Ich habe meine Tochter allein großgezogen und bin jetzt wichtigster Bezugspunkt meiner Enkelin. Meine Tochter ist nicht wie ein typisches Mädchen großgeworden. Sie hat auch mit Lego, Stabilbaukästen und ähnlichem gespielt. Bei meiner Enkelin spüre ich einen sehr starken Enfluss des Internets, in dem Sinne, dass sogenannte "Mädchenspiele" eine große Rolle spielen. Hier werden massenhaft Schmink- und Ankleidespiele angeboten. Meine Tochter ist sicher bis zu ihrem zwölften Lebensjahr kaum damit in Berührung gekommen. An ihrem damaligem Computer gab es höchstens Strichmännchen. Bei der Enkelin habe ich direkt den Eindruck, sie wird vom Internet in eine Rolle gedrängt - Schminken, Stylen, Kochen ...
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
DL, ich glaube du machst dir zu viele Sorgen, was dich wiederum auch sehr ehrt.
So, wie du es schilderst, denke ich, dass bei deiner Tochter der Muttereinfluß gefehlt hat und bei der Enkeltochter ist er vorhanden.
Sei man froh, dass es nur um's Schminken, Stylen und Kochen geht.
Wobei ich Kochen als Interesse genial finde. Welches Mädchen interessiert sich schon groß dafür?
Wenn ich an die Freundin von meinem Jüngsten denke, dann kann ich nur sagen, hoffentlich wollen sie nicht jedes WE zum Essen kommen.
Beiträge: | 554 |
Registriert am: | 29.07.2007 |
Wobei ich Kochen als Interesse genial finde. Welches Mädchen interessiert sich schon groß dafür?
meine tochter z.b., ist die einzige in der familie, die kuchen backen kann .
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Also ich finde der PC und auch das Internet gehören einfach in die heutige Zeit. Mit Problemen wird man allerdings konfrontiert. Ein doch wachsames Auge kann auch nicht schaden.
Wenn ich so an meine doch schon sehr erwachsenen Kinder denke und die Anfänge mit dem Internet, bin ich der meinung es war gut so diesen freien Lauf zu lassen. Papa hatte damals aber als Administrator die Finger etwas mit drauf und so konnte ich viele Sachen nachvollziehen und sehen auf welchen Seiten (etwa auf Abwegen?-nein) sie sich so rumgetrieben haben.
Franki
auch unsere Kinder werden schon in der zweiten Klasse damit konfrontiert, für die Hausaufgaben in Ethik im www sich Bilder zu suchen. Auch kontrollieren wir was unsere Kinder da treiben, wobei sie meist ihrer virtuellen Gärten grad mal bewitschaften. Auch die Zeit wird für PC Spiele bei uns festgelegt, sonst kommt ja die Bewegung zu kurz!!!!!
Beiträge: | 72 |
Registriert am: | 08.07.2009 |
2001 da war das internet noch nicht sooo selbstverständlich im privathaushalt... meine tochter kam da sonntag abendhalb neun an und meinte sie müsse noch für heimatkunde eine bildgalerie machen über magdeburger sehenswürdigkeiten klasse.... ich klickte was aus dem web zusammen, schusterte das im photoshop einigermassen hin und das kind wurde gelobt für ihre arbeit und bekam dann noch eins dicke eins für ihren "fleiss" bzw. das bildchen wurde dann noch an einer wandzeitung ausgehängt
.... ohne internet hätts wohl bloss ne 6 gegeben
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Ich bin gerade beim Lesen der Wahl-Nachrichten im Internet da drüber "gestolpert". Paßt zwar nur teils zum Thema, ist aber eventuell mal auch eine Diskussion wert
http://www.aktion-kig.de/kampagne/bravo1...CFcIWzAodkgEHJQ
Ich für meinen Teil finde es allerdings schon wieder lächerlich, ein Verbot der BRAVO & Co. zu fordern
BJ
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Ohne BRAVO wäre ich niemals aufgeklärt worden
Meine Eltern waren viel zu verklemmt um über solche Dinge zu sprechen aber sie haben mir die BRAVO bezahlt
Übrigens: Wenn in den siebziger Jahren mein Opa aus der DDR zu Besuch kam, habe ich meine BRAVO oft suchen müssen. Opa hat sie auch gerne gelesen. Wahrscheinlich interessierte er sich auch für "Sweet" und "Slade"
Schlawine
-----------------------------
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |