Ich finde es schade, dass es nicht mehr viele "Ostprodukte" gibt. Dabei sind diese qualitativ nicht schlecht. Besonders ich mag sehr gern Bautzner Senf, Werder Ketchup oder Mühlhäuser Pflaumenmus und kaufe diese Produkte regelmäßig. Einige andere werden heutzutage woanders produziert und haben leider ihren ursprünglichen Geschmack verloren.
Mühlhäuser Pflaumenmus......der wird da nur abgefüllt, produziert wird er in Polen.
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Was wird eigentlich noch im osten hergestellt......ist doch das wenigste,einfach nicht mehr zahlbar und jammerschade
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Zitat von peppe im Beitrag #168
Was wird eigentlich noch im osten hergestellt......ist doch das wenigste,einfach nicht mehr zahlbar und jammerschade
Beiträge: | 89 |
Registriert am: | 01.06.2011 |
@ Werniman: es gibt noch eine ganze Menge Ex-DDR- oder Nachfolgefirmen in den östlichen Bundesländern, manche noch allein wirtschaftend (Familienbetrieb oder Nachfolger), manche umgewandelt in neue Firmen und andere zu mehr oder weniger großen Firmen dazu gehörend.
Allein im gesamten Harzer Raum und weiteren Umkreis kenne ich selbst noch viele, hauptsächlich aus der Lebensmittel- und Süßwarenproduktion oder der Getränke- und Alkoholika-Branche, aber sogar auch aus der Möbelherstellung.
Mehrmals im Jahr wird sich dort bei einigen Lebensmittelherstellern auch beim Werksverkauf eingedeckt (inklusive Bestellungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis in BaWü), weil es 1. günstiger ist und 2. die Firma selbst trotzdem noch mehr davon hat
Außerdem gibt es von diesen Firmen außerhalb der neuen BL und teilweise noch Niedersachsen oft nur ein eingeschränktes Angebot bei den Einkaufsmärkten, egal ob es sich um Kräuter- und Fruchtliköre, Bodeta-Süßwaren, Fleisch- und Wurstwaren aus Halberstadt oder Keunecke-Waren mit den Carnito-Saucen und dem Harzer Würzfleisch etc.pp. handelt.
> http://www.genios-fachpresse.de/artikel,...,100027286.html
> http://www.wer-zu-wem.de/firma/Keunecke.html
> http://www.wer-zu-wem.de/firma/halberstaedter.html
> http://www.wer-zu-wem.de/firma/hmw-moebel.html
> http://www.harzer-likoer.de/index.php?op...id=49&Itemid=60
Manche Firmen haben sogar nach "verwinkelten" Geschäften durch westliche Übernahmefirmen und späterer Insolvenz dieser Tochterfirmen wieder von vorne angefangen. Ein Beispiel ist Argenta bzw. Wergona Wernigerode nach der "Stuttgarter Friedel-Geschichte".
> http://de.wikipedia.org/wiki/Friedel_%28Unternehmen%29
> http://www.wergona.com/unternehmen/
> http://www.wer-zu-wem.de/firma/Wergona.html
> http://www.argenta-schoko.com/geschichte.php
Schandmaul: http://www.youtube.com/watch?v=Fy6XPewlQu4&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |