Zur Medienpolitik hier ein treffender Beitrag zur Hilfe zur Wahrheitsfindung durch den Leser.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=13806
Noch viel mehr zu dieser Thematik gibt es hier unter Strategien der Meinungsmache.
http://www.nachdenkseiten.de/?cat=11
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von Kehrwoche im Beitrag #118
Wer die Medien kontrolliert, kontrolliert die Politik und damit die Wirtschaft, das Geld und letztlich uns alle.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von joesachse im Beitrag #122
Dazu kommt noch ein weiteres Problem. Die Bereitstellung der Nachrichten erfolgt durch wenige große Nachrichtenagenturen. Und viele Medien (z.B. die Regionalzeitungen, die neben dem Fernsehen für die Bürger eine der wichtigsten Informationsquellen sind) beziehen ihre überregionalen Nachrichten ausschließlich über die Agenturen, weil eigene Recherche zu teuer ist. Und selbst die großen überregionalen Zeitungen bringen einen großen Anteil an Meldungen von dpa, ap, reuters, afp und wie sie alle heissen.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dem stimme ich zu.
Mich ärgerts auch, daß das Wort Amerika gleich mit USA verbunden wird,
obwohl es da viele andere, weit interessantere Staaten gibt, von denen man
auch nichts hört.
Halb Europa wird vergessen, oder kennt noch jemand dieses "Belgien"?
Oder Dänemark? Weiß jemand da was von?
Die kommen in Berichten nur mal vor, wenn der Könich laut gepupst hat.
Beiträge: | 1.378 |
Registriert am: | 05.11.2012 |
Nüscht und altberlin, die Antwort auf Eure Fragen geben doch die Auswahlkriterien, die ich gepostet habe. Nachrichten aus Staaten gibt es nur, wenn sie in obiges Bewertungsschema passen. Wenn Deutsche beteiligt sind, oder wenn das Ereignis dramatisch genug ist, ein Amoklauf mit genügend Toten schafft es beispielsweise immer in die Nachrichten. Solche Kriterien müssen sein, denn 90% der Meldungen kommen gar nicht in die großen Medien, weil die restlichen 10% schon genug Platz und Zeit beanspruchen.
@nüscht So viel wie im letzten Jahr über das belgische Königshaus berichtet wurde, da kannst Du Dich nun wirklich nicht beschweren...
Dies wären aus meiner Sicht Nachrichten, auf die man zugunsten andere Meldungen verzichten könnte, genau so wie die vielen Meldungen über irgendwelche Promis.
Dann könnte man mehr interessante Meldungen z.B. aus unseren Nachbarländern bringen.
Dies bringt mich aber auch gleich zu einer wichtigen Frage: Welche Meldungen sollten ignoriert werden, damit Platz für andere Meldungen ist?
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ich weiß es nicht, aber ich gehe davon aus, daß wie bei allem im Leben
es auch bei Nachrichten und Meldungen die Geschmäcker verschieden sind.
Klar ist Glanz und Glamour beliebt, weil unerreichbar für den Normalbürger.
Mich interessieren eigentlich Informationssendungen über Technik.
Das ist auch nix für jeden.
Aber es stimmt. Oftmals bekommt man nur was über andere Länder zu hören,
wenn Katastrophen geschehen sind. Oder arte
Beiträge: | 1.378 |
Registriert am: | 05.11.2012 |
Zitat von joesachse im Beitrag #125
Dies bringt mich aber auch gleich zu einer wichtigen Frage: Welche Meldungen sollten ignoriert werden, damit Platz für andere Meldungen ist?
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Beiträge: | 1.378 |
Registriert am: | 05.11.2012 |
Zitat von nüscht im Beitrag #128
Manchmal freut es mich, daß meine Frau Ausländerin ist, ich mittlerweile
ihre Sprache spreche, einige Fernsehsender in der Sprache habe und
dadurch Nachrichten sehe, wo auch mal Deutschland von Außen betrachtet wird.
Bevor jemand fragt, es ist das Land der Windmühlen und Deiche.
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Zitat von altberlin im Beitrag #127
Die Medien steuern bewußt die Informationen. Niemand versucht auch nur ansatzweise, aus diesem Schema auszubrechen, wagt einen Versuch zur Ver-
besserung der Information.
Zitat von altberlin im Beitrag #127
Grund ist klar, es zählen Verkaufszahlen, Schumi oder die winkende Queen im Schlauchboot sind allemal wichtiger als Beiträge aus Regionen,
die uns am Arxxx vorbeigehen. Und das sind alle Regionen, in denen die meisten nicht leben, shoppen, verreisen. Alles andere ist Pampa, darüber
wissen wir nichts, gibts da überhaupt noch was ? Hinter Caorle oder Malle, hinter H+M, hinter dem Autohändler ?
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von nüscht im Beitrag #128
Manchmal freut es mich, daß meine Frau Ausländerin ist, ich mittlerweile
ihre Sprache spreche, einige Fernsehsender in der Sprache habe und
dadurch Nachrichten sehe, wo auch mal Deutschland von Außen betrachtet wird.
Bevor jemand fragt, es ist das Land der Windmühlen und Deiche.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Oha, ich glaube manch Niederländer würde dir jetzt an die Kehle springen ...
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von joesachse im Beitrag #130
Wie sollte diese Verbesserung Eurer Meinung nach aussehen? Mehr regionale Informationen in überregionalen Medien halte ich definitiv für den falschen Weg, das würde mich langweilen, mir Zeit stehlen und vielleicht wichtige überregionale Informationen verdrängen.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
altberlin, es ist aber doch auch so, dass manche Themen eher zu früh beendet werden, obwohl es neue Informationen gibt.
Zu Schumacher allerdings stimme ich dir zu, mehr als eine 30 s Meldung wäre mir das nicht wert gewesen, aber das mögen seine Fans anders sehen. Und gleichzeitig wird da ein weiteres Problem deutlich: Es wird ganz ausführlich gemeldet, dass es nichts zu melden gibt.
Und dafür wird kostbare Zeit verschwendet, obwohl man für diese Nicht-Information nicht mehr als 10 Sekunden benötigt.
Beim NSU-Prozess ist es schon etwas anderes, denn da passiert ja etwas. Da gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, dass und wie die deutschen Behörden versagt haben, dies kann man aus meiner Sicht nicht oft genug melden, wenn sich aus neuen Informationen die gleiche Schlussfolgerung ergibt.
Und als Pofalla den NSA-Skandal für beendet erklärt hat, war dies auch ein Versuch, dass Thema aus den Medien zu bringen. Und wenn nicht immer neue Enthüllungen gekommen wären, wäre ihm das auch gelungen.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ich habe nichts gegen die Berichterstattung zum NSU-Prozeß, aber Einschätzungen des Verhaltens von Frau Zschäpe, ständige Vorverurteilungen
und ewige Wiederholung der ganzen Geschichte hat mich jedenfalls jetzt dazu bewegt, Berichte zu diesem Thema zu ignorieren.
Wenn es eine Medienjustiz gäbe in Deutschland, Frau Zschäpe wäre schon gelyncht worden, bevor der Prozeß begonnen hat.
Wie heißt es so schön ? Im Zweifel für den Angeklagten.
Das sollten sich die Reporter zueigen machen, denn auch wenn ein starker Verdacht besteht, ist noch nichts bewiesen. Das, was hier
passiert, ist Meinungsmache auf hohem Niveau !
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |