schau mal hier:
http://www.umwelt-plakette.de/
Die Plakette zahlst du nur einmal, und sollte eigentlich max. 5 Euro kosten, aber ich sehe gerade, dass die bis zu 19 Euro haben wollen
Kennst du 'nen Händler oder 'ne Werkstatt auf deutscher Seite, wenn ja frage dort mal nach.
Plakettenfarbe hängt vom Fahrzeug ab. Was fährst du denn?
Gruß Romy
__________
...es könnte alles so einfach sein...
...wieso wieso bin immer ich der Idiot?...(beides Fanta 4)
"Wo kommen all die Zweifel her
Die uns ins Herz geschlichen sind
Und uns in letzter Zeit so in Frage stellen
Sollen wir fliehen oder kämpfen
Geht es dir da so wie mir
Das man manchmal einfach nicht mehr weiß wofür..."
Toten Hosen - Ertrinken
Beiträge: | 284 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Betreffs Feinstaub-Plakette: einfach hinter der Grenze zur nächsten DEKRA bzw. TÜV-Zweigstelle oder zu einem Vertragshändler seiner Automarke fahren, Fahrzeugschein vorzeigen und für meist 5€ die Plakette in Empfang nehmen
Silly
"Ich sag nicht ja" unplugged
http://www.youtube.com/watch?v=MYAVhIQZXwA&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Danke für die schnelle Hilfe.
Werde demnach zum Mitsubishi Händler in Deutschland pilgern und mir eine Plakette geben lassen. Ist diese denn für alle Städte allgemeingültig?
Danke
Hansjörg
Sie ist deutschlandweit gültig! Wenn du einen Benziner hast, dürftest du ohne Probleme die grüne Plakette kriegen (außer dein Mitsu ist vor Baujahr 88 ).
Bei Dieselautos ist das komplizierter.
Silly
"Ich sag nicht ja" unplugged
http://www.youtube.com/watch?v=MYAVhIQZXwA&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Danke Euch sehr
Interpretiere eure Antworten so, dass ich mit unserem Mitsubishi, Benziner, Baujahr 1995............... grüne Plakette = freie Fahrt ganz Deutschland für 5€....................kann
Nun, der von mir bemühte Amtsschimmel ist wohl ein Pferd Gottes und dies war wie wir alle wissen ein Esel.
Dank und Gruss
Hansjörg
Benziner mit geregeltem Kat (bei Mitsubishi ab 1988) bekommen die grüne Plakette und sie sollte eigentlich nur 5 Euro kosten (hab ich bei Tüv und DEKRA für meine 2 bezahlt, bei meinem Mitsubishi-Händler bekam ich damals eine gratis).
Silly
"Ich sag nicht ja" unplugged
http://www.youtube.com/watch?v=MYAVhIQZXwA&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von Bagira
Danke Euch sehr
Interpretiere eure Antworten so, dass ich mit unserem Mitsubishi, Benziner, Baujahr 1995............... grüne Plakette = freie Fahrt ganz Deutschland für 5€....................kann
Nun, der von mir bemühte Amtsschimmel ist wohl ein Pferd Gottes und dies war wie wir alle wissen ein Esel.
Dank und Gruss
Hansjörg
So ist es richtig interpretiert
Gruß Romy
__________
...es könnte alles so einfach sein...
...wieso wieso bin immer ich der Idiot?...(beides Fanta 4)
"Wo kommen all die Zweifel her
Die uns ins Herz geschlichen sind
Und uns in letzter Zeit so in Frage stellen
Sollen wir fliehen oder kämpfen
Geht es dir da so wie mir
Das man manchmal einfach nicht mehr weiß wofür..."
Toten Hosen - Ertrinken
Beiträge: | 284 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Die Plakette kannst du auch bei Ebay kaufen, ich habe mir meine auch dort geholt. Das Kennzeichen ist dort schon reingedruckt und nicht mit der Hand draufgekritzelt.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
am besten mal http://www.adac.de anklicken ist der deutsche automobilklub, findeste garantiert hinweise zur umweltplakette.... glaube so ganz verschärft wird das ganze noch nicht gesehen. eben gesehen, das dir schon etlicher weit besser geholfen haben
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Nun ja, wird schon schiefgehen...............
Sind dann eben mal weg.........................
Hansjörg + Rita
... und bis heute nicht zurückgekommen? Schönes "Ossiland" sind gleich geblieben
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 12.08.2012 |
Grüezi Jassi
Ja doch es war toll. Wunderbare Landschaften und ohne Schmuus, sehr liebenswerte freundliche Leute habt ihr da. Das Erzgebirge, die sächsische Schweiz (wieso heisst die wohl so ?!), Meissen und Dresden. Weiter sind wir leider nicht gekommen. Ich musste unseren Tripp aus Gesundheitlichen Gründen frühzeitig abbrechen.
Aber wir kommen wieder, dies sei versprochen ...
Liebe Grüsse an euch alle und herzlichen Dank für eure sehr geschätzte und wertvolle Hilfe.
Hansjörg + Rita
Das es euch gefallen hat ist doch die Hauptsache Ich hoffe, die gesundheitlichen Gründe waren nicht zu schlimm und es geht euch wieder gut??!!
Als Namenserklärung für die Sächsische Schweiz kenne ich nur die, welche auch in Wikipedia steht:
Zitat
Der Name Sächsische Schweiz entstand im 18. Jahrhundert. Die beiden Schweizer Künstler Adrian Zingg und Anton Graff waren 1766 an die Dresdner Kunstakademie berufen worden. „Von ihrer neuen Wahlheimat aus sahen sie ostwärts, etwa einen Tagesmarsch entfernt, ein Gebirge liegen. Es zeigte ein merkwürdig abgeflachtes Panorama, ohne eigentliche Gipfel […]“ (nach Lothar Kempe[2]) Diese fühlten sich von der Landschaft an ihre Heimat, den Schweizer Jura, erinnert und berichteten in ihrem Briefwechsel zur Unterscheidung von ihrer Heimat von der „Sächsischen Schweiz“. Zuvor wurde der sächsische Teil des Elbsandsteingebirges lediglich als Meißner Hochland, Meißnisches Oberland oder Heide über Schandau bezeichnet.[2]
Populär wurde die Bezeichnung durch die Veröffentlichungen von Wilhelm Lebrecht Götzinger. In seinen Büchern beschrieb er die Sächsische Schweiz und machte die Bezeichnung einem weiten Publikum bekannt.
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |