Na, ja
billiger und billig ist immer noch zweierlei......auch bei TV Geräte kommt es immer auf die größe und Qualität an.
Klar gibt es Glotzen die relativ günstig sind, aber eine halbwegs gutes Gerät kostet auch heute mindest 500 Euro,
das sind ein Tausend Mark. Mit den Computer verhält es sich nicht anders, auch hier Zahlt man für gute Geräte immer
noch einen Tausender, auch wenn der nicht mit den Geräten von vor 20 jahren zu vergleichen ist. Aber das bringt nun
mal die entwicklung mit sich. Was altes kauft nun mal keiner.
Richtig ist, das nun mal die kaufkraft stark nachgelassen hat und die teuerungsrate enorm gestiegen ist. Für machen
eben weniger, aber für sehr viele Menschen eben mehr.
In München zum Beispiel kostet ein WG - Zimmer mindest 500 Teuronen, das sind für ein Zimmer mit Klo und Badbenutzung
1000 Mark. Ich habe den Eindruck, das einige wirklich kein verhältnis mehr zum Geld haben. Die Privatemn Pleiten steigen
übriges immer noch und das kommt nicht so von ungefähr.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
... "Früher war ja sowieso alles besser!" - das wußten schon die Eltern von den Großeltern
... und die kannten keine DM, geschweige denn den € - diesen neumodischen Kram
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Delta......die einen können halt mit den Geld umgehen und die andern lernen es nie . Für was braucht man eine Computer für viel Geld nur weil es die Obstsorte ist
oder ein D Auto was eh überteuert ist im Verkauf als Beispiel wenn man mit den Geld rechnen muss!!!! Gerade diejenigen sehe ich komischer Weise mit den teursten Handys herumlaufen
als Beispiel!!
Mal was zum Nachdenken; Tina Turner fährt eine Smart!!!!
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Zitat
Das ist richtig, aber die Leute merken trotzdem, dass der EURO ein TEURO ist, weil die alltäglichen Dinge teurer sind, als früher.
Was verstehst Du unter " alltägliche Dinge"?
Was hatteste denn vor 20 Jahren für nen Coputer delta? Einen C 64? Wie willst Du nur annähernd den Preis eines topmodernen elektronischen Gerätes mit den Teilen von vor 20 Jahren vergleichen?
Und was den Fernseher betrifft. Mein erstes "Westfernsehgerät" habe ich 1990 gekauft. Das ist jetzt 21 Jahre her. Bildschirmgröße 51 cm, es hatte einen Knopf für Ein-Aus, einen für die Lautsstärke, einen für Farbkontrast und noch einen für die Helligkeit. Es war von der Firma SEG und hat 950,-DM gekostet. Heut krieg ich nen deutlich größeren Flachbildschirm mit sämtlichem technischen Spielerein vollgestopft für 400,- Teuro Euro. Auch da ist ein Vergleich überhaupt nicht möglich.
Achso, bei meinem ersten Handy hat die Gesprächsminute tagsüber bis zu 3,79 Deutsche Mark gekostet, heute unter 10 cent.
Zitat
Wenn Du die Tage mal Zeit hast, könntest Du ja vielleicht auch mal zu den anderen von Dir angesprochenen Punkten was sagen.
Gruß, micha
Gerne, wenn ich mal ausreichend Zeit habe und das ist ernst gemeint. Mein Rentnerleben ist nun mal Arbeitssam ohne Entlohnung im
Sinne eines Verdienstes.
Ich, und sicher auch der ein oder andere, wartet immer noch auf Deine Erklärung. Du wolltest uns doch mal zeigen, inwiefern der Euro Auswirkungen auf die Preise hat. Vor allem auf die Dinge, die Du in Deinem Beitrag vom 24.06.2011 09:47 Uhr angesprochen hast. Das interessiert mich immer noch.
Du kneifst doch nicht etwa?
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Ich bin auch immer noch gespannt auf deltas Fakten, die belegen sollen, dass der Euro ein Teuro ist.
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Das Stück Butter kostete in der DDR 2,50 Mark, 1995 1,30 DM und jetzt 1,30 EUR. EIn Mischbrot (DDR) -,93 Mark (Ein Dreiundneunziger, bitte), 1995 2,95 DM und heute 3,25 EUR ...
Beiträge: | 197 |
Registriert am: | 02.06.2011 |
Zitat: "und ich habe vor ein paar Tagen einen Kassenbon von 1999 gefunden.
Damals habe ich für ein Päckchen Butter 1,99 DM bezahlt. Heute kostet die Butter 1,19 EUR.
Das ist (gaaaaaanz grob gerechnet) eine Erhöhung von 20% in 8 Jahren.
Ich streite ja gar nicht ab, dass die Butter in den letzten Jahren sehr günstig war (75 ct) und mich trifft die Verteuerung vieler Lebensmittel auch sehr aber es stimmt einfach nicht, dass (jetzt nur das Beispiel Butter) die Sachen doppelt so teuer geworden sind.
Quelle: http://www.chefkoch.de/forum/2,6,345355/...ielen-Dank.html
Offensichtlich hat da eine Userin dank Kassenbon mal den genauen Preis von 1999. Von 1,30 DM les ich nix!
Vor 2 oder 3 Wochen "Deutsche Markenbutter" im norma gekauft. 1,09 €.
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Allein das Aufzählen von Preisen ist hier nicht hilfreich. Es sollte schon noch erläutert werden, wieso die Einführung des Euro für diese Preissteigerungen verantwortlich ist. Mir fallen nur die Preise in den Gaststätten und Restaurants ein, wo offensichtlich einige Gastwirte die Euroeinführung zu Preiserhöhungen genutzt haben. Werde gelegentlich mal recherchieren, ob ich dazu Zahlen finde.
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Richtig, joesachse. Hab ich ja auch schon geschrieben. In der Gastronomie sind die Preise ganz schön nach oben gegangen.
Auch Lebensmittel werden heute global gehandelt. Ob es uns passt oder nicht. Und schau ich mir die Lebensmittelpreise in unseren Nachbarländern an, dann bin ich echt froh die deutschen Preise zu haben. Gibt natürlich ein paar Ausnahmen, wie Kaffee, Zigaretten oder Benzin. Doch das hat steuerliche Gründe und nix mit dem Euro zu tun.
Zitat
Es sollte schon noch erläutert werden, wieso die Einführung des Euro für diese Preissteigerungen verantwortlich ist.
Genau. Und dazu hab ich bisher von niemandem etwas gelesen.
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Joe............so günstig wie man in D essen gehen kann, geht in keine Land!! Und was bleibt den Wirt der muss mit den Getränken die Preise anziehen damit er überhaupt noch was verdient Dies Thema hatten wir schon mal und wer sich an Bummi unser Koch erinnert weiss vielleicht noch wie oft der davon schrieb
Ihr müsst ganz anders rechnen diesbezüglich! Ein Wirt hat auch Miete, Pension und Krankekasse zu zahlen für sich und seine Angestellten nicht zu vergessen die Steuern
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Klar kannst du mit deinem starken Schweizer Franken günstig in Deutschland essen gehen, das steht außer Frage. Doch es geht noch billiger Polen oder Tschechien.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Peppe, das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Ich habe in Italien und Frankreich durchaus zu vergleichbaren Preisen besser gegessen (nicht billiger). Ich stelle auch nicht in Frage, dass die Preise gerechtfertigt sind. Aber Fakt ist, dass diese Preisumstellung oder Anpassung im Zusammenhang mit der Euroeinführung passiert sind. Da haben die Wirte die Chance genutzt....
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Wo man besser und schlechter isst, ist immernoch rein subjektiv. Ich habe auf Sardinien gut gegessen für denselben Preis, wie in Dt. In den USA habe ich 1 oder 2x besser gegessen, als Vergleichbares in Dt. zum günstigeren Preis. Und Frühstücken kann man da .... nicht mit Dt. zu vergleichen !!
Ich habe heute für Kinokarte 9,50 € ausgegeben - es war zwar 3D Film mit Überlänge, aber ich glaube kaum, dass man zu DM Zeiten irgendwann mal 19 DM für ne Kinokarte zahlen musste.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat
...aber ich glaube kaum, dass man zu DM Zeiten irgendwann mal 19 DM für ne Kinokarte zahlen musste.
Hier ist aber nicht Dein Glaube gefragt, sondern Fakten! Und die hat bisher noch keiner der "Eurogegner" liefern können. Da ich immer noch nicht weiß.was Du unter "alltäglichen Dingen" verstehst, ist es auch schwierig darüber zu diskutieren.
Wünsche allen einen stressfreien Arbeitstag,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat
...dass man zu DM Zeiten irgendwann mal 19 DM für ne Kinokarte zahlen musste...
Also ich habe damals schon in den ersten Großraumkinos für einen guten Film über 10,- DM ausgeben müssen. Der Rest ist der ganz normale Preissteigerungswahnsinn...
Beiträge: | 123 |
Registriert am: | 07.05.2011 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |