Zitat von WeilheimerZitat von altberlin
Ich denke, den Bürgern ist die Exportwirtschaft relativ wurscht
Dir vielleicht oder den Rentnern, wenn jemand in einer Firma arbeitet, die 80% seiner Produkte ins Ausland verkauft bzw. ein Großteil der Aufträge von dort kommen, dann sieht das sicherlich etwas anders aus.
Nein
Weihlheimer das meine ich nicht diese Wurschtigkeit,
sondern das man glaubt das dies die alleinige Ursache ist.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Die D-Mark war beim Im- und Export sicher nie die verkehrteste Währung.
Und: Mit ausbleibenden Umtauschgebühren hat man doch seinerzeit versucht, den Euro attraktiv zu machen. Ich zahl die gerne, wenn die D-Mark da ist.
Ich meinte natürlich eventuelle Probleme der Exportwirtschaft bei Wiedereinführung der DM sind den Leuten wurscht.
Heute zählt doch bei den meisten Menschen der Werterhalt ihrer Ersparnisse.
Bitte nicht wieder auf mich beziehen, mein "Vermögen" befindet sich schon im Ausland.
Ich halte zwar auch nichts von der Bild, aber ich sehe es genauso wie bei dem verlinkten Artikel!
Außerdem habe ich nur geschrieben, daß es sich für unsereins als Normalbürger als erstes beim Tourismus/Auslandsbesuche und auch bei steigenden Lebensmitteln (sicherlich vor allem bei Obst+ Gemüse aus dem Ausland) direkt bemerkbar machen würde!!! Ich habe nichts davon geschrieben, daß es nur darum geht!
Unheilig
"Für Immer"
http://www.youtube.com/watch?v=Fl4MtmLg_Rc&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Ich bin überzeugt, das Obst und Gemüse nicht viel teuer wird
als sonst im Winter auch, die begründung liegt auf der Hand.
da wäre zum beispiel der Markt der Verkaufen muß, nach dem Motto
lieber den Spatzen in der Hand als die Taube auf dem Dach.
Das heißt Angebot und Nachfrage im Handel regeln die Preise.
Müssen wir unbedingt Erbeeren im Winter haben.
Habe es gestern ein Bericht Griechenland gesehen, und dort
werden jetzt die Tomaten , Zitronen und viel änliches einzel
verkauft, weil manch einer das Pfund oder Kilo sich nicht mehr
leisten kann, Wohin also mit den Überschuß. also ab damit in den
Export nach Deutschland. Der Kreis schließt sich wieder.
Wie gesagt, ich persönlich sehe mehr vorteile als nachteile der
D-Mark.Außerdem gibt man dem heimischen Obst und Gemüse auch wieder
eine Chance im Winter.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |