Die nächsten schlechten Nachrichten für Quedlinburg: die 70-jährige Ära der Gartenbaufachschule/Agraringenieurschule Quedlinburg geht nun komplett zu Ende, da nur noch sehr wenige in diesen Berufszweig gehen möchten. Mit dem Schuljahresabschluß 2013 ist dann engültig Schluß.
> http://www.mz-web.de/servlet/ContentServ...d=1121028317460
Damit geht das bundesweite Sterben der Gartenbauausbildungseinrichtungen weiter. Ich vermute, das "Zentrum für Gartenbau und Technik Quedlinburg" wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich folgen.
> http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=22553
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Made in German Demokratic Republic, was gut ist, stirbt nie...
http://www.bild.de/auto/auto-news/verkeh...55322.bild.html
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dringende Warnung vor Nutzung des Internet Explorers durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik):
> https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/Press...2017092012.html
Auch im Radio kam dies heute.
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Ich habe auch aktuelle News: Alles OT ist weg!
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Hier ist der etwas detaillierte Reichtumsbericht. http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-857049.html
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
In 4 östlichen Bundesländern sind bisher zusammen rund 4.000 Kinder und Jugendliche durch die zentrale Essensversorgung durch eine internationale Firma an Noroviren erkrankt.
Der Essenlieferant Sodexo betreibt bundesweit zahlreiche Großküchen mit Gemeinschaftsverpflegung und Cateringservice. Neben vielen Kita´s und Schulen zählen ja u.a. auch Krankenhäuser, Pflegeheime, Fahrzeughersteller und mehrere große Fahrzeug-Zulieferer in Hessen und Niedersachsen zu ihren Kunden.
> http://www.mopo.de/panorama/in-4-bundesl...0,19564132.html
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Dann gibts nur eines: Kotztüten bereit halten!
Du willst besser schiessen können als ein Cowboy und schneller laufen, als sein Pferd?
Herzlich willkommen bei den Aufklärern der NVA
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 09.09.2012 |
Schön das es Cateringfirmen gibt. Somit muß nicht die Rendite von Großunternehmen gekürzt werden. Essen fü Schulen oder Kindergärten, schmälern ja den Gewinn.
Da ja die Cateringfirma in einem Gemischtwarenkonzern integriert ist, kann sie vielleicht an Stelle von Rapsöl, ein besonders gutes Mineralöl erwischt haben.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Buhli im Beitrag #248
Somit muß nicht die Rendite von Großunternehmen gekürzt werden. Essen fü Schulen oder Kindergärten, schmälern ja den Gewinn.
Beiträge: | 350 |
Registriert am: | 03.08.2012 |
Sind die Gewinne der DAX Unternehmen, um nur wenige zu nennen, nicht bekannt? Wer hindert diese Unternehmen, in dem Falle auf Kosten des Gewinnes, fü solche Einrichtungen in ihrer Umgebung, warmes Essen bereit zustellen?
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von frank im Beitrag #249
Ich habe Gegenteiliges gelesen. Danach haben sich einschlägige Catering-Unternehmen in Berlin geweigert, auch nur ein Angebot auf der Basis der von der Verwaltung vorgesehenen Essenspreise abzugeben.
schulverpflegung-kein-essen-um-jeden-preis
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zu DDR- Zeiten wurden Unmengen an Geld für Schulspeisung, Kindergartenessen und Betriebsessen ausgegeben. Jeder Betrieb hatte für seine Belegschaft Essen zu
stellen und finanzierte das alles aus seinen Erlösen.
ex oriente lux
Beiträge: | 233 |
Registriert am: | 29.03.2012 |
Zitat von Engineer im Beitrag #252
Zu DDR- Zeiten wurden Unmengen an Geld für Schulspeisung, Kindergartenessen und Betriebsessen ausgegeben. Jeder Betrieb hatte für seine Belegschaft Essen zu
stellen und finanzierte das alles aus seinen Erlösen.
Beiträge: | 350 |
Registriert am: | 03.08.2012 |
@ frank, schon mal in Erwägung gezogen, Herdprämie und sonstige unsinnigen Zahlungen umzuleiten ?
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von frank im Beitrag #253Zitat von Engineer im Beitrag #252
Zu DDR- Zeiten wurden Unmengen an Geld für Schulspeisung, Kindergartenessen und Betriebsessen ausgegeben. Jeder Betrieb hatte für seine Belegschaft Essen zu
stellen und finanzierte das alles aus seinen Erlösen.
Das Problem ist nur, man muß die Wohltaten auch bezahlen können. Denn nicht immer ist die Hoffnung da, daß es per Nachnahme abgegolten wird.
Das Leben ist schön.
Beiträge: | 316 |
Registriert am: | 10.09.2012 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |