Ja dann schaust Du hier , https://www.youtube.com/watch?v=UQnFFHCybsA
das war die Fortsetzung von Kruckenbergs Idee - zwei solche Maschinen gibt es noch , eine vor dem " Rheingold " und eine war Honnekers Regierungszuglok. Sie sind die schnellsten auf dem Kontinent. Das Paradepferd der Deutschen Reichsbahn !
Wenn der Staat den Weg der Gerechtigkeit verlässt , wird ziviler ungehorsam zur Pflicht.
Beiträge: | 1.282 |
Registriert am: | 26.06.2012 |
Die hab ich mal in den 70-ern in Berlin gesehen, zw. Nöldnerplatz (Standort Regierungszug) und Lichtenberg.
Ein herrliches Teil.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Standen die Züge da nicht bis anfang der 90er?
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Besagtes BW habe ich während meiner Schulzeit, ich glaube, es war in der 9.Klasse, intensiv kennenlernen können. Es war für ein Jahr unser
"Arbeitgeber" im Unterrichtsfach UTP, für Nichtossis > UnterrichtsTag in der Produktion <, und es war der interessanteste
Unterrichtsplatz überhaupt. Wir haben alles durchlaufen, vom Ringlokschuppen nebst Schlosserei über die Bekohlung bis zum Lokwasser-Labor.
Zehnmal besser als Elektrokohle Lichtenberg, diese Dreckbude. Dort waren wir auch zwei Jahre lang. (Gibt es nicht mehr)
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Und ich habe im RAW Meiningen gelernt. ( Lokschlosser Kesselschmied )
Wenn der Staat den Weg der Gerechtigkeit verlässt , wird ziviler ungehorsam zur Pflicht.
Beiträge: | 1.282 |
Registriert am: | 26.06.2012 |
Zitat von altberlin im Beitrag #20
Es war für ein Jahr unser "Arbeitgeber" im Unterrichtsfach UTP, für Nichtossis > UnterrichtsTag in der Produktion <, und es war der interessanteste Unterrichtsplatz überhaupt. Wir haben alles durchlaufen, vom Ringlokschuppen nebst Schlosserei über die Bekohlung bis zum Lokwasser-Labor.
Zehnmal besser als Elektrokohle Lichtenberg, diese Dreckbude. Dort waren wir auch zwei Jahre lang. (Gibt es nicht mehr)
Beiträge: | 65 |
Registriert am: | 14.10.2012 |
Im legendären RAW Meiningen, schon zu DDR-Zeiten DER Betrieb für Dampflokinstandsetzung und -restauration.
Und so ist es geblieben, bis heute.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dampflokwerk_Meiningen
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
@ Clakakamyra, bei EKL (Elektrokohle) haben wir meist nur Schrauben oder Kohlestifte sortiert, da waren die Arbeitsklamotten schon schwarz-schmierig,
wenn wir sie in der Kleiderkammer (frisch gewaschen) bekommen haben.
Aber diese Bude war Stütze der DDR und des halben RGW, Produzent für Industriekohlen, Elektroden usw.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Pöh. Wir mussten unsere Arbeitsklamotten selber waschen.
Und Schmiere an den Händen kenn ich auch. Der Kreisbau hat uns ganz schön beschäftigt.
Hab erst noch vergessen: Gewindestäbe mit Gewinde versehen und Bewehrungen kann ich auch flechten. Hätte man nur noch mäuern lernen müssen, wäre man für den eigenen Hausbau fit gewesen. *lach*
Unsere Parallelklasse war im RFT. Wie ungerecht. Die durften Dioden und Kondensatoren zählen etc.
Beiträge: | 65 |
Registriert am: | 14.10.2012 |
Da lob ich mir heutzutage unsere Hobbys, da wird man nicht schmutzig.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Hihi.^^ Ja. Aber wäre toll, wenn die Tastaturen beheizbar wären.^^
Bekomm so fix kalte Hände. *smile* Eiskaltes Händchen.^^
Beiträge: | 65 |
Registriert am: | 14.10.2012 |
Neeee. *gg* Aber bei den Geschwindigkeiten, die ich an den Tag lege beim Tippen, ist Zugluft gegeben durch die Bewegung.^^
Beiträge: | 65 |
Registriert am: | 14.10.2012 |
Zitat von Clarakamyra im Beitrag #29
Neeee. *gg* Aber bei den Geschwindigkeiten, die ich an den Tag lege beim Tippen, ist Zugluft gegeben durch die Bewegung.^^
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |