gegengedanke, braucht man im alter überhaupt noch massig geld, was dir immer suggeriert wird, das du fürs alter sparen sollst, nagut meine paar euro rente, die will ich schon noch haben .
eigentlich haste doch eher in jungen jahren nen finanzaufwändigeren lebensstil, wo du dir etliche neuanschaffungen machen musst, geld für kinder brauchst, berufsbedingte kosten hast etc..
im alter fallen erstmal sämtliche berufsbedingte kosten weg, nen auto fährste in der regel etliches länger, wie wenn du pendelnder arbeitnehmer bist, brauchst weniger sprit, es reicht für zwei hanseln auch nen kleinwagen, die nahwege kannste auch mit fahrrad machen, du brauchst weniger klamotten - zu hause, da brauchste meist nicht täglich nen frischgebügeltes weisses hemd, oder täglich die neueste "bürotrendmode" , deine feriengestaltung kannst du dann machen, wenns preisgünstig ist - also urlaube mit familie in der teuren hochsaison fallen ebenfalls weg, dein leben spielt sich mehr zu hause ab, wohnung brauchst du auch keinen palast mehr zu mieten - kinder sind aus dem haus, es reicht theoretisch ne normale zweizimmerwohung, hast alle zeit der welt auf schnäppchenjagd zu gehen, preisbewusst einzukaufen, was im normal-berufsalltag nicht immer möglich ist, lebensmittel lebst du auch preiswerter - zu hause essen und kochen kostet weniger, wie tagtägliche kantinenverpflegung.
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Zitat von kalteschnauze
gegengedanke, braucht man im alter überhaupt noch massig geld, was dir immer suggeriert wird, das du fürs alter sparen sollst, nagut meine paar euro rente, die will ich schon noch haben.
eigentlich haste doch eher in jungen jahren nen finanzaufwändigeren lebensstil, wo du dir etliche neuanschaffungen machen musst, geld für kinder brauchst, berufsbedingte kosten hast etc..
im alter fallen erstmal sämtliche berufsbedingte kosten weg, nen auto fährste in der regel etliches länger, wie wenn du pendelnder arbeitnehmer bist, brauchst weniger sprit, es reicht für zwei hanseln auch nen kleinwagen, die nahwege kannste auch mit fahrrad machen, du brauchst weniger klamotten - zu hause, da brauchste meist nicht täglich nen frischgebügeltes weisses hemd, oder täglich die neueste "bürotrendmode" , deine feriengestaltung kannst du dann machen, wenns preisgünstig ist - also urlaube mit familie in der teuren hochsaison fallen ebenfalls weg, dein leben spielt sich mehr zu hause ab, wohnung brauchst du auch keinen palast mehr zu mieten - kinder sind aus dem haus, es reicht theoretisch ne normale zweizimmerwohung, hast alle zeit der welt auf schnäppchenjagd zu gehen, preisbewusst einzukaufen, was im normal-berufsalltag nicht immer möglich ist, lebensmittel lebst du auch preiswerter - zu hause essen und kochen kostet weniger, wie tagtägliche kantinenverpflegung.
Tja, was soll ich sagen - in vielerlei Hinsicht hast Du recht.
Manche der angesprochenen Punkte sind jedoch diskussionswürdig.
Also....zum Beispiel das mit den Schnäppchen ist so ne Sache. Seit Januar 2009 bin ich im Vorruhestand. Zweimal bin in extra früh aufgestanden, um bei Penny ein Schnäppchen zu erstehen.
Ich hatte Pech, vor mir waren erfahrenere Schnäppchenjäger, die die vermeintlichen Schnäppchen schon abgegriffen hatten - Was sagt uns das? Man muss auch "im Alter" erst eine gewisse Anlernphase durchmachen. Solange braucht man also schon mehr Geld
So wie Du hab e ich auch mal gedacht
... Manchmal werde ich noch zu Un-Zeiten wach, wie wie früher wo ich noch zur Arbeit pendeln musste. Aber jetzt lege ich mich noch ein/zwei Stunden aufs Ohr
@ Kehrwoche
Ich habe auch mal Fonds gehabt... nach Twin-Towers ... na ja. Ich persönlich würde nur noch Rentenfonds nehmen - gibt allerdings nach Zinslage weniger Rendite - aber man kann auch ruhiger schlafen, ohne zu träumen, dass die Banker mal wieder das Geld verheizen .
Beiträge: | 304 |
Registriert am: | 11.01.2010 |
ernsthaft, wir mussten im sommer -wegen der krise/kurzarbeit mann - ich habe im sommer auch bedeutend weniger einnahmen wie in der winterzeit mal ne weile mit dem geld auskommen, was wir mal theoretisch als rentner hätten - also am monatsende war da immer noch was übrig weil sich unser leben da ungewollt auch sparsamer gestaltete. du kochst preiswerter, brauchst echt weniger sprit - alle 2 wochen mal ne tankfüllung, trotzdem wir ländlich leben und auch in der zeit ausflüge gemacht haben, hast zeit und muse deine wege auch mit dem radl zu machen.
wenn du dir als "alterssicherung" nen haus "leistet", was du dir in jungen jahren vom munde absparst, irgendwann kommen da auch kosten auf dich zu, wenn du das haus nicht mehr allein bewirtschaften kannst, z.b. ne putzfrau, oder das du "altersgerechte" umbauten machen musst ect.
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
@ kalteschnauze
es ist schon beruhigend, wenn man einen sicheren Job und ein geregeltes Einkommen hat. In meinem Verein sind viele in meinem Alter, die gerne aufhören möchten, jedoch nicht können, weil es keine Möglichkeit gibt, z.B. in Altersteilzeit zu gehen. Das Arbeitsamt fördert derzeit nur max. sechs Jahre.
Was die selbständigen Handwerker angeht - nun ja - hier in der Gegend tut sich gar nichts. Also nimmt man z.B. Aufträge aus dem benachbarten Ausland (z.B. Bayern) an.
Ein Kollege arbeitet als Lohnarbeiter in der Wintersaison mit seiner Lebensgefährtin in Österreich.
In unserer Gegend wird man zukünftig mehr vom Tourismus leben - unser Aladin ist da sicherlich Experte. Die Seenlandschaft Sachsen/Brandenburg wird hoffentlich viele Freizeitsuchende anziehen, die ihr Boot nicht im Konvoi auf den Berliner Seen segeln wollen.
Im Bereich Spremberg bereitet man den Kupferbergbau (unter Tage) vor. Auch hier werden zukünftig Arbeitsplätze geschaffen. Ob die allerdings von deutschen Bergleuten besetzt werden - schaun mer ma..
Überwiegend sehe ich das südliche Brandenburg allerdings als "Rentnerregion". Welche Sogwirkung der Flughafen Schönefeld noch haben wird bleibt abzuwarten.
Warum erzähl ich das?
In einer Region, in der sparende Zweiraumwohnung-Renter nicht mehr konsumieren, gibt es dann auch keinen Grund zu investieren - und das wäre fatal.
Aber Menschen fühlen sich da wohl, wo man sich auch um sie kümmert - und da hoffe ich auf die politisch Verantwortlichen.
Ironie on
Rentner sind eigentlich und überhaupt der Renner für die Pflege- und Pharmaindustrie...... Bei dieser guten Aussicht wird sicher wohl auch der eine oder andere Landarzt hier seinen Job finden - und nicht in Berlin als Taxifahrer mit seinen Fahrgästen medizinische Fachtermina diskutieren
Ironie off
Beiträge: | 304 |
Registriert am: | 11.01.2010 |
wieso nicht konsumieren? bissl was zum leben und deine rente "verjuxen" brauchste doch , musst halt als einzelhändler sein sortiment "altersgerecht" herrichten. also der "haupteinkaufstempel" bei meinen eltern in meiner früheren heimat, der ist knackproppevoll zu rentnerfreundlichen zeiten
. die eisdielen, die nordseefiliale ist immer voll. gibt zwar auch "jugendläden" oder luxusboutiquen dort, aber die läden machen nach spätestens 1 jahr wieder zu, weil keine kundschaft.
halten tut sich das bodenständige, wo du mal ne kittelschürze kriegst, ne gemusterte "omma-polyesterbluse", oder das 5er pack feinrippschlüpper
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Rente? Lest mal http://www.derfreieberater.de Seit einiger Zeit bin ich mit dieser Zeitschrift beschäftigt. Da gibt es einiges was zu überdenken ist.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Flotte_Lotte
In unserer Gegend wird man zukünftig mehr vom Tourismus leben - unser Aladin ist da sicherlich Experte. Die Seenlandschaft Sachsen/Brandenburg wird hoffentlich viele Freizeitsuchende anziehen, die ihr Boot nicht im Konvoi auf den Berliner Seen segeln wollen.
Nicht nur hoffentlich, es ist bereits schon im vollen Gange, wir haben jährlich steigende Besucherzahlen. Wird schon werden mit dem Tourismus ;-)
http://www.Lausitzer-Seenland-Touren.de
http://www.buergerstimmen.yooco.de
http://www.ig-kinderferien.de
Beiträge: | 33 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Zitat von Aladin78Zitat von Flotte_Lotte
In unserer Gegend wird man zukünftig mehr vom Tourismus leben - unser Aladin ist da sicherlich Experte. Die Seenlandschaft Sachsen/Brandenburg wird hoffentlich viele Freizeitsuchende anziehen, die ihr Boot nicht im Konvoi auf den Berliner Seen segeln wollen.
Nicht nur hoffentlich, es ist bereits schon im vollen Gange, wir haben jährlich steigende Besucherzahlen. Wird schon werden mit dem Tourismus ;-)
.
Wenn die Verbindung zum Senftenberger See fertig ist, dürfte das Interesse noch größer werden. (Wir haben Freunde in Großkoschen).
Beiträge: | 304 |
Registriert am: | 11.01.2010 |
In den nächsten zwei Jahren, wird sehr viel passieren an den Seen, zwei wichtige große Überleiter werden fertiggestellt seit diesem Jahr ist ein neuer großer Strand zugelassen worden, wo auch gleich Anbieter da sein werden.
Wir veranstallten momentan viele Touren durch das Seenland mit großen Touristikern und zeigen denen was hier passiert und die kommen aus dem staunen nicht mehr raus *freu
Ich lebe ja nun schon vom Tourismus aber es wird noch viel besser werden, da bin ich mir sicher :-)
http://www.Lausitzer-Seenland-Touren.de
http://www.buergerstimmen.yooco.de
http://www.ig-kinderferien.de
Beiträge: | 33 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Wer hätte sich vor zehn Jahren vorstellen können, dass tatsächlich eine Vision erfolgreich wird. Bei der Wettergarantie, die die Lausitz bietet, wird es immer mehr zum Wassersportparadies.
Mal ein Link hierzu... http://de.wikipedia.org/wiki/Lausitzer_Seenland
Beiträge: | 304 |
Registriert am: | 11.01.2010 |
Das geile ist, wir leben da, wo bereits jetzt schon andere Urlaub machen
http://www.Lausitzer-Seenland-Touren.de
http://www.buergerstimmen.yooco.de
http://www.ig-kinderferien.de
Beiträge: | 33 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Flotte Lotte, Aladin eure Euphorie in allen Ehren, aber nur mit einer schönen Landschaft und ein paar Seen, wo man drin planschen kann, bekommst du keine Touristenströme in den kargen Osten und das so lange nicht, wie man solche Gebäude, welches eher Schandflecke sind in den Hauptstraßen ostdeutscher Städte wie Finsterwalde findet. Dieses Gebäude steht an einer großen Kreuzung, wo die B96 durch den Ort führt. So sieht es nicht mal in Jelenia Gora in Polen aus und dort fließen keine Milliarden an Soli.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat
So sieht es nicht mal in Jelenia Gora in Polen aus
Die hatten ja auch keine Treuhand und keine "Alteigentümer".
Gruß DL
Das Leben ist ein Jammertal, aber Jeder muss da durch.
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
@ Mike
Es wird vermutlich nicht die Touristenströme geben, die zum Kartoffelnessen in den Spreewald kommen. Aber neben den Dauernutzern wird es auch Besichtigungskonzepte geben.
Die meisten Touristikattraktionen sind doch ausgelutscht - in Richting Osten ist vieles neu. Ein ausgeklügeltes Marketingkonzept schafft auch Bustouris hierher - die auch z.B. mal eine Bootsfahrt oder Übernachtung für die Weiterfahrt suchen ..... sicherbin.
Was Fiwa angeht ... die neuste Entwicklung... der Wirt der Brücke ist neuer Eigentümer...hat demnächst ein Gespräch mit dem Bürgermeister... und ggf. kommt der Dreckhaufen weg und ein Biergarten dorthin... siehe hier.... http://www.lr-online.de/regionen/finster...art1057,2883803
Ich selbst habe mich bei "Nörgelei" für die Marktplatzgestaltung eingeklinkt. Das letzte Gespräch zusammen mit BM und seinen Führungskräften - sowie einigen engagierten Finsterwaldern brachte schon gedanklich erste Fortschritte...
Wir bleiben dran.
Beiträge: | 304 |
Registriert am: | 11.01.2010 |
Abwarten... das Lausitzer Seenland wird von vielen Menschen total unterschätzt!
Es gab bereits im letzten Jahr viel zu wenig Übernachtungsmöglichkeiten, einige Gegenden waren bereits hoffnungslos ausgebucht. Damit den Touristen genügend Unterkünfte zur Verfügung gestellt werden können, entstehen dieses Jehr neue Ferienhaussiedlungen, die bereits jetzt schon sehr gefragt sind. Viele Großinvestoren haben die ersten Baugenehmigungen erhalten um große Flächen bebauen zu können.
Also, es wir eine interessante Region werden, wo es jetzt schon sehr viel zu entdecken gibt! Und viele Urlauber heute schon total begeistert sind und immer wieder kommen.
Um die ganz großen Anstürme zu haben, dafür braucht man natürlich noch etwas Zeit und der Spreewald ist auch nicht von heut auf morgen entstanden
Ich bin der Meinung das der Spreewald von uns profitieren wird und wir natürlich auch vom Spreewald, da beide Gebiete sich sehr nahe sind. Somit stehen die Chancen gut das wir hier in Sachsen und Brandenburg eine riesen Touristenhochburg werden können.
Zitat
Flotte Lotte, Aladin eure Euphorie in allen Ehren, aber nur mit einer schönen Landschaft und ein paar Seen, wo man drin planschen kann, bekommst du keine Touristenströme in den kargen Osten und das so lange nicht, wie man solche Gebäude, welches eher Schandflecke sind in den Hauptstraßen ostdeutscher Städte wie Finsterwalde findet. Dieses Gebäude steht an einer großen Kreuzung, wo die B96 durch den Ort führt. So sieht es nicht mal in Jelenia Gora in Polen aus und dort fließen keine Milliarden an Soli.
Hm... in FW kenne ich mich nicht so aus aber andere Städte im Seenland sehen heute ordentlicher als Weststädte aus! Übrigens sagen uns immer wieder die Touris das es gerade die Seenvielfalt zum platschen, das ist was sie so toll finden, weil se das zu Hause nicht haben. Bestes Beispiel Mecklenburger Seenplatte, da sind die Touris auch nur wegen der schönen Landschaft und den Seen zum plantschen.
Aber wir haben ja hier auch Industriekultur, was sehr interessant für andere ist. Und was ganz stark vertreten ist unser Nachbarland Tschechien. Die machen sehr viel Sport hier auf unserem total genialen Wegenetz :-)
Fazit: So karg wie er hier dargestellt wird, ist der Osten garnicht. Ein Haus in Fisterderbusch repräsentiert ja nicht gleich den ganzen Osten
http://www.Lausitzer-Seenland-Touren.de
http://www.buergerstimmen.yooco.de
http://www.ig-kinderferien.de
Beiträge: | 33 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |