In Weißenfels gibt es seit kurz nach der Wende keine Schuhindustrie mehr Nur ein Schuhmuseum > http://www.museum-weissenfels.de/bas_dau...chuhmuseum.html
http://encyclopedie-de.snyke.com/articles/weissenfels.html
Für Salamander wurde schon seit den 70´er Jahren dort mitproduziert, "offiziell" nur für den DDR-Markt
Hier mal ein interessanter Spiegel-Beitrag: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13516298.html
FAUN "Eden"
http://www.youtube.com/watch?v=lqATZ-934N8
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von Kehrwoche
Mocca Fix war ganz normaler Kaffee, der gerne getrunken wurde. [/quote]
Du hast recht@ Kehrwoche!
Das Gebräu welches ich meinte hieß "Kaffee-Mix"!
__________________________________________________
Genitiv ins Wasser, weil es Dativ ist....
Die über Nacht sich umgestellt, und sich zu jedem Staat bekennen - das sind die Praktiker der Welt, man könnte sie auch Lumpen nennen.
(Wilhelm Busch)
Kaffee Mix -- ein sogen. Kaffeeersatzderivat.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Wega, da war auch der Unterschied in der Packungserscheinung. Mocca Fix war Gold und der Kaffee Mix war in ner silbernen Tüte. Da muß ei Zeug drin gewesen sein, was die Druckkaffeeemaschinen zerstört hat. Die andern haben das Zeug zwar durchlaufen lassen. Aber trinken war nicht das Wahre.
Preise waren 125gr zu 7,50 Kosta, 8,75 M Rondo, Rondo Melange, 10,00 M Mona, 12,50 M Spitzenklasse. Getrunken wurde etwa die gleiche Menge pro Kopf wie im Westen. Wie kommt denn die Zahl "25% des Bedarfes wurde durch Westkaffee gedeckt" zustande?
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
...es geht doch nichts über den leckeren Eichel-Kaffee der deutschen Eiche.
Ihr hattet doch damals sicher auch eine DDR-Eiche, oder?
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Wo kam eigentlich der Rohstoff Kaffee damals bei uns her Und was für ein Preis wurde damals dafür gezahlt
wäre echt noch spannend
inkl das echt Kakaopulver was noch ein wenig teurer war als Kaffee
Danke für Info (bitte nicht gerade die von Reporter
) Danke
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Die Frage nach den Rohstoff-Einkaufspreisen von Kaffee oder Kakao kann/wird dir genauso wie heutzutage kaum einer beantworten
Laut einem Fernsehbericht vor längerer Zeit, hat die DDR hauptsächlich aus Nicaragua und Vietnam Kaffee bezogen.
Oft waren es ja auch Waren-Tausch-Geschäfte. Die Textilmaschinen aus DDR-Produktion gingen ja auch nach Vietnam, Syrien und sehr viele weitere Länder weltweit
FAUN "Eden"
http://www.youtube.com/watch?v=lqATZ-934N8
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Björn ;Vietnam und Kaffee Im Norden zumindest nicht
............Kakao wäre noch spannend zu erfahren wie da dass tauschverfahren ging
Ps: Zum Thema ;Textilmaschinen aus DDR-Produktion gegen Südfrüchte ect.pp..........waren es zu DDR Zeiten und bei August den Starken die Erdvorräte Ausgenutzt wurden die Sachsen schlicht weg von je her
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
@ Peppe, streite nicht rum Wegen dir hab ich jetzt mal kurz nachgeschaut
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeekrise_in_der_DDR
Jetzt wissen wir damit auch, wo "reporter" sein hier nieder geschriebenes Wissen, Fakten und Zahlen zum Thema abgeschrieben hat
FAUN "Eden"
http://www.youtube.com/watch?v=lqATZ-934N8
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von peppe
Wo kam eigentlich der Rohstoff Kaffee damals bei uns herUnd was für ein Preis wurde damals dafür gezahlt
wäre echt noch spannend
inkl das echt Kakaopulver was noch ein wenig teurer war als Kaffee
Danke für Info (bitte nicht gerade die von Reporter
) Danke
Bei dem Thema Kakao in Unserer Republik kommt, wie bei allen Lebensmitteln, die mit 'Valuta' beschafft werden mußten , das Thema der geheimen Ersatzstoffe ins Spiel.
Das Wissen darüber, was so in Unserer Republik auf dem Lebensmittelsektor bei den Surrogaten herumgewirtschaftet wurde, kann dir ein normaler Ossi zumindest aus seiner Ossi-Zeit nun gar nicht erzählen. Da wurde der Ossi dumm wie Brot gehalten. Eine freie Presse, die das hätte thematisieren können gab es nicht, und die gelenkten Staatsmedien, dies es ja nur gab, mußten das bringen was die sogenannte "Auslese-Gruppe" der Abteilung Agitation und Propaganda beim ZK der SED vorschrieb.
Beiträge: | 1.908 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
Zitat von Björn
Jetzt wissen wir damit auch, wo "reporter" sein hier nieder geschriebenes Wissen, Fakten und Zahlen zum Thema abgeschrieben hat
Björn, das lässt er nicht auf sich sitzen, er wird das widerlegen........er hat alles Live erlebt
und kennt alles aus eigener Erfahrung.
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Zitat von Björn
Die Frage nach den Rohstoff-Einkaufspreisen von Kaffee oder Kakao kann/wird dir genauso wie heutzutage kaum einer beantworten
Preise? Welche Preise? Es gab keine Preisrelationen von Ostmark zu diesen Waren. Die Ostmark war eine reine Binnenwährung, ein DDR internes Warengutscheinsystem.
Der Handel erfolgte regierungsseitig über den Tauschhandel mit festgelegten Warenlisten oder über eine konvertierbare Währung zum sogenannten 'Schwindelkurs', dem einzigen Kurs, wo die SED-Behörden nicht schwindeln konnten.
Beiträge: | 1.908 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
COMBO hieß das Pulver was man im Westen unter KABA oder Trink Fix kennt. Der Kakao "Stark entölt" war schon was gutes. Hat meine Mutti recht selten zum trinken, eher zum Backen verwendet.
Der Tauschhandel hat die DDR sicher vor so manchem Kredit (Abhängigkeit)bewahrt. Was ist also verkehrt am Tauschhandel? Auch die Pfälzer Weinregion konnte dadurch ihren Wein verkaufen. Geld haben die ja von ihrem Land trotzdem bekommen. Der "Kröver Naktarsch" stand ja in den DDR Regalen. Der Preis schien Nebensache gewesen zu sein. Er wurde in großen Mengen gekauft.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Buhli zum Thema "Kröver Naktarsch" gibt es nur ein Zeichen nicht dran denke darf
Das gleiche ist Combo
Aber es gab ja richtigen Kakao aber der Namen und die Firma kommen mir nicht mehr in Sinn
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
... dabei ist Kaffee der wahre Treibstoff der Wrtschaft .
Ohne Kaffee geht nichts , weder im Büro noch " an der Last " .
Und bei der NVA schon gar nicht - Da könnte man glatt eine Diplomarbeit verfassen " Die strategische Bedeutung
des Kaffees im kalten Krieg "
Wahrscheinlich sind sich die Kaffeeexporteure dieser Bedeutung seit Jahren bewußt.
Wir kaufen übrigens immer die 1-kg-Tüten für 60 Mark ( gab´s in der MHO ).
Ohne zu schummeln , kamen da etwa 100 Mark raus - davon wurden dann die Unterkünfte renoviert .
Revolution ist das Morgen schon im Heute,
ist kein Bett und kein Thron für den Arsch zufriedener Leute.
(Renft - Zwischen Liebe und Zorn )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |