Ende März wird die russische Raumfähre BURAN in Rotterdam vom Hochseeschiff auf Pontons verladen und beginnt ihre Reise auf dem Rhein zur Zielstation ins Technikmuseum Speyer. Der genaue Termin der Ankunft wird noch bekannt gegeben.
Es handelt sich um ein baugleiches Schwesterschiff der Raumfähre, die am 15.11.88 ein einziges mal unbemannt bei zwei Erdumrundungen erfolgreich getestet wurde.
thomas
http://www.museumspeyer.de/00004157D51D_...0505D_0001.html
@Moderator: Die eingescannten Artikel dürften normalerweise mit keinen Rechten mehr behaftet sein - das ND war doch Volkseigentum, oder
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 10.05.2006 |
Moin,
super, danke für die Info. Darauf warte ich schon ein paar Jahre, hat ja ewig gedauert. Btw, die englische Version der Seite enthält deutlich mehr Infos
http://www.museumspeyer.de/000047DE6D46_...01684_0001.html
Lt. dessen soll die Ausstellung zur Sommermitte fertig sein.
Ciao,
Ronny
Beiträge: | 51 |
Registriert am: | 09.05.2006 |
Gestern ist die BURAN in Rotterdam angekommen. Für Schaulustige gibt es einen Transportplan, wann die Raumfähre auf ihrem Transport wo zu sehen ist:
Samstag, 5. April 2008
ab 7 Uhr Verladen der BURAN auf das Ponton und gegen Abend Abfahrt von Rotterdam nach Dordrecht (35 km)
Sonntag, 6. April 2008
Fahrt der Buran von Dordrecht nach Nijmegen-Voerde (180 km)
Montag, 7. April 2008
Fahrt nach Köln (102 km)
Dienstag, 8. April 2008
Fahrt nach Lahnstein bei Koblenz (114 km)
Mittwoch, 9. April 2008
Fahrt vorbei an der Lorelei bis Mainz (104 km)
Donnerstag, 10. April 2008
Fahrt nach Mannheim (80 km)
Freitag, 11. April 2008
Fahrt nach Speyer zur Schiffswerft Braun (40 km)
Samstag, 12. April 2008
ab 7 Uhr Fahrt zum Entladeort, Naturhafen Speyer. Anschließend Straßentransport zum TechnikMuseum Speyer
Weitere Infos gibt es unter:
http://raumfahrt50plus.wordpress.com/200...n-in-rotterdam/ oder http://www.buran-energia.com
thomas
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 10.05.2006 |
Vorletztes Wochenende ist die BURAN in Speyer eingetrudelt.
Eine kurze Reportage über den Transport läuft heute Abend auf Kabel1
http://www.kabeleins.de/doku_reportage/a...echste_sendung/
thomas
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 10.05.2006 |
Da waren die Leute von N-TV die ganzen Tage mit auf dem Kahn. War schon ein interessanter Bericht. Die Bilder dazu waren auch Klasse.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von tommes
http://www.kabeleins.de/doku_reportage/a...echste_sendung/
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 10.05.2006 |
Wer war da schon und wer möchte auch mal dahin???
mfg Bernie
Beiträge: | 1.281 |
Registriert am: | 01.03.2008 |
mich interessieren beide Museen - Speyer und Sinsheim. Einmal wollte ich rein und war da - aber leider zu spät es war schon geschlossen bzw sie waren gerade beim schließen
--------------------------------------------------
Viva la Rostock - I´m coming home to you
Viva la Rostock - thats nothing more I like to do´
Viva la Rostock - thats where I come from
Viva la Rostock.......
(Cor feat Crushing Caspars - Viva la Rostock - [Baltic Sea for Life])
Beiträge: | 1.185 |
Registriert am: | 25.05.2006 |
Bilder von Sinsheim, für die, die es noch nicht geschafft haben, hey vom Norden waren es nur 6h Fahrt:
--------------------------------------------------
Es ist nicht leicht auf sein Herz zu hören, wenn Kopf und Bauch was anderes sagen!
Beiträge: | 554 |
Registriert am: | 29.07.2007 |
Ausstellung ist eröffnet: http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=16...9x8y/index.html
Beiträge: | 51 |
Registriert am: | 09.05.2006 |
Ab heute ist in Speyer eine Transall C 160 zu sehen, die dann im nächsten Jahr ins Auto & Technik-Museum Sinsheim überstellt wird.
http://speyer.technik-museum.de/transall-c-160
Ende Mai kommt dann auch noch ein großer Seenotkreuzer dazu:
http://speyer.technik-museum.de/seenotkr...ohn-t-essberger
Time To Say Goodbye
http://www.youtube.com/watch?v=aR9Nit-3VDg&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |