Hallo Zusammen!
Die Kosten der Stadtwerke für Strom, Wasser, Abwasser sind uns über den Kopf gewachsen.
Der Verbrauch wurde zwar gemindert, die Kosten sind aber gestiegen.
Zumindest was Energie angeht, kann man ja wechseln, daher haben wir Anfang des Jahres mal bei den Stadtwerken angerufen um den möglichen Wechsel zu besprechen.
Es wurde sofort 5% Rabatt bei einem Zwei-Jahresvertrag angeboten, d.h. wenn man sich 2 Jahre an die Stadtwerke bindet, gibts diese Einsparmöglichkeit. (bei Wohnortwechsel gilt die Bindung natürlich nicht mehr, aber am gleichen Ort dürfte man halt lediglich nicht für diese Frist den Anbieter wechseln)
Da wir schon seit mehreren Jahrzehnten dort Kunden sind, waren 2 Jahre Bindung nicht problematisch.
Wenn man die 11 Monatsraten (01/JJ - 11/JJ) im Voraus zum 01.02. entrichtet, gab es optional zusätzlich 3% Rabatt auf den Gesamtjahresrechnungsbetrag (nicht nur bei Strom/Gas, sondern auch bei Wasser/Abwasser wo ein Wechsel unmöglich wäre)
Da man also mit einem kurzen Anruf eventuell mal 3%, 5% oder zusammen 8% der Kosten einsparen kann wird sich dieser Anruf sicher mal für die meisten Menschen lohnen.
Wer mag ruft einfach mal an.
Viel Glück
schönen Gruß, Martin
(P.S.: wegen des gesunkenen Zinsniveaus haben unsere Stadtwerke die 3% für 2011 auf 2% gesenkt, macht aber effektiv immer deutlich mehr als 2%p.a. aus)
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Unsere Stadtwerke haben eine langfristige Preisgarantie angeboten .
Außerdem bieten sie ausschliesslich Wasserkraftstrom aus Norwegen an .
Nachgeguckt hab ich allerdings nicht ,die Steckdosen sind noch trocken
.
Und ich kassiere ja auch 39ct pro kWh , die ich einspeise .
Und dann nutze ich noch den EE-Tarif für meine Wärmepumpe .
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Ich habe seit vielen Jahren nur Verträge mit reinen Naturstrom-Anbietern und komme damit sogar etliches billiger als mit dem Atomstrom unseres regionalen Anbieters EnBW!!!
Soviel zum Thema "billiger Atomstrom für Privatkunden"
FAUN mit neuer Sängerin Rairda
"Tinta"
http://www.youtube.com/watch?v=pNrNI2EM30U&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
ja Wasserkraft ist hier in der Region wenig möglich...
...die Düssel ist zu schlapp und die einzige Möglichkeit wäre, den Rhein in Köln bis zur Domspitze aufzustauen - wahrscheinlich sind die renitenten Kölner nicht dafür, da das Kölsch dann noch weiter verwässert würde
tja, Atome gibbet ja in nrw/im Rheinland nicht soviele...
...historisch gabs hier wohl mehr Stein/Braunkohle...
unser DorfStadtwerk hat ein effizientes Blockheizkraftwerk (Gas) mit Strom/Heizung/Warmwassererzeugung für die Fernwärme.
alternativ kann man auch zusätzlich geringfügig teurere Tarife hinzubuchen, um Investitionen in alternative Quellen zu unterstützen.
Wasser/Wind gibts hier regional nur begrenzt, daher investieren die SW diese Gelder in PhotoVoltaik...(hmmmm ... ist ja SÜD-Preußen)
der Hinweis bezog sich hauptsächlich auf Kunden von SW, die eh nicht wirklich wechseln wollen, aber die möglichen Sonderkonditionen der SW nutzen könnten... jedoch nicht informiert sind/wurden!
blos: diesen SW ist es wohl untersagt, diese offensiv zu bewerben
daraus folgt: nur wer nachfragt kommt in den Genuß wer nicht fragt, zahlt einfach mehr und wird wohl auch nicht informiert
es ist also oft nur ein Anruf
...Fragen kostet nichts, nicht Fragen kostet eben mehr...
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
nö, was uns mal als sondertarif aufgeschwatzt werden sollte, war im endeffekt teurer
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Ich beherzige Sarrazins Tipp, ziehe mir einen Pullover über, wenns kalt wird.
Ich zahle nur 28 €/mon.
Man muß ja nicht bei seinen Stadtwerken Kunde sein, sondern kann auch zu anderen Stadtwerken wechseln und muß dafür nur einen Antrag ausfüllen
FAUN mit neuer Sängerin Rairda
"Tinta"
http://www.youtube.com/watch?v=pNrNI2EM30U&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Björn schrieb:
Zitat
Soviel zum Thema "billiger Atomstrom für Privatkunden"
Da hast Du was falsch verstanden. Billig ist Atomstrom in der Herstellung, kostenlos für RWE und Co in der Endlagerung und deshalb maximaler Gewinn für die Betreiber der AKWs.
Für uns Privatkunden gibts nur teuer!
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von http://www.tagesschau.de/
Große Einsparungen beim Heizen
internDeutsche senken Energieverbrauch
Die Privathaushalte in Deutschland sparen Energie. Der Verbrauch sank zwischen 2005 und 2009 um 6,7 Prozent. Bessere Wärmedämmung und moderne Technik trugen dazu bei, dass vor allem für das Heizen deutlich weniger Energie notwendig war. Viele Haushalte reagierten auch auf steigende Preise. [mehr]
... haben Preise also auch eine positive Allokation
Steigende Preise sind zwar "doof", aber die Lenkungsfunktion und ein verantwortungsvoller Umgang mit knappen Resourcen sind i.d.R. die Folge.
Man muss es eben nur positiv sehen ...
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Dieses Anbieter hopping bringt den Verbraucher im grunde sehr wenig,
solange der Staat über Steuer und Ökosteuer und sonsige Verbrauchssteuer
die Preise in die Höhe treibt. Dabei ist ihm das Sparen an energie nicht
wirklich gelegen, sonst würde er die Industrie mehr in die flicht nehmen,
damit vieles erst garnicht auf den Markt käme was unnütz energie verbraucht,
oder schon bei der Herstellung unsinnig ist.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von tagesschau.de/Wirtschaft
Studie zur Energiewirtschaft
Stromkonzerne erwirtschaften Rekordgewinne
Die Energiekonzerne E.ON, RWE und EnBW haben trotz Wirtschaftskrise prächtig verdient. Einer Studie zufolge, die tagesschau.de vorliegt, summieren sich ihre Gewinne für 2009 auf mehr als 23 Milliarden Euro. Seit 2002 waren es demnach sogar mehr als 100 Milliarden Euro. [mehr]
..."Der tut nix!"......"Der will nur spielen"... - Peng! -
Zitat
...eine Rendite auf das eingesetzte Kapital von 26,6 Prozent.
cool! ... bei Kursverlusten von ~50%....verdoppelt sich die Rendite!... Alles ist relativ!
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Trotzdem sprechen alle von Stromkostensteigerungen von 60-100 Euro für das nächste Jahr, bedingt durch die Erhöhung der "Erneuerbaren-Einspeisungs-Umlage" gemäß EEG um 1,45 Cent/kWh! Bei einem schon recht hohen Familien-Verbrauch von 4000 kWh macht es zwar direkt nur 58 Euro aus, aber viele Stromanbieter werden wohl gleich noch für sich was drauf schlagen Sie haben ja schon im Herbst vorigen Jahres und in diesem Frühjahr gleich nochmal ihre Preise angehoben!
"Auferstanden aus Ruinen"
(mal etwas anders)
http://www.youtube.com/watch?v=jXtHHJTTkU0&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Selbst 58 € sind ne Menge Kohle. Auf diese 58 Euronen mußt Du noch MwSt. draufrechnen. Und schon sinds "60-100 Euro"
Einen schönen Tag noch,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
... heute kamen die Jahresrechnungen 2010 der Stadtwerke für Strom, Wasser, Abwasser ...
genau wie im letzten Jahr: ...
...durch die Vorauszahlung i.H.v. 11 Monatsabschlägen hätten 2% Skonto auf die Gesamtsumme gewährt werden müssen....
na ja... immerhin wurde diesmal von Beginn an der 5%-Rabatt wegen des Jahresvertrages berücksichtigt...
BesserWessi0815 ist ja nicht nachtragend, aber nachfragend ...
ein Anruf:.... "ähhhh, ja, da hat sich ein Fehler eingeschlichen - tschulligung wird korrigiert und Neuabrechnung folgt..."
Genau wie die Nebenkostenabrechnungen der Vermieter (jede dritte sei falsch), Steuerbescheide usw. sollten Rechnungen kritisch geprüft werden.
...nicht einfach abheften und das war's dann...!
ich unterstelle den Behörden, Betrieben und Banken keinen Vorsatz für die fehlerhaften Abrechnungen/Bescheide etc.
aber ich frage mich, warum dies meist zu unseren Lasten geschieht - oder hat jemals jemand einen Fehler zu seinen Gunsten festgestellt?
ich möchte einmal - wie in Monopoly - einen Bankirrtum zu "Ihren" Gunsten erleben und 4.000 Mark einziehen können...
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Ich bin mit meinem Zwei-Tarif-Anschluß (Haupt- und Nachtstrom) auch nicht bei der teuren EnBW Stattdessen habe ich auch nach meinem Umzug wieder einen Ökostromtarif, diesmal bei den Stadtwerken Ettlingen (Strom nur aus erneuerbaren Energien) und habe im letzten Jahr trotzdem noch knapp 200 Euro gegenüber der EnBW gespart
Mit den bei den SW nur um 1,4 Cent/kWh steigenden Preisen ab 1.2.2011 wird das gesparte Geld sogar noch mehr, da die EnBW zusätzlich zu dem Anstieg der Energieumlage um ca. 1,5 Cent/kWh nochmal rund 0,5 Cent/kWh drauf haut > also Erhöhung um 2 Cent je kWh !
www.sw-ettlingen.de
FAUN
"Satyros"
http://www.youtube.com/watch?v=9N0L-zuhEq4&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |