Heimweh ? Jein. Es ist zwar mal ganz schön,die läst..äh..lustige Verwandtschaft wiederzusehen,aber schon nach 1-2 Tagen merke ich,daß mich das alles schnell annervt und ich sehne mich wieder nach der Pampa,wo ich seit nunmehr fast 9 Jahren lebe. Hier geht mir wenigstens keiner auf den Keks. Obwohl es nur 140km von meiner Heimatstadt entfernt liegt,haben's meine Eltern in 9 Jahren nur 1x bis hierher geschafft.
Mir persönlich fehlen hier auf dem Land eher die Vorteile des Stadtlebens. Wenn ich früher kurzentschlossen ins Kino wollte,war das kein Problem, heute muss ich mind. 40min fahren. Ähnlich beim Einkaufen: In der Stadt hatte ich genug Auswahl an Läden,wenn ich irgendwas bestimmtes gesucht hab, hier auf dem Land "darf" ich alles online ordern und auf die Lieferung warten...oder muss wieder mind.25km fahren.
Ich hab früher auch mal ein paar Monate im Ausland gelebt (Wales),aber irgendwie waren die Leute da nicht so wirklich mein Fall. Vielleicht hab ich nur in der falschen Gegend gewohnt,aber da wo ich wohnte,lebten jedenfalls fast ausschließlich steifä*schige Briten...richtige Spießbürger.
Beiträge: | 89 |
Registriert am: | 01.06.2011 |
Fern-Ossi, du hast es geschafft, wir kommen noch nicht mal zu Besuch, also deine Videos sind ja Abschreckung pur
Beiträge: | 4.043 |
Registriert am: | 21.09.2008 |
Hallo,
bin durch zufall auf diese seite geraten und fand eure beiträge sehr interessant. also mir ging es nach meiner lehre vor fast 20 jahren auch so das ich weg musste aus thüringen, da ich in meinen heimatort auch keine arbeit fand. zuerst war ich dann in einer nürnberger und dann in einer stuttgarter zeitarbeitsfirma. in dieser zeit habe ich zwar viele leute aus thüringen kennengelernt und mit einigen davon bin ich auch heute noch in kontakt bzw. sind sie richtig gute freunde geworden aber zu hause habe ich mich dort nie gefühlt und es mich immer tierisch angek...zt wenn ich sonntags wieder weg musste. ich wollte immer wieder zurück in mein geliebtes thüringen. jetzt lebe ich seit mittlerweile 8 jahren in erfurt wo ich mich anfangs auch nicht wirklich wohl gefühlt habe. aber seit ich es dann doch endlich mal geschafft habe mir hier in erfurt einen kleinen freundeskreis auf zu bauen will ich von erfurt nicht mehr weg. mein alter heimatort ist nur 80 km entfernt, somit sind mir die freunde aus kindertagen erhalten geblieben, mit den freunden aus montagezeiten treffe ich mich regelmässig und die erfurter freunde sind sowieso immer da. kurz ich habe hier in erfurt einen neuen heimatort gefunden und das heimweh ist vorbei.
Hallo zusammen,
ich bin zwar kein "Ossi", aber gute Kontakte zu Ossis, und bin auf das Forum durch das Stichwort "Heimweh" gestoßen. Ich wohne jetzt seit fast 2 Jahren im Schwabenland, da mein Mann hier einen Job gefunden hat, und werde einfach nicht heimisch. Ich bin aufgeschlossen und kontaktfreudig, und habe auch schon in mehreren Teilen Deutschlands gelebt und auch im Ausland. Ich habe mich eigentlich immer sehr schnell zurecht gefunden und Freunde gefunden, usw. Neulich waren wir in Berlin und ich hätte am liebsten sofort meine Koffer gepackt.
Ich sehne mich nach meiner Wahlheimat Düsseldorf zurück, wo ich etliche Jahre gelebt habe, und könnte mir auch Berlin oder auch etliche Städte in den (nicht mehr ganz so neuen) Bundesländern vorstellen - einfach, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Leute dort sehr herzlich und nicht so berechnend sind, wie ich es oft hier unten erlebe (ohne dass ich jetzt verallgemeinern will, aber das ist meine Erfahrung...). Trotz Job, der mir Spaß macht, guter Beziehung und schöner Wohnung fühle ich mich einfach nicht hier zu Hause und ich habe auch alles ausprobiert: Stadt kennenlernen, Aktivitäten, Vereine. Irgendwie klappt's nicht richtig bzw. geht über Bekanntschaften nicht hinaus. Dazu kommt, dass ich persönlich die schwäbische Lebensart als fremd empfinde; ich werde damit nicht warm und den Dialekt mag ich nicht. Die Leute gehen nicht oft aus und ich merke, dass ich aufpassen muss mit meinen Witzen und meiner direkten Art, wo ich in NRW oder Berlin nie Probleme mit hatte.
Bis zur Rente sind's noch 25 Jahre, und jobmäßig wird es für uns beide sehr schwer sein zu wechseln. Kann man sich auch ohne wirklich Freundschaften in einer Stadt, in der man sich nicht wirklich zu Hause fühlt, "einrichten"?
viele Grüße, Andreica
bin jetzt 10 Jahre im schwabenland aus Thüringen und Heimweh hab ich auch ab und zu.
Interessant ist aber daß viele besonders im schwabenland die Erfahrung machen , dass es hier schwer ist an zu kommen.
Erst als ich mir "Ossis" als Freunde gesucht hab, hab ich mich hier einigermaßen wohlgefühlt. Und wie Andreica sagte ich kann wieder reden wie mir der Schnabel gewachsen ist, weil Ossis meine Ironie und meine Direktheit verstehen!
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Zitat von putzli im Beitrag #1
Hallo,
habt Ihr manchmal auch einen Anflug von Heimweh. Ich war vor 2 Wochen auf einer Familienfeier in Leipzig und seitdem hat's zugeschlagen.
Musste nach dem Abi wegen der Ausbildung des Jobs nach NRW habe mich dort aber nie so wirklich heimisch gefühlt, jetzt bin ich wegen des Jobs nach Hessen gezogen und das Heimweh, will einfach nicht weggehen. Bin jetzt Anfang 30 und denke ich hätte es vielleicht anders machen sollen, beneide die Leute, die's geschafft haben in der Heimatstadt zu bleiben. Leider hatte ich damals nicht die Chance.
Was sind Eure Erfahrungen?
Wenn Ihr einen Tipp für mich habt?
Wenn der Staat den Weg der Gerechtigkeit verlässt , wird ziviler ungehorsam zur Pflicht.
Beiträge: | 1.282 |
Registriert am: | 26.06.2012 |
hallo zusammen
also was das Heimweh angeht bin ich nach den Jahren wohl resistent geworden, es war auch anders die ersten 2-3 Jahren waren extrem schlim
da bin ich alle 2 Wochen Heim gefahren der abschied von daheim und von den Freunden war keine schöne zeit ;) .
Aber was nimmt man nicht alles in kauf um Geld zu verdienen was mir daheim in der Heimat nicht gegeben wurde, naja jetzt bin ich mitlerweilen
12 jahre in Bayern und hab mich ganz gut eingelebt und Heimweh hab ich auch so gut wie keines mehr.
mfg Ricardo
Heimweh nach Berlin in der Form, dort wieder ständig leben zu wollen, nein.
Aber in gewissen Abständen, 1-2 mal im Jahr vorbeischauen in Berlin und im Osten, das muß sein.
Heimweh hab ich nach Kroatien, denn das ist meine Wahlheimat, und nur bis zur Rente und keinen Tag
länger bleibe ich hier wegen der Arbeit.
Ich denke mal, je länger man an einem Ort gewohnt hat von Kindheit an, desto stärker ist die Bindung
an die Heimat. Mit 18, 22 oder 30 Jahren geht es sich leichter in die Fremde als im Alter von 53 Jahren,
wie es bei mir war.
ich habe totales heimweh nach meinem elternhaus.. kennt ihr das, wenn ihr von zeit zur zeit immer das gleiche träumt? ich träume von meiner kindheit, wie ich mit meinen geschwistern im Garten rumtoben, verwandten sind zu besuch und wir machen es uns im Gartenhaus gemütlich. immer wenn ich zu besuch bin, will ich gar nicht weg...und aufwachen will ich auch nicht..ach ja..
@ mitch, kannst du eigentlich auch einen Beitrag ohne irgendwelche Werbelinks schreiben??? Wirst du dafür bezahlt? Dann könntest du vielleicht etwas von diesen Einnahmen an Admin Tommes für die Kostendeckung des Forums überweisen
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Die verlinkte Werbung wurde entfernt.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Es ist bloß auffällig gewesen, daß alle 7 Beiträge Werbelinks enthalten/enthielten.
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Ich bin noch gar nicht lange in Hamburg und es ist wirklich eine tolle Stadt. Aber irgendwie vermisse ich Schwedt schon jetzt. Das können manche Leute sicher nicht verstehen, denn sehr viel los ist da nicht. Aber die Uckermark ist meine Heimat und irgendwann werde ich sicherlich noch zurück kehren...
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |