hallo ich bin dann auch neu hier, war ewig verzweifelt auf der suche nach dem namen meines ferienlagers , im netz kommt man ohne richtigen namen dann ja auch nicht weiter...
dank meiner mami weiß ich jetzt ich war 1986 im ferienlager in lauscha in thüringen. schade es existieren bei uns keine fotos darüber....die bilder existieren einfach in meinem kopf, da gab es soviel ganz oben nachtwanderungen, neptuntaufen (bäh ekliges gesöf....ich war eine nixe...oder war das jeder, weiß es nicht mehr.............ausflüge auf die skisprungschanze...wimpel die gesammelt wurden um die besten zu sein...wimpel gab es für saubere aufgeräumte zimmer spüldienst, tischdienst ..........lagerfeuer, gruselgeschichten ach einfach eine unbeschwerte zeit
das lager gibt es so glaub schon noch wird jetzt als wanderherberge ausgeschrieben, würd mich interessieren ob da die alten hütten noch stehen....
war doch nicht alles schlecht von früher.........
vielleicht gibt es hier ja jemand der zu der zeit auch in lauscha war, einfach anschreiben........
lg jeanette
Zitat von Jeanette79 im Beitrag #301
das lager gibt es so glaub schon noch wird jetzt als wanderherberge ausgeschrieben, würd mich interessieren ob da die alten hütten noch stehen....
Beiträge: | 89 |
Registriert am: | 01.06.2011 |
Hallo Ines,
ich lese grade das Du auch 1 Mal in Seiffen im Ferienlager warst. Ich war in der Zeit zwischen 1974 und 1979 regelmäßig da , und das coole war, meine Mutter war jedesmal als Betreuerin mit, also die Taschengeldfrage war auch gesichert. Vor kurzem habe ich mal mit meiner Frau einen Tagestripp nach Seiffen gemacht, um mal zu sehen was aus diesem herrlichen Fleckchen Erde auf der Friedenshöhe geworden ist. Was ich da gesehen habe war alles andere als schön. Nichts erinnert mehr an die schöne Zeit, aber wir haben ja noch unsere schöne Erinnerungen. Wenn ich richtig gelesen habe wohnst Du in der Nähe von Seifhennersdorf. Ich wohnte früher in Reichenbach/Oberlausitz, sagt Dir bestimmt was. Also, schönes WE noch und liebe Grüße aus Grimma
Torsten
Zitat von pixelfreak67 im Beitrag #
und das coole war, meine Mutter war jedesmal als Betreuerin mit, also die Taschengeldfrage war auch gesichert.
Beiträge: | 89 |
Registriert am: | 01.06.2011 |
Hallo Werniman,
naja mit so einer Meinung hätte ich eigentlich rechnen müssen, und Du wirst sicher nicht der einzige mit dieser Meinung sein. Aber tatsächlich war es so das ich von Privilegien weit entfernt war, also mit anderen Worten wegen jeder Schei.... zu Mutti rennen, wurde sofort abgeschmettert. Ich würde auch zugeben wenn ich so eine Memme gewesen bin. So eine Situation wird es auch sicherlich mal gegeben haben, aber eins weiß 100%-ig, in Ihrer Funktion als Betreuerin war sie unparteiisch. Ich habe viel von meiner Mutter gelernt, vor allem zu kämpfen und strittige Situationen selbst zu regeln und zu klären. Naja und das mit dem Taschengeld war ja eigentlich mehr ein Joke, denn zur Sparsamkeit sind ja die meisten von uns erzogen worden, oder? Aber trotzdem, akzeptable Meinung. Tschüssikowski bis zum nächsten mal
Hallo zusammen,
es ist echt schön von der Ferienlagerzeit zu lesen. Ich glaube das war für die meisten von uns einfach eine tolle Zeit.
Ich kann mich jetzt aktuell auch nicht mehr an alle Namen und Standorte erinnern, obwohl mir meine Eltern vor Kurzem noch alle Karten und Briefe, ich ich an sie aus den Ferienlagern geschickt hatte, gegeben hatten. Sie hatten sie aufgehoben und darin nun zu lesen war echt genial, mir kamen die Tränen, da ging es um das Bitten um weitere 5 Mark, die Berichte über die Disco, das Lagerfeuer und und und. Von der Schrift damals ganz zu schweigen :o)
aber meine Erinnerungen sind auf jeden Fall:
"Ferienlager in Schönfeld" (über Stahlwerk Silbitz)
"Ferienlager in Neustadt/Orla" (über OGIS in Zeitz)
"Ferienlager in Eberswalde/Finow" (über ???)
"Hainfeld b.Stolberg - Pionierlager Soja Kosmodemjanskaja" (über die Schule als Auszeichnung)
"Ferienlager auf Trassenheide auf Usedom" (über Beziehungen :o)
Bei mir war das alles so in den Jahren 1982 - 86.
Mal ein Tip, wenn man bei ebay "Pionierlager" oder "Ferienlager" sucht, da sieht man viele alte Ansichtskarten, die man selber früher an die Eltern oder Verwandte geschrieben hat.
Gruß
Kawamatze73
Beiträge: | 5 |
Registriert am: | 20.08.2012 |
Hallo an Alle
Ich suche ein Ferienlager aus meiner Kindheit,bin fast ausschliesslich nur dorthin gefahren,ich weiss nur es war im Wald --bei Berlin/Brandenburg..???Wir sind viel gewandert,badeten in einem See.Meine Mama weiss auch den Namen nicht mehr,sie arbeitete in der Narva...ich wüsste so gern wie das Ferienlager hiess
Vielleicht kann mir jemand helfen.Bin Baujahr 1974...Müsste dort so 1982 aufwärts gewesen sein.........
LG Dani
Hallo alle zusammen. Bin ein Neuer hier. Mittlerweile bin ich 35 und war auch in einigen Pionierlagern. Zwischen 1983 und 1990 oder 91 war ich in Kagar, ein See in der Nähe hiess Gransee.Dann ging es mal nach Großjena bei Naumburg, Johanngeorgenstadt und am Ende der DDR war ich in Stolberg, Dort habe ich zum ersten mal eine nette Ferienlagerliebe gehabt, die ich bei Stayfriends wieder gefunden habe. In diesem Lager entwickelte sich auch eine intensive Freundschaft mit den russischen Jugendlichen, die kurze Zeit später in Ihre Heimat mussten. Ich habe sehr schöne Erinnerungen an diese Zeit. Neptunfest,Sportfest,Disco und natürlich die Nachtwanderungen.
LG Matthias
Hallo miteinander,
ich habe dieses Forum erst heute gefunden über die Schulspeisung. Eigentlich habe ich ein Foto von unserer Schulmilch gesucht, das habe ich nicht gefunden, aber dafür dieses Forum.
Als fleißige Ferienlagerfahrerin (von 1.-8. Klasse) suche ich eigentlich jemanden, der hoffentlich noch unser Ferienlagerlied kennt. Mir fällt nur noch die letzte Strophe ein:
Ist die Lagerzeit zu Ende,
steigen wir hinab ins Tal,
reichen uns zum Schluß die Hände,
nocheinmal.
Refr.
Ja, das Lager hat uns hier vereint,
ob die Sonne lacht, ob der Himmel weint,
bei uns herrscht immer Fröhlichkeit
Seid bereit - immer bereit.
Achso vielleicht findet sich ja jemand, der in den Ferienlagern Pillnitz, Bad Blankenburg, Ottendorf, Burgkemnitz, Oybin, Buczkowice gewesen ist. Ich war dort in den Jahren 1969 - 1976.
LG Jette
@ Jette ,
ein Foto von der Schulmilch ??? Meinst du die kleinen Flaschen oder die Dreieckstüten ??
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Von den Dreieckstüten hab ich vor Jahren mal eine in einem anderen Forum gesehen. Die Tüte hat jemand in Mexico geknippst. Es scheint sie also auf dieser Welt noch zu geben.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Hansrudi das mit der Schulmilch, seufzt, meinen Arbeitskollegen muss ich ab und zu DDR erklären, die kennen meist nur Mauer und MfS.
@Jette ,
wenn du in Oybin warst , dann warst du im Pionierferienlager Rudi-Arndt.
Ich wohne direkt daneben, könnte dir paar Bilder vom Jetzt Zustand machen.
Baracken stehen alle noch, sollen aber einer Seniorenresidenz Platz machen.
Liebe Grüße Jens
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 14.08.2009 |
Hallo Jens,
da bin ich nicht so sicher. Oybin war das einzige Winterferienlager, daß ich besucht habe. Ich glaube, wir haben im Ferienlager gegessen, aber in der Schule gewohnt. Huch, irgendwie lange her.
Damals haben wir das Roburwerk besucht, kann es sein auch in einer Handtuchweberei? Und was mit Schokoladenwerk, meine ich mich auch erinnern zu können.
Natürlich das Hochzeitskirchlein, die Blumenuhr in Zittau, die logischerweise nur mit Kienäppeln bestückt war, ochja, da war es schön.
LG Jette
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |