Eigentlich dürfte ja jedem Brandenburger das Spotlied von Fritze Bollmann bekannt sein
und da es der text eines Volkslieds ist, und keine Urheber im eigentlich sinne gibt, darf man es ja legal posten ;)
Zu Brandenburg uff'm Beetzsee,
Ja da liegt een Äppelkahn,
und darin sitzt Fritze Bollmann
mit seinem Angelkram.
Fritze Bollmann wollte angeln,
doch die Angel fiel ihm rin,
Fritze wollt se' wieder langen,
doch da fiel er selber rin.
Fritze Bollmann rief um Hilfe,
liebe Leute rettet mir,
denn ick bin ja Fritze Bollmann,
aus der Altstadt der Barbier.
Und die Angel ward jerettet,
Fritze Bollmann, der ersoff,
und seitdem jeht Fritze Bollmann
uff'n Beetzsee nich mehr ruff.
Fritze Bollmann kam in'n Himmel:
„Lieber Petrus laß mir durch,
denn ick bin ja Fritze Bollmann,
der Balbier aus Brandenburg.”
Und der Petrus ließ sich rühren
und der Petrus ließ ihn rin
hier jibts och wat zu balbieren,
Komm mal her, und seif mir in.”
Fritze Bollmann, der balbierte,
Petrus schrie: „Oh' Schreck und Graus,
tust mir schändlich massakrieren,
Det hält ja keen Deubel aus.”
„Uff' de jroße Himmelsleiter
kannste widder runter jehn,
kratze Du man unten weiter,
Ick laß mir'n Vollbart stehn.”
Spürst du es in dir? Wie uns das Leben erfüllt mit Glück? Wir alle sind hier zu leben unser Geschick. Sing ein Lied! Vergiss die Sorgen, wenn ein Tag zu Ende ist! Komm vertrau auf morgen, weil das Leben es uns verspricht!
Es war einmal..das Leben
Beiträge: | 366 |
Registriert am: | 12.03.2007 |
War das nicht ne Figur aus dem Berliner Rundfunk?
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Buhli
War das nicht ne Figur aus dem Berliner Rundfunk?
--------------------------------------------------
Es ist nicht leicht auf sein Herz zu hören, wenn Kopf und Bauch was anderes sagen!
Beiträge: | 554 |
Registriert am: | 29.07.2007 |
Als ich in Berlin gelebt habe, kam mir immer mal wieder der Satz:"Da fühlste dir wie Fritze Bollmann, wa?" um die Ohren.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Buhli
Als ich in Berlin gelebt habe, kam mir immer mal wieder der Satz:"Da fühlste dir wie Fritze Bollmann, wa?" um die Ohren.
Spürst du es in dir? Wie uns das Leben erfüllt mit Glück? Wir alle sind hier zu leben unser Geschick. Sing ein Lied! Vergiss die Sorgen, wenn ein Tag zu Ende ist! Komm vertrau auf morgen, weil das Leben es uns verspricht!
Es war einmal..das Leben
Beiträge: | 366 |
Registriert am: | 12.03.2007 |
auch eine Straße in Magdeburg heißt Fritze-Bollmann-Straße ...
genau, da isser nämlich 1852 geboren, der Fritze Bollmann.
(Asche auf mein Haupt für das Ausgraben eines alten Beitrags und verkehrtes Zitieren)
Beiträge: | 197 |
Registriert am: | 02.06.2011 |
da fällt mir auch noch ein andrers lied ein.vielleicht hat ja jemand den text von zickenschulze aus bernau?
Beiträge: | 673 |
Registriert am: | 12.07.2009 |
Kinderchens, seid nicht dumm,
Lauft nicht lange ledig rum.
Heiraten ist manchmal schön,
Ich hab's neulich erst geseh'n.
Zickenschulze aus Bernau
Nahm sich schon die vierte Frau.
Und so hab'n wir dann die Nacht
Auch der Hochzeit mitgemacht.
Ach, wie war es da gemütlich,
Haben wir uns wohlgefühlt,
Gegessen und getrunken
Und auch verrückt gespielt.
Geknutscht mit kleinen Mädchen,
Getanzt mit schönen Frau'n,
Und zwischendurch da hab'n sich
Auch mal ein paar gehau'n.
Schulzens Tante Lieselott
Fiel'n die Zähne ins Kompott,
Und ihr Mann aß seinen Fisch
Halb im Dusel unterm Tisch.
Und ich hab mir unentdeckt
Zwölf Zigarren eingesteckt.
Gerne hätt ich ja noch mehr,
Bloß die Kiste, die war leer.
Schulzens Schwiegermutter steppte mit Herrn Bock,
Und verlor dabei ihr'n wollnen Unterrock.
Und der Großvater hat wie verrückt gejapst
Und dabei ist ihm die Hosennaht geplatzt.
Bei der Hochzeitstafel dann
Fing der Feez erst richtig an.
Denn der Klempnermeister Rau,
Der war schon gehörig blau.
Dauernd schrie er hoppsassa -
Spiel'n sie mal "Valenzia"!
Olle, komm, du kannst was lern',
Ich tanz jetzt mit dir modern.
Da wollt er rechts rum tanzen,
Da hat es nicht geklappt.
Da wollt er's links probieren,
Da hat er Pech gehabt.
Ein Blech mit Pflaumenkuchen,
Schön delikat und frisch,
Blieb ihm am Gehrock hängen
Und fiel dabei vom Tisch.
In demselben Augenblick
Rutscht der Klempner dann zurück
Übern Pflaumenkuchen aus
Und macht Marmelade draus.
Haut er dann im Angstgefühl,
Weil er sich wo halten will,
Einem Kellner, der da stand,
Einen vollen Milchtopf aus der Hand.
Und die ganze Milch -
Es war direkt zum Schreien -
Floß der Klempnersfrau
In'n Busenausschnitt rein.
Und ich fand das gar nicht mal verkehrt,
Denn die Milch, die wußte, wo sie hingehört.
Nach dem Pflaumenkuchenfall
Gab's ein anderen Krawall:
Zicken-Schulze schrie vor Schreck,
Kinder, meine Frau ist weg!
Und dann suchten alle Mann,
Und im Garten war sie dann,
Wo sie heimlich ungeniert,
Mit dem Schwager rumpoussiert!
Voller Wut nahm Zicken-Schulze eine Latte von dem Zaun
Und hat damit den Schwager und auch die Frau verhau'n.
Und alle Hochzeitsgäste,
Die nahmen nun Partei
Und binnen zwei Minuten,
Da gabs die schönste Keilerei.
Als ich nun sah, wie alles knufft,
Denk ich: Hier ist dicke Luft!
Und ich schlängelt mich wie'n Aal
Seitlich-rückwärts in den Saal,
Vorsichtshalber an die Wand,
Wo das volle Bierfaß stand.
Und ich dachte, haut euch man,
Ich fang hier zu picheln an.
Doch bald herrschte wieder Einigkeit im Saal.
Und nun freu'n sich alle schon aufs nächste Mal.
Wenn sich Zicken-Schulze wieder scheiden läßt,
Kinderchen's, denn gibt's nochmal so'n schönes Fest.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite | Die Idee | Die Geschichte des Forums | Die Regeln
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |