigsten anderen Änderungen ab diesem Jahr:
http://www.avd.de/startseite/service-new...rer-2011/print/
FAUN
"Satyros"
http://www.youtube.com/watch?v=9N0L-zuhEq4&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Es kann doch eingeführt werden, was will, am Ende entscheidet der Verbraucher. Der ökologische Nutzen ist zweifelhaft und teurer soll es auch noch werden. In Brasilien ist das anders, dort ist Bioethanol günstiger als normales Benzin und deswegen so verbreitet. Ich werde es nicht fahren, ich tanke Diesel.
Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige Geschlecht das Schöne zu nennen, konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte männliche Intellekt fertigbringen.
Arthur Schopenhauer
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von Björn
Hier ist mal ein Beitrag des AvD dazu:
http://www.avd.de/startseite/service-new...fuer-e10/print/
Dank dir, der Link war gut. Da mag man ja glauben, dass die Abwrackprämie nur auf die Einführung des neuen Sprits zielte.
@kalteschnauze
Genau das ist meine Sorge, dass unsere Autos als Versuchskaninchen dienen. Wenn mir ein Werkstattmeister sagt, dass heutige Motoren bei entsprechender Pflege des Autos bis zu 20 Jahre problemlos laufen, dann wäre es doch möglich, dass dauerhafter Gebrauch von E10 den Motor vielleicht früher zerstört - oder denke ich hier falsch?
@Weilheimer
Zitat
Ich werde es nicht fahren, ich tanke Diesel.
Du Glücklicher!
Beiträge: | 485 |
Registriert am: | 15.12.2010 |
WISO Beitrag:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/v...e-Oekobenzin%3F
...teurere Herstellung... mindestens drei Cent mehr... deswegen wird Super um noch mehr Cent steigen müssem, damit E10 billiger ist als Super, sonst gäbe es keinen Kaufanzreiz...
Verloren in: Musik (Minimal Wave, 80s Wave & EBM), Literatur (von Kafka bis Houellebecq), Filmen (Coen Brothers, Lynch & Co), MMORPGs
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
Zitat
Es kann doch eingeführt werden, was will, am Ende entscheidet der Verbraucher.
na ganz so sehe ich das nicht.... stelle du mal als "kleinpopel" irgendeinen sch... her, schmeise das zeugs auf den markt und nach einer woche treten irgendwo bei irgendwem schäden durch dein produkt auf..... du wirst da sicher hemmungslos vor den kadi gezerrt.... ausser die "großen" brauchen da sicher wenig angst zu haben
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |