Wünschst du dir so eine Welt, queeny ? Klar, ich kann auch Hartz4 Empfänger werden ... und dann ? Liege ich dir auf der Tasche, weil du nicht bereit warst, mir ein wenig mehr vom Kuchen zuzugestehen ... und deine Bankdaten fliegen über einen Server im Nirgendwo ... am besten in den Ländern, wo oft und gerne Automaten manipuliert werden. so kommt man noch besser und einfacher an seine Daten - man muss nicht erst die Automaten in Dt. manipulieren, man muss nur auf Arbeit kommen und den Rechner einschalten (mal überspitzt formuliert)
JoeSachse, wenn dem so ist, wie kompensiert ein Arbeitgeber im Gesundheitswesen den Ausfall durch Streiks ? Oder versucht man deswegen mehr Fachkräfte herzuholen, weil man denkt, die trauen sich eh nicht zu streiken ?
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Ich wünsche mir so eine Welt nicht, dennoch ist sie schon da. Mach die Augen auf, JACK IN OFFICE.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Zitat von joesachse im Beitrag #852
Ich sehe aber hier grundlegende Unterschiede zwischen den Kita-Streiks und den GDL-Streiks. In den Kita-Streiks geht es tatsächlich um bessere Bedingungen für die Erzieher und damit letztendlich auch für die Kinder.
Beim GDL-Streik geht es nach meiner Wahrnehmung primär um Macht und Einfluss der GDL oder genauer der GDL-Führung. "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" (eine alte Gewerkschaftsforderung) soll hier auf einmal nicht mehr gelten. Das Einkommen soll davon abhängen, in welcher Gewerkschaft man ist. Es ist nicht mehr der gemeinsame Kampf der Arbeitnehmer, um den maximal möglichen Anteil am Ergebnis des Unternehmens zu erhalten, sondern es geht primär darum, die eigene Macht und den Einfluss als Gewerkschaftsführer zu stärken. Zwischen dem Machtstreben des Herrn Weselsky und dem unserer Politiker sind kaum Unterschiede zu erkennen.
Und noch entscheidender ist: Der Streik trifft ja nicht in erster Linie die Bahn, sondern die Folgeschäden in Wirtschaft und Gesellschaft sind viel höher als die Verluste der Bahn. Die Gesellschaft wird in Geiselhaft genommen für die Durchsetzung der Machtpläne der GDL-Führung.
Persönlich war ich nur gestern betroffen, statt der normalen Stunde Fahrzeit zum Kunden nach Stuttgart habe ich mit dem Auto zwei Stunden benötigt, die Mehrstunde bezahlt mir natürlich niemand.
Beiträge: | 146 |
Registriert am: | 28.10.2013 |
Lest mal einmal ein bischen bei Indemor-GDL ....
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
http://anerkennung-pflege.de/stellen-wir-uns-mal-vor/
Ich kann mir das nicht vorstellen weil Menschen die alt, pflegebedürftig und ohnehin schon psychisch sehr belastet sind darunter zu leiden hätten. Menschen die meist ihr ganzes Leben gearbeitet haben. Für dieses Land und für ihre Familien. Sie haben besseres verdient als am Ende ihres Lebens die Fehler unserer Politik ausbaden zu müssen aber der Gedanke ist schon nicht verkehrt.
Zu den Kindergartenstreiks kann ich noch anmerken dass nicht nur die berufstätigen Eltern langsam ungeduldig werden sondern auch die Mitarbeiter die nicht in der Gewerkschaft sind. Die müssen sich jedes Mal einen Tag unbezahlten Urlaub nehmen. Zumindest ist das hier im städtischen Kindergarten an meinem Arbeitsort so.
Schlawine
--------------------------
„Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“
Harald Zindler, dt. Umweltaktivist, 1981 Mitbegründer Greenpeace Deutschland
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Zitat von Schlawine im Beitrag #860
http://anerkennung-pflege.de/stellen-wir-uns-mal-vor/
Zu den Kindergartenstreiks kann ich noch anmerken dass nicht nur die berufstätigen Eltern langsam ungeduldig werden sondern auch die Mitarbeiter die nicht in der Gewerkschaft sind. Die müssen sich jedes Mal einen Tag unbezahlten Urlaub nehmen. Zumindest ist das hier im städtischen Kindergarten an meinem Arbeitsort so.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Zitat von Hansrudi im Beitrag #859
Lest mal einmal ein bischen bei Indemor-GDL ....
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Mich wundern die Kommentare bei den KITA-Streiks schon ein wenig, wenn immer das Argument kommt "das wird auf dem Rücken der Kinder ausgetragen!" Soll das heissen, den Kindern gehts schlechter, wenn sie nicht in die KITA gehen können, sondern von den eigenen Eltern betreut werden müssen ?!
Und dürfen Erzieher/innen etwa keine Ansprüche stellen ? Sind deren Forderungen etwa weniger Wert, als das Wohlergehen von Kindern ? Sind es nur Sklaven, die den Mund zu halten haben und einfach nur buckeln sollen ? Nur weil Kinder für ihre Eltern das Wichtigste und Beste sind, verliert man den Blick, was links und rechts von Einem passiert ?
Zitat
Die müssen sich jedes Mal einen Tag unbezahlten Urlaub nehmen. Zumindest ist das hier im städtischen Kindergarten an meinem Arbeitsort so.
Sowas nennt man auch Streikbrecher - die sollten eher mitmachen, denn je mehr mitmachen, desto schneller gibt es ne Einigung - umso schneller geht wieder alles seinen geregelten Weg.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Was bist Du nur für ein JACK IN OFFICE, Smithie. Besserwisserischer geht's kaum noch.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #863
Mich wundern die Kommentare bei den KITA-Streiks schon ein wenig, wenn immer das Argument kommt "das wird auf dem Rücken der Kinder ausgetragen!" Soll das heissen, den Kindern gehts schlechter, wenn sie nicht in die KITA gehen können, sondern von den eigenen Eltern betreut werden müssen ?!
Und dürfen Erzieher/innen etwa keine Ansprüche stellen ? Sind deren Forderungen etwa weniger Wert, als das Wohlergehen von Kindern ? Sind es nur Sklaven, die den Mund zu halten haben und einfach nur buckeln sollen ? Nur weil Kinder für ihre Eltern das Wichtigste und Beste sind, verliert man den Blick, was links und rechts von Einem passiert ?Zitat
Die müssen sich jedes Mal einen Tag unbezahlten Urlaub nehmen. Zumindest ist das hier im städtischen Kindergarten an meinem Arbeitsort so.
Sowas nennt man auch Streikbrecher - die sollten eher mitmachen, denn je mehr mitmachen, desto schneller gibt es ne Einigung - umso schneller geht wieder alles seinen geregelten Weg.
Wem interessieren denn die Kindergärten ? Das Geld ist da verdient , die Beiträge durch die Eltern bezahlt und von den Banken willig abgebucht und überwiesen .
Wieviele Runden wsollen die denn streiken , mehr als die GDL ?
Die gestrige Ansprache des Bahnchefs Grube hat doch zwischen den Zeilen die Mienung der Politik deutlich zum Ausdruck gebracht . Und mit dem über 4 Jahrzehnte verdooften , deutschen Volk können die das auch machen .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Darf nun niemand mehr streiken für mehr Geld, die Kosten steigen schneller als die Einkommen,
für geregelte und gesundheitlich verträgliche Arbeitszeiten.
Darf das nur der ÖD mit wiederkehrender Regelmäßigkeit ?
Ich kann mich gut an den Nahverkehr erinnern in Stuttgart, die SSB, regelmäßig jedes Jahr Arbeitskampf und
mit Ergebnis !
Wenn ein Streik nirgendwo spürbar ist, versinkt er in Sinnlosigkeit und wird kaum Erfolg haben.
Der Begriff "Geiselhaft" ist das Schlagwort der Medien, irgendwie muß Wut aufgebaut werden unter den Betroffenen
gegen die bösen Streikenden.
Schön für diejenigen, die immer rundum satt und zufrieden sind, die brauchen keinen Streik !
Leider geht das nicht allen so.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Genau SO sehe ich das auch. Gerade die Leute, die satt und zufrieden sind, gehören zu den größten Jammerköppen, wenn ein Streik ihre gewohnte rundum-wohlfühl Welt mal für ein paar Tage aus den Angeln hebt.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #863
Mich wundern die Kommentare bei den KITA-Streiks schon ein wenig, wenn immer das Argument kommt "das wird auf dem Rücken der Kinder ausgetragen!" Soll das heissen, den Kindern gehts schlechter, wenn sie nicht in die KITA gehen können, sondern von den eigenen Eltern betreut werden müssen ?!
Schlawine
--------------------------
„Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“
Harald Zindler, dt. Umweltaktivist, 1981 Mitbegründer Greenpeace Deutschland
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Schlawine, mir ist schon klar, dass die Eltern arbeiten müssen und nicht Jeder sein Kind bei Oma unterbringen kann - mich stört nur dieses Gejammere, als ob man mit dem Streik den Kindern irgendwie Schaden zufügen will bzw. man diese Betroffenheitsschiene fährt, wie es auch in anderen Themen immer der Fall ist. "Wegen Denen kann ich jetzt nicht ... usw." Das hängt mir dermaßen aus den Ohren !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Smithie , trifft denn ein Streik die Verursacher , aus der Nadelstreifenanzugliga ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |