In Antwort auf:
So lernt man über ebay auch nette Menschen kennen ;-)
Beiträge: | 1.566 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Zitat von Moderator
Kauft jemand von euch in den bekannten Versandhäusern online?
Jörg
Beiträge: | 400 |
Registriert am: | 01.06.2006 |
Wir kaufen auch bei diversen Internet-Anbietern ein:
Schlecker - Reiningungsmittel u.a., liefern ab 15€ ohne Versandkosten, da kann man dann gleich Toilettenpapier und Küchenrollen dazu packen und spart sich die Lauferei. Auch Reklamation war problemlos, denen ein Foto von der zerquetschten und im Paket verteilten Waschmittelpackung gemailt und prompt Ersatz plus Entschuldigungsgutschein bekommen.
Tschibo - die haben immer wieder qualitativ hochwertige Waren zu günstigen Preisen
Rossmann - hier kaufe ich immer mal wieder Weine, man merkt, dass der Firmenchef auch ein Weinliebhaber ist, hier stimmt die Qualität und der Preis (zumindest bei den von mir gekauften Weinen)
ebrosia.de
Ein Ostdeutscher Weinhändler im Internet, die Preise für Einzelflaschen sind relativ hoch, aber es gibt immer Angebote mit interessanten Weinen zu interessanten Preisen
Ansonsten noch Quelle, Reichelt, Conrad, Amazon und aucvh ebay, dort allerdings nur bei Händlern, deren Adresse ich finden kann (und bevozugt bei welchen im Umkreis von 200 km, denen ich zur Not die Türe einrennen kann, auch wenn ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
gruß
JoeSachse
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Quelle & Co. haben wir uns abgewöhnt, nachdem wir mal umsonst einen Tag frei genommen hatten, um dann irgendwann am Nachmittag nach ewigem Hinterhertelefonieren zu erfahren, dass unsere Couchgarnitur nicht geliefert werden kann, weil am Vortag(!) eine Beschädigung an der Lieferung festgestellt worden war.
Da wir zu Weihnachten nicht ohne Sofa und Sessel im neuen Haus sitzen wollten, sind wir dann los und haben glücklicherweise was Passendes und Bezahlbares im nahegelegenen Möbelladen gefunden und Quelle mitgeteilt, dass wir auf eine spätere Lieferung keinen Wert mehr legen. Die brachten's aber doch noch fertig, uns für die nie gelieferte Ware eine Rechnung zu schicken. Den Quelle-Einkaufsgutschein, den sie irgendwann als Entschädigung schickten (und der vom Wert her nicht annähernd unseren verschwendeten Urlaubstag ausglich), konnten sie sich an die Backe kleben...
Beiträge: | 322 |
Registriert am: | 24.08.2006 |
Ist bei mir ganz unterschiedlich.
Wenn ich mal längere Zeit nicht in die Stadt komme, bestelle ich schon mal übers Internet.
Ansonsten schaue ich mir die Dinge lieber persönlich an, und lasse mich beraten. Das ist hauptsächlich bei technischen Dingen der Fall.
Bücher beziehe ich zur Zeit hauptsächlich über Weltbild, da wird natürlich online bestellt.
LG Nettl
Beiträge: | 88 |
Registriert am: | 29.10.2006 |
Hab am Sonntag übrigens Weihnachtsgeschenke über Amazon bestellt. Alles schon da!
Meine Eltern haben (mangels Internet) das Geschenk für unsere Jungs im Weltbild-Laden bestellt und - da wir leider nicht zusammen feiern können - ohne Mehrkosten an unsere Adresse liefern lassen; spart das teure Porto bei der Deutschen Post.
Beiträge: | 322 |
Registriert am: | 24.08.2006 |
Auch meine Bestellung bei Amazon war voll der Hammer, am Samstag, 16.12. gegen 18 Uhr die Wunschzettel meiner Kinder abgearbeitet und bestellt, am Montag, 18.12. um 10 uhr stand der Postbote mit drei Paketen von Amazon vor der Tür.
Schneller gehts nimmer.
Gruß
JoeSachse
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Wenn ich nur was zu lesen suche, ist mir der Wühltisch im Supermarkt lieber, bei technischen Geräten, die ich nur selten neu kaufe, schau ich gerne bei Ebay & Co. So hab ich mein S51 von EBay und das Ding sieht heute noch fast aus wie im Laden.
Beiträge: | 192 |
Registriert am: | 27.10.2006 |
Hallo @all,
bin nun schon seit über 5 Jahren begeisteter Käufer und Verkäufer bei ebay.
In der Zeit musste ich nur einmal die Sicherheitsdienste von ebay in Anspruch nehmen. Man kann zwar zu jedem Zeitpunkt an Betrüger geraten, aber bei 0 Bewertungen sollte einem halt doch sämtliche Alarmglocken angehen...
Allerdings hat sich viel in den Jahren auf ebay verändert. Es gibt immer mehr Firmen auf dieser Plattform und wirkliche gute Schnäppchen lassen sich bei neuen aktuellen Artikeln auch nicht mehr machen. Sicher noch vereinzelt, aber nicht mehr in dem Maße, wie vor 4 Jahren.
Gerade bei Elektronik greife ich eher auf preissuchmaschine.de, geizhals.at (Achtung, auf der Seite erst auf die deutsche Flagge klicken! - geizhals.de ist Mist) und guenstiger.de zurück. Habe auf diesem Weg mein Notebook, Digicam, Hifi-Geräte etc. schon gekauft. An Großgeräten, wie z.B. TV und weißer Ware hab ich es noch nicht ausprobiert. Ihr schon mal???
Amazon.de, buch.de usw. ist für Bücher und Tonträger ganz gut. Teure Bücher für Uni etc. versuche ich auch über ebay zu kriegen. Aber auch Tonträger hab ich schon immer bei ebay gekauft. Wenn man es nicht so eilig hat, landet eh das meiste wieder auf ebay - und dann geht meine Schnäppchenjagd los - wie z.B. die best of von DM oder Bücher für die Hälfte. Manchmal findet man auch neue Bücher - als Mängelexemplar weil Lagerspuren - bei amazon. Mich interessieren keine Lagerspuren, so lange wie es nicht nass geworden ist. Einstauben kann's auch bei mir...
Gruß Rico
Beiträge: | 109 |
Registriert am: | 04.01.2007 |
Ich kaufe auch gelegentlich bei ebay und habe da auch schon das eine oder andere Schnäppchen gemacht. kaufe allerdings nur bei Händlern, deren Kontaktadresse klar herauszubekommen ist und die ordentliche Bewertungen haben. Bei GPS-Maus und Notebook habe ich echte Schnäppchen gemacht, vor ca. 1,5 Jahren Notebook von FSC gekauft mit aktueller Ausstattung, nur der Prozessor war veraltet (Centrino 1,4 MHz statt aktueller 1,7 MHz), dafür aber incl. Tasche ca. 30 % günstiger als das aktuellste Modell, und natürlich Neuware mit 2 Jahren Garantie.
JoeSachse
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Wir haben jetzt einige Bücher bei amazon.de verkauft und ich muß sagen, dort geht es fair zu, im Gegensatz zu eBay. Bei eBay muß man sogar die Einstellgebühren bezahlen, wenn man die Ware nicht an den Mann bekommt. Alos Kosten auch ohne Einnahmen. Bei amazon.de, werden die Einstellgebühren nur von den Kaufbetrag abgezogen und man bekommt immer Geld überwiesen, ohne das die bei einem kassieren. Das finde ich fair! Keine Kosten wenn nichts verkauft wurde. Wenn man etwas kaufen möchte, dann wird der Kaufbetrag gleich vom Konto abgezogen, so daß die Geldgeschäfte immer über amazon laufen und nicht über private Konten. Finde ich toll!! eBay hat bald bei uns ausgedient, wenn es um Bücher und Filme geht!
Verkäufer sollten mal darüber nachdenken, wo sie noch einsparen könnten!!
Liebe Grüße
Ramona
Beiträge: | 287 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
hallo zusammen !
ich bin bei amazon auch schon stammkunde. wir bestellen öfters dvd´s. zu weihnachten hatte ich mir ein neues topfset bestellt und bin ganz begeistert. das schöne ist ab 20,- euro bekommt man es versandkosten frei.
liebe grüsse ines
Beiträge: | 115 |
Registriert am: | 10.03.2006 |
Ich bevorzuge Amazon, da Du dort die Gewissheit hast, dass Du die Ware zurücksenden kannst wenn Dir was nicht gefällt. Wenn Du was bei ebay kaufst, der nicht grad Händler ist, siehts schlecht aus mit Zurückgeben, ausserdem biste bei Amazon günstiger dran, da ab nem Bestellwert von 20 € keine Portogebühren mehr anfallen.
Bei mir ist`s so, das ich bei Ebay nach Dingen suche, die es einfach nicht (mehr) im Handel gibt.
Als private Verkäuferin von privaten Krims Krams bin ich bei Ebay auch dann und wann anzutreffen.
Bei Amazon liebe ich es die Rezessionen der verschiedensten Bücher und CDs zu lesen. *stöber*
Meistens kaufe ich CDs aber über den (meistens) viel günstigeren Amazon Marktplatz.
Also, mehr die von den meist privaten Anbietern.
Einen ganz neuen Trend habe ich bei mir allerdings entdeckt, das ich dazu neige immer öfters zu tauschen,
als zu kaufen. Bei der Tauschbörse "Tauschticket bzw. Buchticket" kann man einfach auf ein vielfältiges
Angebot von Büchern, Hörbüchern, CDs, DVDs und PC Spiele zugreifen.
Na ja, man bekommt vielleicht nicht immer sofort das, was man eigentlich hätte aber für meine Bedürfnisse
finde ich immer irgendwie was interessantes zum schmökern (oder was für die Ohren).
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |