Welche DDR Möbel und Einrichtungsgegenstände oder Haushaltsdinge haben es bei euch bis heute geschafft?
Ich fange mal an: ein Phono-Möbel von ca. 1988. Unverwüstlich, anthrazitfarben, Stahl, auf Rollen. Das finde ich so gut, daß schafft es bestimmt bis in alle Ewigkeit bei mir zu bleiben. Hier in meiner Zweitwohnung:
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
Nanu, hat denn keiner etwas beizutragen? Ich versprach mir eigentlich recht viel von dem Thread...
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
Was hast du dir denn versprochen? Bilder von "alten" Möbeln?
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 23.09.2009 |
Klar: von DDR Möbeln, die noch benutzt werden. In vielen Wohnungen wird das meiste verschwunden sein, aber das eine oder andere existiert vielleicht noch. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich gucke mir immer wieder gerne Fotosammlungen mit Bezug zur DDR an. Den einen oder anderen Gegenstand erkennt man, und sofort werden Erinnerungen geweckt.
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
Ich kenne auch viele Leute, die z. B. noch eine DDR-Schrankwand haben. Zweckmäßig waren die ja aber nach so vielen Jahren eben auch unmodern und oftmals abgenutzt. Viele können es sich nicht leisten etwas Neues zu kaufen und viele haben noch die Mentalität: " solange etwas noch nicht kaputt ist wird nix weggeschmissen".
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 23.09.2009 |
Morgen bei Tageslicht muss ich mal bei mir fotografieren, Doppelbettcouch Dagmar, Schrankwand, Schlafzimmer, Kúche, alles DDR.
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Zitat von oeggonugger
Ich kenne auch viele Leute, die z. B. noch eine DDR-Schrankwand haben. Zweckmäßig waren die ja aber nach so vielen Jahren eben auch unmodern und oftmals abgenutzt. Viele können es sich nicht leisten etwas Neues zu kaufen und viele haben noch die Mentalität: " solange etwas noch nicht kaputt ist wird nix weggeschmissen".
Meine Mutter wohnt auch seit ca. 35 Jahren in ihrer "Neubauwohnung" und hatte in den zwei kleineren Zimmern noch je eine DDR Schrankwand stehen. In diesem Jahr hat sie das aber endlich auch ersetzt. In meinem Hauptwohnsitz ist überhaupt nichts mehr aus der DDR übriggeblieben, außer vielleicht 50 Bücher von damals. Und in meiner Zweitwohnung habe ich tatsächlich nur das Hifi Rack. Ost-Flohmärkte gibts im Westen auch nicht, und deswegen ist mein Interesse an solchen Fotos / Berichten schon groß. Das Thema taugt ja auch fürs Fernsehen, auf dem MDR sah ich zufällig in diesem Jahr zwei Aufzeichnungen, wo Zuschauer Fotos eingeschickt hatten und bei dem ein oder anderen waren sie auch zu Haus.
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
@queeny,
das kann ich toppen ! Mein gesamtes Besteck und Geschirr stammt aus DDR-Zeiten, zum Teil noch vom Ehekredit 1973 gekauft.
Diese Innovation mit den Holzgriffen im Hintergrund habe ich auch noch im vollen Sortiment !
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Ich habe meine Wohnung erst nach 1991 eingerichtet und einige Male umgezogen. Auch wenn einige anderer Meinung sind, so toll war die Qualität der DDR Möbel nicht. Nach dem zweiten Umzug, waren die Spanplattenmöbel irreparabel hin. Die Couchgarnitur war ein Wendeopfer. Der Unterbau war megalanglebig DDR-Produktion und der Bezug aus dem goldenen Westen. 5 Jahre Nutzung und der Bezug war hin. Ein Neubezug wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen, also ist die Couchgarnitur in den Sperrmüll gewandert. Ich besitze noch eine Gebäckpresse aus der DDR Konsumgüterproduktion in sehr stabiler Ausführung und eine Uhr Marke Weimar, allerdings geht bei der das Drehpendel nicht mehr und optisch kann sie einer geerbten Hermle-Drehpendel-Uhr nicht das Wasser reichen, sodass ich diese Uhr nicht mehr reparieren werde. Sie dient nur noch als Lande und Spielplatz für meine Wellensittiche.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Ich kriege einen Schreikrampf, Deutschlehrer. Manno, das genau ist das Besteck! Meine Messer!
Die Qualität ist wirklich top trotz der Plastegriffe. Auch noch nach vierzig Jahren sind sie schneidfähig und sie sind noch nie geschliffen worden.
Die Uhr würde ich an Deiner Stelle trotzdem pfleglich behandeln, Weili. Sie ist nicht modern, aber nostalgisch. Eben ein Stück alte Heimat.
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Queeny höre auf zu schreien ich höre dich bis nach Illingen Ich habe auch noch solche Messer in Görlitz, ein Radio geht noch ,einen Plattenspieler geht noch, eine Brotschneidemaschine geht noch, einen Küchenherd zum Heizen -falls es mal kein Gas mehr gibt oder der Strom weg ist
meine Stühle hier stammen auch noch aus der DDR-Zeit.
Wer nicht kämpft hat schon verloren, wer kämpft kann verlieren http://www.youtube.com/watch?v=ztQYImOwY...laynext_from=PL
knuddel
Ich kriege einen Schreikrampf,
Qeeny, Dein Smiley ist göttlich !! Hab mich köstlich amüsiert ...
Bei mir gibt´s noch einen grauen Plastekamm mit eingeprägtem Preis (1,10 EVP) und eine Kassette, die kullert im Keller rum, nuddelt und leiert sehr wahrscheinlich höchst erbärmlich, aber existiert noch aus nostalgischen Gründen. Sie hatte mich einst wegen des nicht vorhandenen Taschengeldes viele viele Pfandflaschen in den Konsum schleppen lassen...
Ansonsten existiert nix mehr, weil wir damals quasi über Nacht ausgereist "geworden" waren.
Grüße Casper
Beiträge: | 19 |
Registriert am: | 04.10.2009 |
@queeny, meine Messer !
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
@casper: über Nacht ausgereist "geworden" waren
Na, dieses Sätzchen finde ich sehr witzig, Casper. Wir sind auch fast über Nacht "ausgereist worden". Hatten allerdings drei Tage Zeit alle erforderlichen Unterschriften zusammenzubekommen. Man hatte sich extra die eisige Jahreszeit ausgesucht - es war im Januar und es lag dicker Schnee. Wenn schon Schikane, dann richtig. Ich verschenkte meinen gesamten Haushalt bis auf die die drei Messer, von denen nur noch zwei existieren, denn eines verschwand, dabei ist es kürzlich mit umgezogen.
Ja, Deutschlehrer. Es sind deine Messer! Klar doch. Ich hätte gerne insgesamt sechs davon. Hab ich eben nur noch zwei. Aber ich habe sonst noch zwei Besteckkoffer und Sammelsurium. Sicher insgesamt an die 40 Messer. Also keine Not. Übrigens ohne Brotmesser, Fleischmesser, Spargelschäler und diverse kleine Schälmesser. Ich will schließlich die Zahl nicht übertreiben.
Aber ich hänge an diesen alten und doch funktionstüchtigen Ost-Messern.
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |